IKA C-MAG HS 10 digital User Manual
Page 5

5
CMAG dig 0511
Gerätebetrieb mit Modus A, B oder C
Der eingestellte Modus wird auf dem Display (J) angezeigt.
Modus A
Die eingestellte Solltemperatur wird nach dem Ausschalten oder
dem Trennen des Gerätes vom Netz auf 0 °C zurückgesetzt. Die
Heizfunktion ist zunächst ausgeschaltet.
• Heizen ist nur in Verbindung mit dem Temperaturfühler PT 1000
möglich!
• Einstellen der HI TEMP - Funktion möglich
Werkseinstellung: Modus A
Modus B
Alle eingestellten Werte bleiben nach dem Ausschalten oder dem
Trennen des Gerätes vom Netz erhalten.
• Heizen ist ohne Temperaturfühler PT 1000 möglich.
Die eingestellte Solltemperatur entspricht der Heizplattentemperatur!
• Einstellen der HI TEMP - Funktion nicht möglich.
Modus C
Alle eingestellten Werte bleiben nach dem Ausschalten oder dem
Trennen des Gerätes vom Netz erhalten.
Funktionen siehe Modus B.
Die eingestellten Temperaturen können nicht mehr verändert wer-
den. Ein Ändern der Werte ist erst nach einem Wechsel in die
Modi A oder B möglich.
Modus ändern
Die verschiedenen Betriebsarten können nur nacheinander einge-
stellt werden.
• Geräteschalter (A) in OFF-Stellung bringen
• Bedienknopf (B) gedrückt halten
• Geräteschalter (A) in ON-Stellung bringen
• Bedienknopf (B) loslassen sobald die in Fig. 1 dargestellte
Ansicht im Display zu sehen ist
• Reihenfolge A-B-C-A-B-C-A usw.
Die max. erreichbare Heizplattentemperatur wird durch einen fest
eingestellten Sicherheitstemperaturbegrenzer auf 550 °C begrenzt.
Bei Erreichen dieser Grenze schaltet das Gerät die Heizung aus.
Achtung! Die Sicherheitstemperaturbegrenzung muss immer
mindestens 25 °C unter dem Brennpunkt des zu bear-
beitenden Mediums liegen!
Die max. einstellbare Solltemperatur wird begrenzt.
Nach Einschalten des Gerätes erscheint anstelle der Isttempera-
turanzeige (K) der Wert 500 °C und neben der HI TEMP-Anzeige
(N) eine blinkende Anzeige SET.
Die max. einstellbare Solltemperatur (L) kann durch Drehen des
Bedienknopfes TEMP im Bereich 0-550 °C eingestellt werden,
solange die Anzeige SET blinkt.
Entsprechend den IKA-Verkaufs- und Lieferbedingungen beträgt
die Gewährleistungszeit 24 Monate. Im Gewährleistungsfall wen-
den Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, oder senden Sie das
Gerät unter Beifügung der Lieferrechnung und Nennung der Re-
klamationsgründe direkt an unser Werk. Frachtkosten gehen zu
Ihren Lasten.
Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Verschleißteile und
gilt nicht für Fehler, die auf unsachgemäße Handhabung und unzu-
reichende Pflege und Wartung, entgegen den Anweisungen in
dieser Betriebsanleitung, zurückzuführen sind.
Betriebsmodi einstellen
Sicherheitstemperaturbegrenzung
HI TEMP einstellen
Gewährleistung