beautypg.com

Karcher B 90 R Adv DOSE Bp Pack User Manual

Page 8

background image

-

4

Deckel des Frischwassertanks öffnen.

Frischwasser (maximal 60 °C) bis
15 mm unter die Oberkante des Tanks
einfüllen.

Reinigungsmittel einfüllen.

Hinweis
Wird zuerst Reinigungsmittel und anschlie-
ßend Wasser in den Reinigungsmitteltank
gegeben, kann dies zu starker Schaumbil-
dung führen.

Deckel des Frischwassertanks schlie-
ßen.

Hinweis
Vor der ersten Inbetriebnahme Frischwas-
sertank vollständig füllen, um das Wasser-
leitungssystem zu entlüften.

Wasserschlauch am Anschlussstutzen
des Befüllsystems anschließen.

Wasserzulauf öffnen.
Ist der maximale Füllstand erreicht,
stoppt das eingebaute Schwimmerven-
til den Wasserzulauf.

Wasserzulauf schließen.

Wasserschlauch entfernen.

Dem Frischwasser wird auf dem Weg zum
Reinigungskopf durch eine Dosiereinrich-
tung Reinigungsmittel zudosiert.

Flasche mit Reinigungsmittel in das Ge-
rät stellen.

Deckel der Flasche abschrauben.

Saugschlauch der Dosiereinrichtung in
die Flasche stecken.

Hinweis
Mit der Dosiereinrichtung kann maximal
3% Reinigungsmittel zudosiert werden. Bei
höherer Dosierung muss das Reinigungs-
mittel in den Frischwassertank gegeben
werden.
Vorsicht
Verstopfungsgefahr durch eintrocknendes
Reinigungsmittel bei Zugabe des Reini-
gungsmittels in den Frischwassertank der
Variante Dose. Der Durchflussmesser der
Dosiereinrichtung kann durch eintrocknen-
des Reinigungsmittel verkleben und die
Funktion der Dosiereinrichtung behindern.
Frischwassertank und Gerät anschließend
mit klarem Wasser spülen. Zum Spülen
Regulierknopf Wassermenge ganz öffnen,

Reinigungsmitteldosierung auf 0% stellen
und Reinigungsprogramm mit Wasserauf-
trag am Programmwahlschalter einstellen.
Hinweis
Das Gerät verfügt über eine Frischwasser-
standsanzeige im Display. Bei leerem
Frischwassertank wird die Zudosierung
des Reinigungsmittels abgestellt. Der Rei-
nigungskopf arbeitet ohne Flüssigkeitszu-
fuhr weiter.

Bild 7, siehe Umschlagseite
1 Fahren

Zum Einsatzort fahren.

2 Scheuersaugen

Boden nass reinigen und Schmutzwas-
ser aufsaugen.

3 Nassschrubben

Boden nass reinigen und Reinigungs-
mittel einwirken lassen.

4 Saugen

Schmutzflotte aufsaugen.

5 Polieren

Boden ohne Flüssigkeitsauftrag polie-
ren.

6 Scheuersaugen ohne Wasserauftrag

(Poliersaugen)
Boden ohne Flüssigkeitsauftrag polie-
ren und Polierstaub aufsaugen.

Hinweis
Zum Ausführen des gewählten Programms
müssen zusätzlich, je nach Programm, der
Saugbalken und der Reinigungskopf mit
den entsprechenden Bedienelementen ab-
gesenkt werden.

Mit dem Infobutton werden Menüpunkte
angewählt und Einstellungen vorgenom-
men.

Rechts-/Linksdrehung blättert durch die
Menüs vorwärts/rückwärts.

Drücken quittiert eine ausgewählte Ein-
stellung.

Im Bedienermenü werden Einstellungen für
die verschiedenen Reinigungsprogramme
vorgenommen. Je nach Reinigungspro-
gramm sind verschieden viele Parameter
einstellbar. Die Einstellungen werden mit
dem Infobutton vorgenommen.

Not-Aus-Taster durch Drehen entrie-
geln.

Aufsitzen und Schlüsselschalter auf “1“
stellen.
Das Display zeigt Batterieladezustand
und Frischwasserstand an.

Reinigungsprogramm wählen.

Bedienermenü durch Drehen des Info-
buttons aufrufen.

Gewünschten Parameter durch Drehen
des Infobuttons anwählen.

Infobutton drücken – die eingestellte
Wert blinkt.

Parameter durch Drehen des Infobut-
tons neu einstellen.

Geänderte Einstellung durch Drücken
des Infobuttons bestätigen oder warten,
bis der eingestellte Wert automatisch
übernommen wird.

Hinweis
Wird der ausgewählte Parameter 10 Se-
kunden lang nicht verändert, schaltet das
Display auf die Anzeige von Batteriezu-
stand und Frischwasserstand zurück.
Gleiche Reinigungsparameter sind in je-
dem Reinigungsprogramm individuell ein-
stellbar.
Alle Einstellungen bleiben auch im stromlo-
sen Zustand des Geräts gespeichert.

Infobutton drehen bis „Informationsme-
nü“ im Display angezeigt wird.

Infomenü durch Drücken des Infobut-
tons aufrufen.

Durch Drehen des Infobuttons können fol-
gende Informationen angezeigt werden:

Unterhaltsreinigung und
Grundreinigung von Fein-
steinzeugfliesen

RM 753

Unterhaltsreinigung von
Fliesen im Sanitärbereich

RM 751

Reinigung und Desinfekti-
on im Sanitärbereich

RM 732

Entschichtung aller alkali-
beständigen Böden (z. B.
PVC)

RM 752

Entschichtung von Lino-
leumböden

RM 754

Frischwasser

Befüllsystem (Option)

Dosiereinrichtung (nur Variante Dose)

Reinigungsprogramme

Infobutton (Variante Adv)

Einstellungen (Variante Adv)

Bediener Menü

Einstellbare Parameter

Einstellbare Pa-
rameter

min:Sc
hritt:m
ax

Bemer-
kung

Cleanspeed (ma-
ximale Reini-
gungsgeschwindi
gkeit)

1:1:6

1=1km/h,
6=6km/h

FACT (Bürsten-
drehzahl)

Power
Whisper
Fine

Vaccuum (Saug-
leistung)

Low
High

Nur bei Variante Dose
Chemie/Agent
(Reinigungsmittel-
dosierung)

0,5%:0,
5%:3%

Infomenü

Displayanzeige

Bedeutung

Std:xxxxxhxxm+

Betriebsstunden-
zähler
Bei laufendem
Zähler wird „+“ an-
gezeigt

Wasser: E-----F

Wasserstand im
Frischwassertank
„C“ blinkt, wenn die
Dosierpumpe in
Betrieb ist (nur
Version Dose)

Geschw: xkm/h

Momentane Ge-
schwindigkeit

Alfred/Kärcher

Hersteller

B90R Dxx

Gerätebezeich-
nung

Prog.Vers. x.x

Softwareversion

Infom. verlassen

Infomenü kann
durch Drücken des
Infobuttons verlas-
sen werden.

8

DE