Karcher HD 1050 De Cage User Manual
Page 10

– 6
Hinweis
Hochdruckstrahl immer zuerst aus größe-
rer Entfernung auf zu reinigendes Objekt
richten, um Schäden durch zu hohen Druck
zu vermeiden.
An diesem Gerät sind Wasserdruck und -
menge fest eingestellt und können nicht
verändert werden.
Dieses Gerät ist mit einer Servopress-Vor-
richtung ausgestattet. Arbeitsdruck und
Fördermenge werden stufenlos am Regu-
lierrad der Handspritzpistole eingestellt.
ṇ
Warnung
Ungeeignete Reinigungsmittel können das
Gerät und das zu reinigende Objekt be-
schädigen. Nur Reinigungsmittel verwen-
den, die von Kärcher freigegeben sind.
Dosierempfehlung und Hinweise, die den
Reinigungsmitteln beigegeben sind, be-
achten. Zum Schonen der Umwelt sparsam
mit Reinigungsmitteln umgehen.
Sicherheitshinweise auf den Reinigungs-
mitteln beachten.
–
Es dürfen nur Reinigungsmittel verwen-
det werden, zu denen der Geräteher-
steller seine Zustimmung gibt.
–
Kärcher-Reinigungsmittel garantieren
ein störungsfreies Arbeiten. Bitte lassen
Sie sich beraten oder fordern Sie unse-
ren Katalog oder unsere Reinigungs-
mittel-Informationsblätter an.
Reinigungsmittel-Saugschlauch in ei-
nen Behälter mit Reinigungsmittel hän-
gen.
Düse auf „CHEM“ stellen.
Reinigungsmittel-Dosierventil auf ge-
wünschte Konzentration stellen.
–
Schmutz lösen:
Reinigungsmittel sparsam aufsprühen
und 1...5 Minuten einwirken, aber nicht
eintrocknen lassen.
–
Schmutz entfernen:
Gelösten Schmutz mit Hochdruckstrahl
abspülen.
Reinigungsmittel-Dosierventil auf „0“
stellen.
Gerät bei geöffneter Handspritzpistole
mindestens 1 Minute klarspülen.
Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Hinweis
Wenn der Hebel der Handspritzpistole los-
gelassen wird, läuft der Motor mit Betriebs-
drehzahl weiter. Dadurch zirkuliert das
Wasser innerhalb der Pumpe und erwärmt
sich. Wenn der Zylinderkopf an der Pumpe
die maximal zulässige Temperatur (80 °C)
erreicht hat, schaltet der Sicherheitsther-
mostat am Zylinderkopf den Motor ab.
Nach Abkühlung unter 50 °C kann das Ge-
rät wieder in Betrieb genommen werden.
Bei Betrieb mit Druckwasser aus dem Was-
serleitungsnetz kann das Abkühlen be-
schleunigt werden:
Hebel der Handspritzpistole ca. 2–3 Mi-
nuten ziehen, damit durchfließendes
Wasser den Zylinderkopf abkühlt.
Motor wieder starten.
Hochdruck-Flachstrahl
(25°) für großflächige Ver-
schmutzungen
Hochdruck-Rundstrahl (0°)
für besonders hartnäckige
Verschmutzungen
Niederdruck-Flachstrahl
(CHEM) für den Betrieb mit
Reinigungsmittel oder Rei-
nigen mit geringem Druck
Arbeitsdruck und Fördermenge ein-
stellen
HD 801 B Cage
HD 1050 B Cage, HD 1050 DE Cage
Betrieb mit Reinigungsmittel
Empfohlene Reinigungsmethode
Nach Betrieb mit Reinigungsmittel
Betrieb unterbrechen
HD 801 B Cage
10
DE