Technische daten und bestimmungsgemäße verwendung – WIKA DPGS43HP.160 User Manual
Page 28
![background image](/manuals/465700/28/background.png)
Temperaturklasse der
umgebenden zündfähigen
Atmosphäre (Zündtemperatur)
Zulässige maximale Messstofftemperatur
(im Messsystem)
T 6 (85 °C < T
≤ 100 °C)
+70 °C
T 5 (100 °C < T
≤ 135 °C)
+85 °C
T 4 (135 °C < T
≤ 00 °C)
+100 bzw. +120 °C
1)
T 3 (00 °C < T
≤ 300 °C)
+100 bzw. +185 °C
1)
T (300 °C < T
≤ 450 °C)
+100 bzw. +200 °C
1)
T 1 (T >
450 °C)
+100 bzw. +200 °C
1)
080
50 07/
009 GB/D/F
WIKA Betriebsanleitung Druckmessgeräte Typ 7 mit 831 nach ATEX
28
D
Zulässige Temperaturen
Umgebung: -0 ... +60 °C
Messstoff: Die zulässige Messstofftemperatur hängt außer von der Geräte-
bauart auch von der Zündtemperatur der umgebenden Gase,
Dämpfe bzw. Stäube ab. Beide Aspekte sind zu berücksichtigen.
Maximal zulässige Grenzwerte siehe Tabelle 2.
Achtung! Bei gasförmigen Stoffen kann sich die Temperatur durch Kompres-
sionswärme erhöhen. In solchen Fällen muss ggf. die Druckänderungsge-
schwindigkeit gedrosselt bzw. die zulässige Messstofftemperatur reduziert
werden.
Tabelle : Zulässige Messstofftemperatur
1) Die höheren Werte gelten nur für Sonderausführungen mit höheren zulässigen Messstofftemperaturen
Installation
Nennlage nach EN 837-3 / 9.6.6 Bild 7: 90° (
⊥
)
Prozessanschluss unten
Damit bei Typ 73X.31 im Fehlerfall die sichere Druckentlastung durch die
Rückwand erfolgen kann, müssen hinter dem Gehäuse mindestens 5 mm
frei bleiben!
Um zusätzliche Aufheizung zu vermeiden, dürfen die Geräte im Betrieb
keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden!
Bei gefüllten Ausführungen muss vor Inbetriebnahme das Entlüftungsventil
an der Oberseite des Gehäuses geöffnet werden!
3. Technische Daten und bestimmungsgemäße Verwendung