beautypg.com

Fagor AFL-60TM User Manual

Page 11

background image

10

des Gerätes kann nur garantiert werden,

wenn es im Einklang mit den gültigen

Sicherheitsbestimmungen an ordnungsgemäß

installierte elektrische Leistungen

angeschlossen ist. Der Hersteller kann für

Schäden, die aus mangelhaft installierten

elektrischen Leitungen entstehen, nicht

verantwortlich gemacht werden. Bei Fragen

richten Sie sich bitte an einen Fachmann.

Das Gerät darf nicht direkt unter einer festen

Stromquelle aufgestellt werden.

Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher,

dass die Netzspannung in Ihrer Wohnung mit

der auf dem Gerät angezeigten Spannung

übereinstimmt.

Legen Sie das Stromversorgungskabel

niemals auf das noch heiße Gerät.

Benutzen Sie den Thermokonvektor

ausschließlich in vertikaler Position.

Behindern Sie niemals die Luftzufuhr-

bzw. Luftabfuhrgitter, weil sich das Gerät

andernfalls erhitzen kann.

Der Benutzer des Gerätes darf das

Stromversorgungskabel nicht selbst erneuern.

Der Ersatz des Stromversorgungskabels ist

ausschließlich von einem technischen Service

auszuführen, der dazu vom Hersteller befugt

ist.

Benutzen Sie das gerät niemals in Räumen,

die kleiner als 4m2 sind.

Stellen Sie das Gerät in Luftströme, weil

diese den ordnungsgemäßen Betrieb stören

können.

Benutzen Sie das Gerät nicht zum Trocknen

von Wäsche.

Anmerkung: Dieses Gerät verfügt über

eine Sicherheitsvorrichtung, die es im Fall

von ungewollter Überhitzung abstellt. In

einem solchen Fall bitte den das Gerät vom

Stromnetz nehmen, alle Schalter abstellen

und ca. 15 Minuten warten, bis es abgekühlt

ist. Beseitigen Sie anschließend den Grund

der Überhitzung. Anschließend können Sie

das Gerät erneut in Betrieb nehmen. Sollten

Sie feststellen, dass das Gerät weiterhin nicht

ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es

bitte zum nächsten befugten technischen

Service.

Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch

Personen konzipiert (Kinder eingeschlossen)

die über eingeschränkte physische,

sensorische oder mentale Kapazitäten

6. INFORMATION ZUR

ORDNUNGSGEMÄSSEN

ENTSORGUNG ELEKTRISCHER UND

ELEKTRONISCHER ALTGERÄTE

Am Ende seiner Nutzzeit

darf das Produkt NICHT

zusammen mit dem

Hausmüll beseitigt werden.

Es kann zu den eigens von

den örtlichen Behörden

eingerichteten Sammelstellen oder zu den

Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice

anbieten, gebracht werden. Die getrennte

Entsorgung eines Haushaltsgerätes

vermeidet mögliche negative Auswirkungen

auf die Umwelt und die Gesundheit,

die durch eine nicht vorschriftsmäßige

Entsorgung bedingt sind. Zudem

ermöglicht sie die Wiederverwertung der

Bestandteile des Gerätes, was wiederum

eine bedeutende Einsparung an Energie

und Ressourcen mit sich bringt. Zum

Unterstreichen der Verpflichtung zur

Mitwirkung bei der getrennten Entsorgung

ist auf dem Produkt ein Hinweissymbol

dafür angebracht, dass dieses Produkt

nicht in üblichen Hausmüllcontainern

entsorgt werden darf. Für weitere

Informationen wenden Sie sich bitte an die

örtliche Verwaltung oder an den Händler,

bei dem Sie das Produkt erworben haben.

verfügen, die keine Erfahrung oder keine

Kenntnis des Geräts haben, wenn Sie nicht

unter Aufsicht stehen oder in die Benutzung

des Geräts durch eine für ihre Sicherheit

verantwortliche Person stehen.

Kinder sind sich der von Elektrogeräten

ausgehenden Gefahren nicht bewusst. Daher

ist es erforderlich, Kinder zu beaufsichtigen,

wenn diese das Gerät benutzen.

Während des Betriebs dürfen Ein- und

Ausgang für Luft nicht abgedeckt werden.

Decken Sie das Gerät während der Funktion

nicht ab, um eine Überhitzung

und Brandgefahren zu verhindern.