beautypg.com

Philips Saeco Nina Siebträger-Espressomaschine User Manual

Page 25

background image

• 25 •

Deutsch

(6) einsetzen und von links nach rechts drehen, bis er einra-
stet.

(Abb.13) - Einen geeigneten Behälter unter den Filterhalter

stellen.

• Den Anwahlknopf (17) in die Position “

” drehen und das

gesamte im Tank verbliebene Wasser ablassen. Ist kein Wasser
mehr vorhanden, die Ausgabe beenden, indem der Anwahl-
knopf (17) auf Position “

” gestellt wird.

• Den Tank erneut füllen und warten, bis die LED “Maschine be-

reit” (15) aufl euchtet.

(Abb.16) - Den Filterhalter durch Drehung von rechts nach

links aus der Brühgruppe herausnehmen und mit frischem
Trinkwasser ausspülen.

Die Maschine ist nun bereit. Für die Betriebseinzelheiten für die
Ausgabe von Kaff ee und Dampf wird auf die entsprechenden
Kapitel verwiesen.

4.7 Einstellung

Wasserauff angschale

Die Wasserauff angschale kann eingestellt werden, um sie an
die Abmessungen der verwendeten Tassen anzupassen.

Für die Höheneinstellung der Wasserauff angschale ist wie folgt
vorzugehen:
(Abb.24) - Die Wasserauff angschale anheben und den Rost

herausnehmen.

(Abb.25) - Die Halterung unter der Schale herausziehen.
(Abb.26 - 27) - Die Halterung drehen und in der Kaff eema-

schine positionieren.

(Abb.28) - Die Wasserauff angschale auf die Halterung legen

und den Rost aufl egen.

5 KAFFEEAUSGABE

Achtung! Die Herausnahme des Druckfi lterhal-
ters durch Drehung im Uhrzeigersinn von Hand

während der Ausgabe des Kaff ees ist verboten. Ver-
brennungsgefahr.

• Während dieses Vorgangs kann sich die LED (15) "Maschine

bereit" ein- und ausschalten. Dieser Betrieb ist völlig normal
und nicht als Störung zu betrachten.

• Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass der Drehknopf (4)

“Heißwasser/Dampf" geschlossen ist und der Wassertank
der Maschine eine ausreichende Menge Wasser enthält.

(Abb.3) - Den Schalter EIN/AUS (2) drücken.
• Warten, bis die LED (15) "Maschine bereit" aufl euchtet. Nun

ist die Maschine für die Kaff eeausgabe bereit.

5.1 Betrieb mit gemahlenem Kaff ee

(Abb.8) - Den Filter (11) in den Druckfi lterhalter (10) ein-

setzen. Bei der ersten Benutzung ist der Filter bereits einge-
setzt.

(Abb.11) - Den Filterhalter von unten in die Brühgruppe (6)

einsetzen.

(Abb.12) - Den Filterhalter von links nach rechts drehen, bis

er blockiert. Den Griff des Druckfi lterhalters loslassen; der
Griff dreht sich leicht nach links. Diese Bewegung gewähr-
leistet die korrekte Funktion des Filterhalters.

(Abb.14) - Den Druckfi lterhalter vorwärmen, indem der An-

wahlknopf (17) auf Position "

" gestellt wird. Das Wasser

beginnt, aus dem Druckfi lterhalter auszuströmen (dieser
Vorgang ist lediglich für den ersten Kaff ee erforderlich).

• Nachdem 150 cm3 Wasser durchgelaufen sind, wird der An-

wahlknopf (17) auf Position "

" gestellt, um die Ausgabe

zu stoppen.

(Abb.16) - Den Filterhalter durch Drehung von rechts nach

links aus der Maschine herausnehmen und das darin verblie-
bene Wasser ausschütten. Mit dem speziellen Filter (11), mit
dem die Maschine ausgestattet ist, muss der Filter für die
Zubereitung von einem oder zwei Kaff ees nicht gewechselt
werden.

(Abb.9A) - 1 oder 1,5 Messlöff el für einen einzelnen Kaff ee

oder 2 gestrichene Messlöff el für den doppelten Kaff ee in
den Filter geben. Die Kaff eereste vom Rand des Filterhalters
entfernen.

(Abb.11) - Den Filterhalter (10) von unten in die Brühgrup-

pe (6) einsetzen.

(Abb.12) - Den Filterhalter von links nach rechts drehen, bis

er blockiert.

(Abb.13) - 1 oder 2 vorgewärmte Tassen entnehmen

und unter den Druckfi lterhalter stellen. Überprüfen, ob diese
korrekt unter den Kaff eeausgabeöff nungen stehen.

(Abb. 14) - Den Anwahlknopf (17) in die Position "

"

drehen.

Nachdem die gewünschte Kaff eemenge erreicht ist, wird der
Anwahlknopf (17) auf Position "

" gestellt, um die Aus-

gabe des Kaff ees zu stoppen. Zum Abschluss der Ausgabe
einige Sekunden abwarten, dann die Tassen mit dem Kaff ee
entnehmen (Abb.15).

(Abb.16) - Den Druckfi lterhalter herausnehmen und den

Kaff eesatz entfernen.

Hinweis: im Filterhalter verbleibt eine geringe
Menge Wasser. Dies ist normal und auf die Ei-

genschaften des Filterhalters zurückzuführen.

Wichtiger Hinweis: Der Filter (11) muss stets
sauber gehalten werden, um ein optimales

Ergebnis zu gewährleisten. Täglich nach Gebrauch rei-
nigen.