Bedienung – 3B Scientific DC Power Supply 0 - 300 V (230 V, 50__60 Hz) User Manual
Page 3

Elwe Didactic GmbH • Steinfelsstr. 6 • 08248 Klingenthal • Deutschland •
www.elwedidactic.com
3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Deutschland •
www.3bscientific.com
Technische Änderungen vorbehalten
© Copyright 2008 3B Scientific GmbH
4. Bedienung
•
Das Gerät über die Netzanschlussleitung an die
Netzspannung anschließen und den grünen
Netzschalter einschalten. Das Gerät ist dann so-
fort einsatzbereit.
•
Die gewünschten Spannungen aus den auf der
Frontplatte entsprechend beschrifteten Span-
nungsfeldern entnehmen.
•
Zum Zuschalten des Rampengenerators Ein-
/Ausschalter in die Position „On“ und den
Drehschalter auf „Stop“ bringen.
•
Mittels Spannungssteller 0–300 V den Endwert
der Spannungsrampe festgelegen.
•
Mit dem Drehschalter gewünschte Rampe
einstellen.
Nach Umschalten des Drehschalters von „STOP“
nach links steigt die Spannung an den Aus-
gangsbuchsen des Spannungsfeldes DC 0 ... 300
V linear von 0 bis zum festgelegten Endwert der
Rampenspannung an. Nach dem Umschalten
von links über STOP nach rechts fällt die Span-
nung vom Endwert bis auf 0 wieder ab. Es ist
möglich, durch Umschalten auf „STOP“ einen
Zwischenwert zu halten. Danach kann entweder
der Vorgang des Anstiegs fortgesetzt oder der
Abfall auf 0 V durch entsprechendes Umschalten
eingeleitet werden.
ı
O
On
Off
A
PE
PE
0...300 V
6...12 V
0...-50 V
H
C
W
Fig. 1 Experimenteller Aufbau Fadenstrahlröhre
ı
O
On
Off
Fig. 2 Experimenteller Aufbau Plattenkondensator