Bedienelemente und funktionen, Bedienungshinweise, Lcd-display – MIDLAND G14 PMR446 User Manual
Page 16: Ein- und ausschalten und lautstärkeregelung, Senden und empfangen

16
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Antenne
1.
Encoder:
2.
Mit Rechts- oder Linksdrehung wählen Sie die Einstellungen aus.
Ein/Ausschalter/Lautstärke:
3.
Mit Rechtsdrehung schalten Sie das Gerät ein und erhöhen Sie die Lautstärke.
Mit Linksdrehung verringern Sie die Lautstärke und schalten Sie das Gerät aus.
Lautsprecher:
4.
Das
G14 hat einen eingebauten Lautsprecher.
Eingebautes Mikrofon:
5.
Hier hineinsprechen.
LCD-Display
6.
MENU:
7.
Menü des Funkgeräts aufrufen.
SCAN/
8.
: Mit Tastendruck aktivieren Sie die
SCAN-Funktion oder Sie verlassen die aktuelle Einstellung.
Halten Sie die Taste für 5 Sekunden gedrückt, um die Tastensperre zu aktivieren.
ENTER
9.
: Bestätigungstaste für Ihre Einstellungen.
PTT
10.
: Sendetaste, zum Sprechen gedrückt halten, zum Empfangen loslassen.
MONITOR
11.
: Halten Sie die Taste im Empfangsmodus gedrückt, um den eingestellten Kanal auf
F u n -
kverkehr zu überwachen.
CALL
12.
: Rufton auf dem gewählten Kanal senden (wird nur von einem anderen
G14 empfangen):
CALL + MONITOR
•
: Mit gleichzeitigem Tastendruck aktivieren Sie den Notruf.
CALL + PTT
•
: Mit gleichzeitigem Tastendruck aktivieren Sie den 1750 Hz Rufmelodie.
EXTERNE LAUTSPRECHER-/MIKROFONBUCHSE:
13.
Hier schließen Sie externe Geräte wie Headset, Mikro-
fon, Ladegerät usw. an.
LCD-DISPLAY
A.
: Anzeige des Batteriestatus.
+/-:
B.
Anzeige der TX/RX „OFFSET“ Verschiebung.
HI/LO:
C.
Anzeige der Ausgangsleistung (HI = hoch / LO = niedrig)
S:
D.
Anzeige während des Scannens der Kanäle.
SCAN/
E.
: Tastensperre.
DT:
F.
DCS aktiviert.
CT:
G.
CTCSS aktiviert.
VOX:
H.
VOX aktiviert.
I.
: Anzeige beim Aussenden des Ruftons CALL.
PRI:
J.
Vorrangscan aktiviert.
K.
: Empfangssignalstärke und Sendeleistung (TX).
L.
: Benutzte Frequenz.
F:
M.
MENÜ-Funktionen.
N. : Anzeige beim Auffinden eines Signals beim Scannen (Squelch geöffnet).
BEDIENUNGSHINWEISE
Ein- und Ausschalten und Lautstärkeregelung
Drehen Sie den
Ein-/Ausschalter mit dem Lautstärkeregler zum Einschalten und zum Erhöhen der Lautstärke
nach rechts. Drehen Sie den Ein-/Ausschalter mit dem Lautstärkeregler zum Ausschalten und zum Verringern der
Lautstärke nach links.
Beim Einschalten zeigt das LCD-Display alle Symbole für 1 Sekunde an, der letzte eingeschaltete Kanal/Fre-
quenz wird ebenfalls angezeigt.
Senden und Empfangen
Für eine Funkverbindung müssen alle Funkgeräte in Ihrer Gruppe auf das gleiche Frequenzband (PMR) und den
gleichen Kanal eingestellt sein.
Drücken Sie kurz
MON um zu testen, dass die Frequenz gerade nicht benutzt wird, danach drücken Sie die
Sendetaste
PTT.
Für beste Sprachübertragung halten Sie das Handfunkgerät etwa 4 bis 10 cm vom Mund entfernt.
Zum Empfangen lassen Sie die Sendetaste PTT los.
Es kann nur immer ein Gesprächsteilnehmer sprechen (Wechselsprechen). Daher sollten Sie nicht senden, ,
während Sie gerade etwas empfangen. Benutzen Sie den Sendemodus mit Bedacht, um auch anderen Teilneh-
mern das Senden zu ermöglichen.
Während des Sendens hat das Gerät eine erhebliche höhere Leistungsaufnahme als bei Empfang, bei sparsa-
mer Nutzung verlängern Sie damit die Betriebszeit des Akkus.
Alternativ kann ebenfalls eine geringe Sendeleistung (LO) gewählt werden.
ENTER
MENU
SCAN
G14
13
ENTER
MENU
SCAN
G14
10
11
12
ENTER
MENU
SCAN
G14
1
2
3
4
5
6
7
8
9
ENTER
MENU
SCAN
G14
A
B
C
D
E
F
G H
I
J
K
L
M
N