Philips 741424043 User Manual
Page 74
74
Nicht mitgeliefertes Zubehör
i
von anderen Getränken.
Verbrennungsgefahr!
Am Anfang können Spritzer
von heißem Wasser austreten. Das
Dampfrohr kann sehr heiß werden:
niemals mit bloßen Händen berühren.
Beim Einschalten der Maschine blinkt die
Kontrolleuchte (18) Betriebstemperatur
erreicht so lange, bis die notwendige
Betriebstemperatur erreicht wurde
Bevor man Dampf erzeugt, muß man
warten, bis die grüne Kontrolleuchte
Betriebstemperatur erreicht (18)
wieder dauernd aufleuchtet und der
Wassertank gefüllt ist.
Beim dauernden Aufleuchten der grünen
Kontrolleuchte Betriebstemperatur
erreicht (18) ist die Maschine für die
Dampfzubereitung bereit.
Das Dampfrohr (9) über die
Abtropfschale schwenken, den
Drehknopf (11) Heißwasser/Dampf
kurz öffnen, damit das sich noch im Rohr
befindliche Wasser austreten kann; nach
kurzer Zeit tritt nur noch Dampf aus.
Den Cappuccinatore über die
Abtropfschale schwenken, den Drehknopf
(6) Heißwasser/Dampf kurz öffnen,
damit das sich noch im Cappuccinatore
befindliche Wasser austreten kann; nach
kurzer Zeit tritt nur noch Dampf aus.
Den Drehknopf (11) wieder zudrehen.
Das Ansaugrohr in einen geeigneten
Behälter stecken oder direkt in die
Milchpackung, die neben die Maschine
gestellt wird
Die Tasse mit dem vorher zubereiteten
Espresso unter die Düse des
Cappuccinatore stellen;
Den Drehknopf (11) öffnen; nun beginnt
das Aufschäumen der Milch.
Den Schieberegler am Cappuccinatore
verschieben, um die Festigkeit des Schaums
zu verändern: Wenn man ihn nach oben
schiebt, erhält der Schaum mehr Volumen
Um einen optimalen Cappuccino zu
erhalten, muß die Milch kalt sein.
Den Drehknopf (11) wieder zudrehen,
danach 1 Tasse Espresso in die Tasse
fließen lassen (siehe 6.)
Nach der Benutzung des
Cappuccinatore muß dieser von
Milchrückständen gereinigt werden.
Einen Behälter mit frischem Trinkwasser
neben die Maschine stellen, in den man
das Ansaugrohr (41) steckt.
Wie bei der Cappuccino-Zubereitung
vorgehen, indem man das schmutzige
Wasser in ein geeignetes Gefäß oder
direkt in die Abtropfschale abfließen läßt.
13.3.3 Reinigung des Cappuccinatore
Nach Benutzung des Cappuccinatore muß
dieser gut gereinigt werden, damit die
41