Karcher SC 1-020 User Manual
Page 8

– 8
Hinweis: Bei kontinuierlicher Verwendung von 
handelsüblichem destilliertem Wasser ist kein 
Entkalken des Kessels notwendig.
Vorsicht
Kein Kondenswasser aus dem Wäschetrockner 
verwenden! 
Kein Reinigungsmittel oder andere Zusätze ein-
füllen!
Sicherheitsverschluss vom Gerät abschrauben.
Vorhandenes Wasser vollständig aus dem 
Kessel leeren (siehe Abbildung ).
Maximal 1 Liter frisches Leitungswasser in 
den Kessel füllen.
Hinweis: Warmes Wasser verkürzt die Auf-
heizzeit.
Sicherheitsverschluss wieder fest auf das 
Gerät schrauben.
Das Gerät auf festen Untergrund stellen.
Vorsicht
Das Gerät darf während der Reinigungsarbeit 
nicht getragen werden.
Netzstecker in eine Steckdose stecken.
Beide Kontrolllampen müssen leuchten.
Vorsicht
Das Gerät nur einschalten, wenn sich Wasser im 
Kessel befindet. Das Gerät kann sonst überhit-
zen (siehe Hilfe bei Störungen).
Warten bis die orange Kontrolllampe - Hei-
zung erlischt. 
Der Dampfreiniger ist einsatzbereit.
Mit dem Wahlschalter für Dampfmenge wird die 
ausströmende Dampfmenge geregelt. Der 
Wahlschalter hat drei Stellungen: 
Wahlschalter auf benötigte Dampfmenge 
stellen.
Dampfhebel betätigen, dabei die Dampfpis-
tole zuerst auf ein Tuch richten, bis der 
Dampf gleichmäßig ausströmt.
Hinweis: Die Heizung des Dampfreinigers 
schaltet sich während der Benutzung immer 
wieder ein, um den Druck im Kessel auf-
rechtzuerhalten. Dabei leuchtet die Kontroll-
lampe (orange) - Heizung.
Wasser in den Kessel nachfüllen ist erforderlich 
wenn beim Arbeiten die Dampfmenge weniger 
wird und zum Schluss kein Dampf mehr kommt.
Hinweis: Der Sicherheitsverschluss lässt sich 
nicht öffnen, solange noch ein geringer Druck im 
Kessel vorhanden ist.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Dampfhebel drücken, bis kein Dampf mehr 
ausströmt. Der Kessel des Gerätes ist nun 
drucklos.
Sicherheitsverschluss vom Gerät abschrau-
ben.
ƽ
Gefahr
Beim Öffnen des Sicherheitsverschlusses kann 
noch eine Restmenge Dampf entweichen. Öff-
nen Sie den Sicherheitsverschluss vorsichtig, es 
besteht Verbrühungsgefahr.
Maximal 1 Liter frisches Leitungswasser in 
den Kessel füllen.
ƽ
Gefahr
Bei heißem Kessel besteht Verbrühungsgefahr, 
da das Wasser beim Einfüllen zurückspritzen 
kann! Füllen Sie kein Reinigungsmittel oder an-
dere Zusätze ein!
Sicherheitsverschluss wieder fest auf das 
Gerät schrauben.
Netzstecker in eine Steckdose stecken.
Warten bis die orange Kontrolllampe - Hei-
zung erlischt. 
Der Dampfreiniger ist einsatzbereit.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Abbildung
–
Verlängerungsrohre in die großen Halter für 
Zubehör stecken.
–
Handdüse und Punktstrahldüse je auf ein 
Verlängerungsrohr stecken.
–
Rundbürste in den mittleren Halter für Zube-
hör stecken.
–
Bodendüse in die Parkhalterung einhängen.
–
Dampfschlauch um die Verlängerungsrohre 
wickeln und Dampfpistole in die Bodendüse 
stecken.
Wasser einfüllen
Gerät einschalten
Dampfmenge regeln
Maximale Dampfmenge
Reduzierte Dampfmenge
Kein Dampf - Kindersicherung
Hinweis: In dieser Stellung kann der 
Dampfhebel nicht betätigt werden.
Wasser nachfüllen
Gerät ausschalten
Gerät aufbewahren
8
DE
