beautypg.com

Intervall-lüftung, Beleuchtung, Signalton – Neff D99L20N0 User Manual

Page 7: Reinigen und warten, Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Verletzungsgefahr, Reinigungsmittel, Metallfettfilter reinigen, Brandgefahr

background image

7

Intervall-Lüftung

Bei der Intervall-Lüftung schaltet die Lüftung automatisch für
jeweils fünf Minuten pro Stunde ein.

Um die Intervall-Lüftung einzuschalten, betätigen Sie zwei Mal

die Taste

$

.

Diese Betriebsart wird durch das Symbol

$

im Display ange-

zeigt.

Um die Intervall-Lüftung auszuschalten, betätigen Sie die
Taste

#

.

Beleuchtung

Die Beleuchtung können Sie unabhängig von der Lüftung ein-
und ausschalten.

Drücken Sie die Taste

A

.

Helligkeit einstellen
Halten Sie die Taste

A

gedrückt, bis die gewünschte Helligkeit

erreicht ist.

Signalton

Signalton ausschalten
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Lüfter gleichzeitig für ca. drei
Sekunden die Tasten

#

und +.

Als Bestätigung ertönt ein Signal.

Signalton einschalten
Wiederholen Sie den Vorgang "Signalton ausschalten".

Reinigen und warten

:

Verbrennungsgefahr!

Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der Reinigung
Gerät abkühlen lassen.

:

Stromschlaggefahr!

Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursa-
chen. Gerät nur mit einem feuchten Tuch reinigen. Vor der Rei-
nigung Netzstecker ziehen oder Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.

:

Stromschlaggefahr!

Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursa-
chen. Keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger verwen-
den.

:

Verletzungsgefahr!

Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein.
Schutzhandschuhe tragen.

Reinigungsmittel

Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche
Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Anga-
ben in der Tabelle. Verwenden Sie

keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel,

keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel,

keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme,

keine Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger.

Waschen Sie neue Schwammtücher vor Gebrauch gründlich
aus.
Beachten Sie alle Anweisungen und Warnungen, die den Reini-
gungsmitteln beiliegen.

Metallfettfilter reinigen

:

Brandgefahr!

Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich entzünden.
Fettfilter mindestens alle 2 Monate reinigen.
Gerät nie ohne Fettfilter betreiben.

Hinweise

Verwenden Sie keine aggressiven, säure- oder laugenhalti-
gen Reinigungsmittel.

Bei Reinigung der Metallfettfilter auch die Halterung der
Metallfettfilter im Gerät mit einem feuchten Tuch reinigen.

Die Metallfettfilter können Sie in der Geschirrspülmaschine
oder von Hand reinigen.

In der Geschirrspülmaschine:

Hinweis: Bei der Reinigung in der Geschirrspülmaschine kön-

nen leichte Verfärbungen auftreten. Das hat keinen Einfluss auf
die Funktion der Metallfettfilter.

Reinigen Sie stark verschmutzte Metallfettfilter nicht zusam-

men mit Geschirr.

Stellen Sie die Metallfettfilter locker in die Geschirrspülma-

schine. Die Metallfettfilter dürfen nicht eingeklemmt werden.

Bereich

Reinigungsmittel

Edelstahl

Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen und

einem weichen Tuch nachtrocknen.
Edelstahlflächen nur in Schliffrichtung

reinigen.
Beim Kundendienst oder im Fachhan-

del sind spezielle Edelstahl-Pflegemit-
tel erhältlich. Das Pflegemittel mit
einem weichen Tuch hauchdünn auf-

tragen.

Lackierte Oberflä-

chen

Heiße Spüllauge:

Mit einem feuchten Spültuch reinigen
und einem weichen Tuch nachtrock-
nen.
Keinen Edelstahlreiniger verwenden.

Aluminium und
Kunststoff

Glasreiniger:
Mit einem weichen Tuch reinigen.

Glas

Glasreiniger:
Mit einem weichen Tuch reinigen. Kei-
nen Glasschaber verwenden.

Bedienelemente

Heiße Spüllauge:
Mit einem feuchten Spültuch reinigen
und einem weichen Tuch nachtrock-

nen.
Beschädigungsgefahr der Elektronik

durch eindringende Nässe.
Bedienelemente nie mit nassem Tuch
reinigen.
Keinen Edelstahlreiniger verwenden.

Bereich

Reinigungsmittel