Hawke Optics Airmax 30 8-32x50 User Manual
Page 9

16
17
WArnung:
: Wurde ein Justierungs-Kollimator
verwendet oder der Lauf anderweitig verbaut, muss
dieser entfernt werden, bevor eine Justierung mit
scharfer Munition vorgenommen wird. Eine Verbauung
kann die Waffe schwer beschädigen und Ihnen selbst
und Menschen in Ihrer Nähe Verletzungen zufügen.
Die Justierung sollte auf übliche Schussdistanz
erfolgen. Bei der Justierung sollte die Parallaxe auf
diese Distanz eingestellt sein. Bei variabler Leistungss-
teuerung diese auf maximale Leistung einstellen und
aus stabiler Ruhelage drei Schuss auf das Ziel abgeben.
Überprüfen Sie den Auftreffpunkt und korrigieren Sie
nach Bedarf die Absehenverstellungen. Vorgang wie-
derholen, bis die Zielerfassung korrekt funktioniert.
AnpAssung der pArAllAxen
Für eine größtmögliche Genauigkeit sollten alle
Zielfernrohre auf die benötigte Distanz keine Parallax-
enfehler aufweisen. Ist die Parallaxe nicht einstellbar,
so ist das Zielfernrohr bei 100 yd parallaxenfehlerfrei.
Bei jeder anderen Entfernung können Parallaxenfehler
auftreten, die durch Bewegung des Fadenkreuzes auf
dem Ziel erkennbar sind. Bei Zielfernrohren mit Paral-
laxenanpassung kann dieser Fehler für jede Entfernung
korrigiert werden. Nach dem Nullstellen empfehlen wir
eine Überprüfung der Parallaxenanpassung.
Das Zielfernrohr verfügt über vorgedruckte Entfer-
nungsmarkierung bei der Parallaxenanpassung, die
aber nur eine Hilfe darstellen. Schützen sollten die
de
de
limatoren wie der “Hawke Shot Saver“ eignen
sich am besten zum Nullstellen. Steht kein Kollimator
zur Verfügung wird die visuelle Justierung empfohlen.
1. Die Waffe in eine stabile Lage bringen, den Lauf öff-
nen und entlang der Bohrung auf ein vorbestimmtes
Ziel (in ca. 50 yd = 45,72 m Entfernung) blicken.
2. Zielfernrohre mit einstellbarem Objektiv oder
Seitenfokus sollten auf 50 Yard eingestellt werden.
Bei variabler Leistungssteuerung stellen Sie diese auf
mittlere Leistung.
3. Entfernen Sie den Deckel von der horizontalen und
vertikalen Absehenverstellung. Stellen Sie die Abse-
henverstellungen so ein, dass sich Ihr Ziel in der Mitte
des Fadenkreuzes befindet.
4. Drehen Sie die Absehenverstellungen im
Uhrzeigersinn um den Auftreffpunkt nach links bzw.
unten zu korrigieren und gegen den Uhrzeigersinn, um
ihn nach rechts bzw. oben zu korrigieren.
ANMERKUNG: Wenn sie seitenverstellbare Ringe
verwenden, benutzen Sie diese zur Grobjustierung. In
bestimmten Situationen, z.B. Luftgewehr aus kurzer
Distanz, wo spezielle höhenverstellbare Ringe nicht
verfügbar sind, müssen die Ringe evtl. unterbaut
werden. Mit den Absehenverstellungen des Zielfern-
rohrs sollte nur die Feinjustierung vorgenommen
werden.
nullstellen Mit schArfer Munition
WArnung:
Schusswaffen sollten nur an genehmigten
schiessplätzen oder anderen sicheren orten verwen-
det werden. Es wird empfohlen, augen und ohren zu
schützen.
Die endgültige Justierung sollte mit scharfer Munition
erfolgen, am besten auf Ihre bevorzugte Distanz.