Karcher SC 1-020 User Manual
Page 10

– 10
Abbildung 
Bei Arbeitsunterbrechung die Bodendüse in 
die Parkhalterung einhängen.
ƽ
Gefahr
Wartungsarbeiten nur bei gezogenem Netzste-
cker und abgekühltem Dampfreiniger durchfüh-
ren.
Spülen Sie den Kessel des Dampfreinigers spä-
testens nach jeder 10. Kesselfüllung aus. 
Dampfkessel mit Wasser füllen und kräftig 
schütteln. Dadurch lösen sich Kalkrückstän-
de, die sich auf dem Boden des Dampfkes-
sels abgesetzt haben. 
Wasser ausgießen.
Hinweis: Bei kontinuierlicher Verwendung von 
handelsüblichem destilliertem Wasser ist kein 
Entkalken des Kessels notwendig.
Da sich auch an der Kesselwand Kalk festsetzt, 
empfehlen wir, den Kessel in folgenden Abstän-
den zu entkalken (KF = Kesselfüllungen):
Hinweis: Die Härte des Leitungswassers kön-
nen Sie bei Ihrem Wasserwirtschaftsamt oder 
den Stadtwerken erfragen.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Gerät abkühlen lassen.
Sicherheitsverschluss vom Gerät abschrau-
ben.
Vorhandenes Wasser vollständig aus dem 
Kessel leeren (siehe Abbildung ).
ṇ
Warnung
Verwenden Sie ausschließlich Produkte, die von 
KÄRCHER freigegeben sind, um eine Schädi-
gung des Gerätes auszuschließen.
Verwenden Sie zum Entkalken die KÄR-
CHER Entkalkersticks (Bestell-Nr. 6.295-
206). Beachten Sie beim Ansetzen der Ent-
kalkerlösung die Dosierungshinweise auf 
der Verpackung.
Vorsicht
Vorsicht beim Befüllen und Entleeren des 
Dampfreinigers. Die Entkalkerlösung kann emp-
findliche Oberflächen angreifen.
Füllen Sie die Entkalkerlösung in den Kessel 
und lassen Sie die Lösung ca. 8 Stunden 
einwirken.
ṇ
Warnung
Während des Entkalkens, den Sicherheitsver-
schluss nicht auf das Gerät schrauben.
Den Dampfreiniger nicht benutzen, solange 
noch Entkalkungsmittel im Kessel ist.
Nach 8 Stunden die Entkalkerlösung voll-
ständig ausschütten. Es bleibt noch eine 
Restmenge Lösung im Dampfkessel, des-
halb den Kessel zwei– bis dreimal mit kaltem 
Wasser ausspülen, um alle Rückstände des 
Entkalkers zu entfernen.
Vorhandenes Wasser vollständig aus dem 
Kessel leeren (siehe Abbildung ).
Hinweis: Bodentuch und Frotteeüberzug sind 
bereits vorgewaschen und können sofort zum 
Arbeiten mit dem Dampfreiniger verwendet wer-
den.
Waschen Sie verschmutzte Bodentücher 
und Frotteeüberzüge bei 60°C in der Wasch-
maschine. Verwenden Sie keinen Weich-
spüler, damit die Tücher den Schmutz gut 
aufnehmen können. Die Tücher sind für den 
Trockner geeignet.
Bodendüse parken
Pflege und Wartung
Ausspülen des Kessels
Entkalken des Kessels
Härtbereich
° dH
mmol/l
KF
I
weich
0- 7
0-1,3
55
II
mittel
7-14
1,3-2,5
45
III hart
14-21
2,5-3,8
35
IV sehr hart
>21
>3,8
25
Pflege des Zubehörs
10
DE
