HK Audio LUCAS NANO 600 User Manual
Page 14

Lucas Nano 600 1.0
14
2.4 Input Section 3
11 Lautstärke
Beschreibung siehe Input Section 1.
12 Miniklinke-Input (3,5 mm)
Stereo-Eingangsbuchse zum Anschluss von 
Audio-Abspielgeräten (z.B. MP3-Player oder 
Kopfhörerausgang eines Laptops).
Achtung: Sobald dieser Eingangskanal belegt
wird, ist der Cinch-Stereo-Eingang (14)
stummgeschaltet.
13 Contour
Drehregler zur Klangeinstellung des Audiosignals. 
Neben Anhebung des Tief- und Hochtons erfolgt 
gleichzeitig auch eine Absenkung der Mitten.
• Linksanschlag = keine Klangbeeinflussung
• Rechtsanschlag = maximale 
Klangbeeinflussung.
14 Cinch-Stereo-Input
Eingang zum Anschluss von unsymmetrischen Hochpegel-Audioquellen 
wie CD/DVD-Player, Keyboard, DJ-Mischpult, Computer. Bitte beachten 
Sie, dass die Beschriftung L/R aus Sicht des Musikers auf der Bühne als 
„stage left“ und „stage right“ definiert ist.
2.5 Output Section
15 Sub
Drehregler zum Einstellen der Subwoofer-Lautstärke. Regelbereich -∞ 
bis +6 dB
16 Balance
Drehregler zum Einstellen des Lautstärkeverhältnisses zwischen linkem 
und rechtem Kanal.
17 Mode A/B
Schalter, um das Ausgangssignal am Ausgang Out L/R (19) einzustellen:
• A: Rec Out: Summensignal der Kanäle 
1 bis 3 und des Link In (20) für den 
Anschluss von Aufnahmegeräten.
• B: Ch 2 Thru: Parallel durchgeschleiftes 
Signal des Input 2 (10) für 
Monitoranwendungen. Siehe Beispiel 
„Personal Monitoring“ im Anhang.
18 Out L/R
Elektrisch symmetrierte Klinkenbuchsen 
(6,3 mm). Je nach Stellung des Schalters 
Mode A/B kann über diese Buchse das 
Summensignal aller Eingangskanäle (inkl. 
Link In) oder allein das durchgeschleifte 
Eingangssignal des Input 2 ausgegeben 
werden.
19 Setup
Umschalter zwischen Single- und Twin-Betrieb der 
Topteile. Nach dem Betätigen des Schalters Setup 
schaltet sich der LUCAS NANO 600 für ca. 5 Sekunden 
stumm, um Umschaltgeräusche zu vermeiden. Während dieser Zeit 
leuchtet die Status-LED rot und wechselt auf grün, wenn das System 
wieder betriebsbereit ist.
20 Link In/Out
Stereo-Klinkenbuchse (6,3 mm), um den LUCAS NANO 600 mit einem 
weiteren LUCAS NANO 600 oder NANO 300 zu verbinden. Bitte 
verwenden Sie hierfür ausschließlich ein Stereoklinkenkabel. 
Betreiben Sie zwei LUCAS NANO 600 als Double Stereo System 
(Beispielhafte Anwendung „DJ“ oder „Band + Recording“ im Anhang, 
Seite 62), können die Mischpulte beider LUCAS NANO 600 zugleich 
genutzt werden. Die Anzahl der Mischpultkanäle des gesamten Systems 
erhöht sich damit auf sechs (bzw. 10 Inputs), wobei die Wiedergabe des 
Systems stereophon ist.
Die Verwendung von einem LUCAS NANO 600 und einem LUCAS 
NANO 300 in der Link-Betriebsart kann sich für die Beschallung in zwei 
unterschiedlichen Räumen anbieten (vgl. Anhang, Seite 63).
2.6 Speaker Out Section
Speaker Out
to Satellite
On
Off
Speaker Out
to Satellite
L
R
6 O O
n a n o
L u c a s
Phantom Power
CH 1 Mic
21
22
23
22
21
21 Buchse Speaker Out to Satellite L / R
Verbinden Sie die Speaker-Ausgangsbuchsen (kompatibel zu Speakon) 
ausschließlich mit den LUCAS NANO 600 Satelliten links und rechts mit 
einem zu NL2-Speakon kompatiblem Lautsprecherkabel (+1/-1). Werden 
andere Geräte angeschlossen, können diese – wie auch der LUCAS 
NANO 600 – zerstört werden. Hinweis: Die Speaker-Stecker müssen 
durch Drehen im Uhrzeigersinn einrasten!
22 Speaker Statusanzeige
Zweifarbige LED für die Speaker Out-Ausgänge des LUCAS NANO 
600 (Grün = Speaker-Ausgang aktiv, Rot = Speaker-Ausgang inaktiv). 
Das Ein- bzw. Ausschalten der Ausgänge geschieht durch den Setup-
Schalter der Output Section. 
Hinweis: Während des Systemchecks (siehe Status-LED) werden die
Ausgänge des LUCAS NANO 600 stumm geschaltet, für diese Zeit
(ca. fünf Sekunden) leuchten die Speaker Status-LEDs rot.
23 Phantom Power Ch 1 Mic
Mit diesem Schalter aktivieren Sie die Phantomspeisung für ein 
Mikrofon, das Sie an den Channel 1 angeschlossen haben. Bitte prüfen 
Sie vorab, ob Ihr Mikrofon diese Versorgungsspannung benötigt. Nach 
dem Betätigen der Phantom Power schaltet sich LUCAS NANO 600 für 
ca. 5 Sekunden stumm, um Umschaltgeräusche zu vermeiden. Während 
dieser Zeit leuchtet die Status-LED rot und wechselt auf grün, wenn das 
System wieder betriebsbereit ist.
2.7 Anschlussblech
Auto Sleep (Auto Stand-by)
Der LUCAS NANO 600 verfügt zusätzlich über eine automatische 
Ruhefunktion, die über den Schalter Auto Sleep (Auto Stand-by) in 
den Transportschacht für die Topteile aus- und eingeschaltet wird. Bei 
Auslieferung befindet sich der Schalter in der Stellung „on“ (Funktion 
Auto Sleep aktiv). Liegt kein Eingangssignal für eine Dauer von 
mindesten 120 Minuten am LUCAS NANO 600 an, schaltet die Endstufe 
in den Ruhezustand. Um zurück in den Betriebszustand zu gelangen, 
muss entweder der Schalter Power On/Off betätigt oder die Stromzufuhr 
gelöst und wieder geschlossen werden. Auto Sleep (Auto Stand-by) 
auf „off“ deaktiviert diese Funktion und der LUCAS NANO 600 bleibt 
dauerhaft in Betrieb.
Netzbuchse
Verbinden Sie diese Anschlussbuchse mittels eines Kaltgerätekabels (im 
Lieferumfang enthalten) mit der Netzsteckdose. 
Achtung! Achten Sie darauf, dass die Spannungsangabe des LUCAS
NANO 600 der Netzspannung entspricht. Der Anschluss an eine
falsche Netzspannung kann die Elektronik des LUCAS NANO 600
zerstören.
Out
Link In/Out
Sub
Mode
Setup
Balance
Bal.
Connect a 2nd
LUCAS NANO
L
R
Stereo
L
R
A
B
A: Rec Out
B: CH 2 Thru
15
16
17
19
18
20
L
R
Mute
3
11
12
13
14
Single
Twin
