ROTHENBERGER Präzisions-Gewindeschneidköpfe ROTHENBERGER Standard Schneidköpfe User Manual
Page 6

2
DEUTSCH
Spezielle
Sicherheitshinweise
Benutzen Sie zum Schneiden ROTHENBERGER- Hochleistungs- Gewindeschneidöl Art.-Nr.
6.5010. Dieses Öl ist nicht geeignet zum Schneiden von Trinkwasserleitungen!
Alternativ können Sie ROTHENBERGER- Hochleistungs- Gewindeschneidfluid Art.-Nr. 6.5015
verwenden. Dieses Fluid ist zum Schneiden aller Rohrleitungen (incl. Trinkwasserleitungen)
geeignet.
Ein genaues Gewindeschneiden ist nur dann möglich, wenn die Zahl auf dem Schlitz des
Gewindeschneidkopfes mit der Zahl auf der Gewindebacke übereinstimmt!
Zum Gewindeschneiden nur einwandfreies Rohrmaterial benutzen! Bei Verwendung von
deformierten und/oder schräg abgelängten Rohren ist das Schneiden von normgerechten
Gewinden nicht möglich!
Benutzen Sie den für die Gewindegröße passenden Gewindeschneidkopf und die
entsprechenden Gewindeschneidbacken!
Befestigen Sie den Gewindeschneidkopf ordnungsgemäß auf dem Werkzeugschlitten!
Legen Sie den Gewindeschneidkopf nicht direkt und ungeschützt auf den Boden und
behandeln Sie ihn sorgfältig!
Vergewissern Sie sich, dass das Gewindeschneidöl auf die Gewindeschneidbacken läuft!
Rostschutzfett bei längeren Außerbetriebnahmen auftragen!
Übersicht
A
1 Schneideisenhalter
2 Schwinge
3 Hebel
4 Skalenschild
Bedienung
B
1. Einbau der Gewindebacken aus dem Gewindeschneidkopf
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Schnittverletzungen an den Händen durch
dieGewindebacken zu vermeiden!
Î
Lösen Sie den Schneideisenhalter (1), bringen Sie die Schwinge (2) in die unterste Position,
ziehen Sie den Schneideisenhalter fest und legen Sie den zum Öffnen und Schließen
vorgesehenen Hebel (3) zum Einsetzen der Gewindebacken nach oben um.
Î
Setzen Sie die Gewindebacken mit der gleichen Zahl wie auf dem jeweiligen
Gewindeschneidkopf ein und lassen Sie diese hörbar einrasten.
Î
Vergewissern Sie sich, dass die Zahlen auf dem Gewindeschneidkopf und auf den
Gewindebacken auf der gleichen Seite sind.
2. Ändern der Gewindegröße
Î
Gleichen Sie die Ablesevorrichtung der Schwinge (2) mit der vorgegebenen Maßeinteilung
auf dem Skalenschild (4) ab.
3. Das Schneiden von Gewinden
Î
Senken Sie den Gewindeschneidkopf ab und legen Sie den zum Öffnen und Schließen
vorgesehenen Hebel (3) auf sich zu nach unten um.
Î
Schalten Sie die Maschine mit dem Fußschalter ein, drehen Sie den Drehgriff im
Uhrzeigersinn, so dass die Gewindebacken auf das Werkstück drücken.
Î
Lassen Sie den Drehgriff los, wenn zwei bis drei Gewinde geschnitten worden sind.
Î
Legen Sie den zum Öffnen und Schließen vorgesehenen Hebel (3) bei laufender Maschine
langsam nach oben um, wenn die erforderliche Anzahl von Gewinden geschnitten worden
ist, um so den Schneidvorgang durch langsames Öffnen der Gewindebacken zu beenden.