De de, Was mache ich, wenn, 2 - der strom ist ausgefallen – Teka NFE2 400 User Manual
Page 66: 3 - die innenbeleuchtung funktioniert nicht, 4 - hochtemperaturalarm wird signalisiert

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Was mache ich, wenn...
1 - Das Gerät arbeitet nicht, obwohl es 
eingeschaltet ist. 
• Kontrollieren Sie, ob der Netzstecker richtig 
eingesteckt ist! 
• Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung arbeitet 
oder vielleicht eine Sicherung herausgesprungen 
ist! 
• Vergewissern Sie sich, dass die 
Temperatursteuerung richtig eingestellt ist!
2 - Der Strom ist ausgefallen.
Halten Sie die Tür des Gerätes geschlossen. 
Gefrorene Lebensmittel nehmen keinen Schaden, 
solange der Stromausfall nicht länger dauert, als 
unter „Haltezeit nach Ausfall“ (Stunden) in der 
technischen Broschüre angegeben. Falls der 
Stromausfall länger andauern sollte, kontrollieren 
Sie die Lebensmitteln und brauchen sie sofort auf. 
Sie können die angetauten Lebensmittel auch 
kochen und danach erneut einfrieren. 
3 - Die Innenbeleuchtung funktioniert 
nicht. 
Überprüfen Sie die Stromversorgung!
Vergewissern Sie sich, dass die Glühbirne richtig 
sitzt! Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die 
Glühbirne überprüfen. 
(Lesen Sie dazu auch den Abschnitt „Austausch 
der Innenbeleuchtungsglühbirne“)
4 - Hochtemperaturalarm wird signalisiert
Falls die aktuelle Kühlbereichtemperatur einen 
bestimmten Wert überschreitet, leuchtet das 
Alarmsymbol im Display auf (Abb. 2/m). Das 
Alarmsymbol erlischt, wenn die 
Kühlbereichtemperatur wieder abgesunken ist. 
In folgenden Situationen kann es zum Auslösen 
des Hochtemperaturalarms kommen: 
a) Einlagern warmer Lebensmittel 
b) Eindringen von Warmluft in den Kühlbereich 
c) Längeres Offenstehen der Kühlschranktür 
Falls der Hochtemperaturalarm länger als 24 
Stunden ausgelöst bleibt, wenden Sie sich bitte an 
den Kundendienst. 
Der Hochtemperaturalarm kann innerhalb 24 
Stunden nach Anschluss des Gerätes an das 
Stromnetz nicht ausgelöst werden. 
5 - Fehlermeldungen werden angezeigt, ein 
Alarm wird signalisiert 
Falls Fehler in der Verkabelung des Gerätes 
auftreten sollte, blinkt das Alarmsymbol im Display 
(Abb. 2/m), gleichzeitig blinkt eine entsprechende 
Fehlermeldung. 
Wenn bestimmte Zeichenfolgen (E0, E3, usw.) im 
Display angezeigt werden sollten, wenden Sie 
sich bitte an den Kundendienst. Bis zum Eintreffen 
des Kundendienstes sorgt eine spezielle „Fuzzy“-
Schaltung dafür, dass Ihre Lebensmittel keinen 
Schaden nehmen. 
Nachdem der Fehler behoben ist, erlischt das 
Alarmsymbol wieder. 
6 - Die aktuelle Kühlbereichtemperatur wird 
nicht richtig angezeigt 
Das Gerät dosiert seine Kühlungsleistung 
entsprechend der vorgegebenen 
Kühlbereichtemperatur. Die aktuelle, im Display 
angezeigte, Kühlbereichtemperatur erreicht den 
vorgegebenen Wert, sobald die nötige Temperatur 
erreicht ist.
Die aktuelle, im Display angezeigte, 
Kühlbereichtemperatur kann aus folgenden 
Gründen schwanken: 
a) Die Kühlschranktür wurde häufig 
geöffnet/geschlossen 
b) Warme Lebensmittel wurden in das Gerät 
gestellt 
c) Die Kühlschranktür blieb längere Zeit geöffnet 
60
de de
