beautypg.com

ROTHENBERGER RODIACUT 400 PRO D User Manual

Page 10

background image

8

DEUTSCH

3.4

Bedienung

Bohrwinkel einstellen:

Î

Sechskantmuttern SW24 (5) und Kippklemmhebel (12) lösen und Bohrsäule (2) auf
gewünschten Winkel (-15 -0- 45°) einstellen.

Î

Sechskantmuttern und Kippklemmhebel wieder anziehen.

Beim Festziehen der Sechskantmuttern darauf achten, dass die Verzahnung der
Stützplatte formschlüssig in die Verzahnung der Bohrsäule eingreift!

Diamantbohrmaschine einsetzen (Bild B-3):

Î

Arretierung (11) lösen und Vorschubeinheit (3) von Bohrsäule (2) entnehmen

Î

Motor mit beiliegenden Schrauben an Vorschubeinheit (3) befestigen.

Auf richtige Lage der Paßfedernut und Bohrungen achten!

Für eine Erweiterung des Bohrbereiches für RODIADRILL 3000 PD können optional zusätzliche

Distanzplatten verwendet werden:

Distanzplatte

FF35139
20mm

FF35138
70mm

Bohrkronen Ø

420mm

520mm

Î

Vorschubeinheit mit Bohrmotor auf Bohrsäule (2) einschieben und mittels Arretierung (11)
fixieren.

Î

Zum Entnehmen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen

Magnetischen Tiefenanschlag (10) einstellen:

Î

Magnetsichen Tiefenanschlag (10) auf die Verzahnung der Bohrsäule in gewünschter
Bohrtiefe stecken.

Bohrtiefe = Abstand zwischen Unterkante Vorschubgetriebe und Oberkante Tiefenanschlag.

Bohren:

Bedienungsanleitung Bohrmotor lesen und verstehen!

Î

Wasserhahn aufdrehen bzw. Staubsauger einschalten.

(Es muss mindestens soviel Wasserdruck (max. 4 bar!) vorhanden sein, dass die anfallenden
Bohrschlämme aus dem Bohrloch gefördert werden)

Î

Arretierung (11) Vorschubeinheit lösen und mit Vorschubhebel (4) Bohrmaschine bis zur

gewünschten Bohrtiefe herunterdrehen.

Î

Motor ausschalten und Zurückkurbeln, bis die Bohrkrone vollständig sichtbar ist.

Sollte ein Klemmen auftreten, Bohrmotor mit niedriger Drehzahl unter Kühlwasser
wieder anfahren und Bohrkrone zurückziehen!

Notfalls den Vorgang wiederholen bzw. mittels Gabelschlüssel SW 41 an der Bohrkrone
drehen. Achtung: PRCD Schalter ausschalten!