3 sicherheitsvorschriften – Philips 741424043 User Manual
Page 63
![background image](/manuals/537268/63/background.png)
63
A
B
C
D
E
D
Sicherheitsvorschriften
3 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Die unter Spannung stehenden
Bauteile dürfen nie in Kontakt mit
Wasser kommen: Kurzschlußgefahr!
Heißer Dampf und heißes Wasser
können zu Verbrennungen führen! Nie
den Dampfstrahl auf Körperteile
richten. Die Dampf-/Heißwasserdüse
immer vorsichtig anfassen:
Verbrennungsgefahr!
Sachgemäßer Einsatz der Maschine
Die Espressomaschine darf nur für den
Hausgebrauch verwendet werden.
Technische Modifikationen bzw. ein
unsachgemäßer Gebrauch sind verboten,
da dies zu Risiken führen kann!
Die Espressomaschine darf nur von
Erwachsenen benutzt werden.
Spannungsversorgung
Die Espressomaschine nur an eine
Steckdose mit der richtigen Spannung
anschließen. Die Spannung muß mit
derjenigen übereinstimmen, die auf dem
Typenschild angegeben ist.
Netzkabel
Die Espressomaschine niemals benutzen,
wenn das Netzkabel defekt ist. Ein defektes
Netzkabel bzw. ein defekter Stecker ist
sofort von einer autorisierten Servicestelle
austauschen zu lassen. Das Netzkabel
nicht stark biegen oder um scharfe Kanten
oder auf heiße Gegenstände legen; vor
Öl schützen. Die Espressomaschine nie am
Netzkabel anheben oder ziehen.
Den Stecker nicht am Kabel aus der
Steckdose ziehen und den Stecker nicht mit
nassen Händen berühren.
Das Netzkabel nicht frei von Tischen oder
Regalen hängen lassen.
Schutz dritter Personen
Sicherstellen, daß Kinder keine Möglichkeit
haben, mit der Espressomaschine zu
spielen. Kinder können die Gefahren nicht
erkennen, die von einem solchen
Haushaltsprodukt ausgehen.
Verbrennungsgefahr
Den Dampf- bzw. Heißwasserstrahl
niemals auf sich selbst oder andere richten:
Verbrennungsgefahr.
Immer die entsprechenden Griffe und
Drehknöpfe verwenden.
Lagerung
Die Espressomaschine an einem sicheren
Ort aufbewahren, wo sie niemand
umstoßen oder sich verletzen kann.
Die Espressomaschine nie im Freien
verwenden. Die Espressomaschine nie auf
heiße Oberflächen und in die Nähe von
offenem Feuer stellen, da das Gehäuse
sonst schmelzen oder auf andere Art
beschädigt werden könnte.
Reinigung
Bevor man die Espressomaschine reinigt,
muß man die Taste (15) auf OFF stellen
und dann den Stecker aus der Steckdose
ziehen. Dann warten, bis die
Espressomaschine abgekühlt ist.
Die Espressomaschine niemals in Wasser
tauchen! Es ist strengstens verboten,
Eingriffe im Innern der Espressomaschine
vorzunehmen.
Aufstellungsort und Wartung
Für die ordnungsgemäße und optimale
Funktion der Espressomaschine empfehlen
wir folgendes:
Eine ebene Aufstellungsfläche wählen;
Einen gut beleuchteten Aufstellungsort
wählen; er sollte darüber hinaus
hygienisch und gut zugänglich sein;
Immer einen Mindestabstand zu den
Seitenwänden der Espressomaschine
lassen wie in der Abbildung gezeigt.
Aufbewahren der Maschine
Wenn die Espressomaschine für einen