LG LS42F User Manual
Page 162

30
DE
FWD-S42H1/FWD-S47H1
4-111-559-01(2)
• Dieser Monitor unterstützt keine 576/60p-Signale mit dreiwertiger Synchronisation.
• Wenn „Video“ unter „Sync-Modus“ ausgewählt ist, können Sie nur die Signale 575/50i und 
480/60i einstellen.
• Wenn Sie als Synchronisationsmodus das Videosignal auswählen, können Sie die Funktion
PAP nicht verwenden.
„RGB/YUV“
„Display“/„Option“: Zum Einstellen des Signaltyps für ein Videogerät oder 
einen PC, das bzw. der an den Anschluss HD15 (RGB/COMPONENT) des 
Monitors oder den Anschluss 5BNC (RGB/COMPONENT) eines 
Zusatzadapters angeschlossen ist.
„Automatisch“: Zum Auswählen eines analogen RGB-Eingangssignals 
oder eines Farbdifferenzeingangssignals von einem angeschlossenen Gerät.
„RGB“: Zum Auswählen des analogen RGB-Eingangssignals von einem 
angeschlossenen Gerät.
„YUV“: Zum Auswählen des Farbdifferenzeingangssignals von einem 
angeschlossenen Gerät.
Wählen Sie „RGB“, wenn RGB-Signale mit einem zusammengesetzten 
Synchronisationssignal eingespeist werden sollen.
Tipp
Informationen zu den möglichen Kombinationen bei zwei Bildern finden Sie auf Seite 24.
„Farbsystem“: Zum Auswählen des Farbsystems für Videosignale. Die Optionen 
sind „Automatisch“, „NTSC“, „NTSC4.43“, „PAL“, „PAL-M“, „PAL-N“ und 
„PAL60“. Bei „Automatisch“ wird das Farbsystem automatisch ausgewählt.
„Farbsystem“ steht bei einem PC als Eingangsquelle nicht zur Verfügung.
„Bildschirmschoner“: Mit dieser Einstellung können Sie das Einbrennen von 
Bildern und damit die Nachbilder verhindern, die entstehen können, wenn auf dem 
Bildschirm lange Zeit dasselbe Standbild angezeigt wird.
„All White“: Ein komplett weißer Bildschirm wird angezeigt. (Diese Funktion 
wird nach etwa 30 Minuten automatisch beendet und der Monitor wechselt in 
den Bereitschaftsmodus.)
„Sweep“: Ein weißer Streifen läuft über den Bildschirm.
„Bereitschaft“: Der Bildschirmschoner ist im Bereitschaftsmodus (Seite 7) für 
die unter „Timer einstellen“ eingestellte Zeitspanne aktiv. (Während des 
Bildschirmschonerbetriebs ist der Bildschirm leer.) Wenn der 
Bildschirmschoner beendet wird, schaltet das Gerät wieder in den normalen 
Bereitschaftsmodus.
„Logo“: Sie können an der Vorderseite des Geräts ein Sony-Logo einblenden.
„Position“: Das Logo ist ständig unten in den Bildschirm eingeblendet. Wählen 
Sie je nach Aufstellung des Monitors für die Position des Logos die Option 
„Automatisch“, „Waagerecht“ oder „Hochkant“. Wenn Sie „Automatisch“ 
wählen, wird automatisch Waagerecht oder Hochkant ausgewählt.
„Beleuchtung“: Wählen Sie „Aus“, wenn das Logo nicht eingeblendet werden 
soll. Mit „Niedrig“ und „Hoch“ können Sie die Helligkeit einstellen, in der das 
Logo angezeigt wird.
„Bildschirm-Logo“
„Ein“: Das Logo mit dem Modellnamen wird auch dann eingeblendet, wenn 
kein Signal eingespeist wird.
„Aus“: Das Logo mit dem Modellnamen wird nicht eingeblendet, wenn kein 
Signal eingespeist wird.
„Netzwerkanschluss“: Zum Einstellen des Netzwerkanschlusses zum Fernsteuern 
des Monitors.
„Aus“: Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Netzwerkanschluss nicht 
verwenden. So lässt sich die Leistungsaufnahme im Bereitschaftsmodus 
verringern.
Hinweis
Hinweis
040COV.book Page 30 Wednesday, July 23, 2008 4:29 PM
