beautypg.com

Aufladen des akkus – Panasonic EY0L80 User Manual

Page 11

background image

- 11 -

Ladegerät und Akku während des

Ladevorgangs keinesfalls mit einem

Tuch oder dgl. ab.

1) Der Akku darf keinesfalls kurz-

geschlossen werden. Ein Kurz-

schluss kann zu Überhitzung und

Verbrennungen führen.

)

HINWEIS: Wird das Netzkabel

des Ladegeräts beschädigt, so

darf es nur von einer Vertrags-

Reparaturwekstatt des Herstellers

ausgetaushcht werden, da für

diese Aebeit Spezialwerkzeug

erforderlich ist.

3) Das Gerät sollte nicht von jungen

Kindern oder gebrechlichen Per-

sonen ohne Beaufsichtigung benutzt

werden.

4) Kleine Kinder sollten beaufsichtigt

werden, um sicherzustellen, dass

sie nicht mit dem Gerät spielen.

Symbol

Bedeutung

Lesen Sie die

Bedienungsanleitung vor

Gebrauch.

Nur für Inneneinsatz.

WARNUNG:

• Verwenden Sie nur die Panasonic-

Akkus, die für den Einsatz mit dieser

Akku-Maschine ausgelegt sind.

• Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer,

und setzen Sie ihn auch keiner über-

mäßigen Wärme aus.

• Unterlassen Sie das Einschlagen von

Nägeln in den Akku sowie Erschüttern,

Zerlegen oder Abändern des Akkus.

• Achten Sie darauf, dass keine

Metallgegenstände mit den Kontakten

des Akkus in Berührung kommen.

• Unterlassen Sie das Tragen oder

Aufbewahren des Akkus zusam-

men mit Nägeln oder ähnlichen

Metallgegenständen im selben Behälter.

• Laden Sie den Akku nicht an einem

heißen Ort, wie z. B. in der Nähe eines

Feuers oder in direktem Sonnenlicht.

Anderenfalls kann der Akku überhitzen,

Feuer fangen oder explodieren.

• Verwenden Sie nur das zugehörige

Ladegerät zum Laden des Akkus.

Anderenfalls kann der Akku auslaufen,

überhitzen oder explodieren.

• Nachdem Sie den Akku von der

Maschine oder dem Ladegerät

abgenommen haben, bringen Sie

stets die Akkuabdeckung wieder an.

Anderenfalls könnten die Akkukontakte

kurzgeschlossen werden, was zu

einem Brand führen kann.

II

.

AUFLADEN DES

AKKUS

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

für Li­Ion/Ni­MH/Ni­Cd­Akkus

HINWEIS:

• Falls die Temperatur des Akkus

unter etwa –10°C abfällt, wird der

Ladevorgang automatisch abge-

brochen, um eine Verschlechterung

des Akkus zu verhüten.

• Laden Sie den Akku nicht, wenn

seine Temperatur unter 0°C liegt.

• Wenn ein kalter Akku (von etwa

0°C (3°F) oder weniger) in einem

warmen Raum aufgeladen werden

soll, lassen Sie den Akku für min-

destens eine Stunde in dem Raum

und laden Sie ihn auf, wenn er sich

auf Raumtemperatur erwärmt hat.

• Den Akku abkühlen lassen, wenn

mehr als zwei Akku-Sätze hinterein-

ander aufgeladen werden.

• Stecken Sie Ihre Finger nicht in

die Kontaktöffnung, wenn das Lade-

gerät festgehalten wird oder bei

anderen Gelegenheiten.

VORSICHT:

Um die Gefahr eines Brandes oder

Schadens am Ladegerät zu ver-

hindern.

• Keinen Motorgenerator als Span-

nungsquelle benutzen.

• Decken Sie die Entlüftungsöffnun-

gen des Ladegerätes und den Akku

nicht ab.

• Trennen Sie das Ladegerät vom

Stromnetz, wenn es nicht benutzt

wird.