ROTHENBERGER PORTACUT 185 User Manual
Page 11

Stahlprofile und Stäbe
(Wandstärke in mm)
unter 3,6
3,7 -6
o
o
6,1 – 30
●
●
8 – 80
●
über 10
●
Edelstahlrohr (Wand-
stärke in mm)
unter 2,0
2,1 – 3,9
o
4,0 – 6,4
o
6,5 – 13,5
●
13,6 – 18,2
PVC Rohr
Gussrohr
o
●
*1 Um das gewünschte Schneidergebnis zu erzielen, wählen Sie Zahnung so aus, dass es zwei
1 Um das gewünschte Schneidergebnis zu erzielen, wählen Sie Zahnung so aus, dass es zwei
oder mehr Zähne sind als die Wandstärke des Materials.
*2 Die Tabelle dient als Richtlinie. Wählen Sie das Sägeband und den Schneiddruck entsprechend
2 Die Tabelle dient als Richtlinie. Wählen Sie das Sägeband und den Schneiddruck entsprechend
der Materialform aus.
3. Vorbereitungen zum Betrieb
3.1 Transport
ACHTUNG! Beugen Sie die Knie, wenn Sie die Maschine anheben, um Ihren Rücken vor
ACHTUNG! Beugen Sie die Knie, wenn Sie die Maschine anheben, um Ihren Rücken vor
Überlastung zu schonen! Die Maschine mit den Sägespänen ist sehr rutschig. Stellen Sie
g
die Maschine während des Hebens nicht auf Ihre Füße!
3.2 Aufstellen der Maschine
• Maschine an einem Standort aufstellen, der frei von Feuchtigkeit ist.
Maschine an einem Standort aufstellen, der frei von Feuchtigkeit ist.
• Maschine auf eine ebene Fläche ohne Zwischenraum oder auf eine ebene Werkbank
Maschine auf eine ebene Fläche ohne Zwischenraum oder auf eine ebene Werkbank
stellen.
stellen.
• Den Gefahrenbereich der Maschine sichern. Für ausreichend Platz um die Maschine und im
Den Gefahrenbereich der Maschine sichern. Für ausreichend Platz um die Maschine und im
Arbeitsbereich sorgen.
• Benutzen Sie unbedingt den Auflageständer bei langen und schweren Rohren. Er schützt
Benutzen Sie unbedingt den Auflageständer bei langen und schweren Rohren. Er schützt
die Maschine vor extremer Belastung.
• Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung mit einem Schutzschalter zur Vermeidung von
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung mit einem Schutzschalter zur Vermeidung von
Stromschlag ausgerüstet ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Erdleiter Ihrer Stromversorgung in Ordnung ist.
Stellen Sie sicher, dass der Erdleiter Ihrer Stromversorgung in Ordnung ist.
• Bei Verwendung eines Verlängerungskabels: Benutzen Sie nur eines entsprechend der
Bei Verwendung eines Verlängerungskabels: Benutzen Sie nur eines entsprechend der
gültigen Vorschriften.
4.
Bedienung
Eine allgemeine Beschreibung über den Arbeitsablauf der Maschine ist wie folgt:
Eine allgemeine Beschreibung über den Arbeitsablauf der Maschine ist wie folgt:
• Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
• Einspannen des Werkstückes
Einspannen des Werkstückes
• Sägen des Werkstückes
Sägen des Werkstückes
• Herausnehmen des Werkstückes
Herausnehmen des Werkstückes
Die nachfolgenden Kapitel beschreiben den oben genannten Ablauf.
Die nachfolgenden Kapitel beschreiben den oben genannten Ablauf.
4.1 Inbetriebnahme (Abb. B)
Die Zahnung des Sägebandes sollte entsprechend dem benutzten Werkstoffes sein. Für die
Die Zahnung des Sägebandes sollte entsprechend dem benutzten Werkstoffes sein. Für die
Auswahl des Sägebandes siehe Schneiddrucktabelle auf der Maschine oder in der Bedienungsan-
leitung.
Betreiben Sie die Maschine nur mit dem entsprechenden Schneiddruck des Werkstoffes. Eine
Betreiben Sie die Maschine nur mit dem entsprechenden Schneiddruck des Werkstoffes. Eine
falsche Auswahl der Zahnung des Sägebandes oder des Schneiddruckes kann nicht nur zu einem
DEUTSCH
7