Rollwagen, Weber – weber Rollwagen Standard klappbar User Manual
Page 10

Rollwagen
ƽGEFAHR:
ƽWenn die Gefahrenhinweise, Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen in diesem Handbuch nicht beachtet
werden, kann dies schwere körperliche Verletzungen oder Sachbeschädigungen zur Folge haben.
ƽVerschieben Sie den Weber
®
Grill niemals auf dem Weber
®
Wagen, wenn er in Betrieb und / oder heiß ist.
ƽWARNHINWEISE:
ƽWenn Sie den Weber
®
Grill auf dem Weber
®
Wagen verwenden, befolgen Sie alle Gefahrenhinweise, Warnhinweise
und Vorsichtsmaßnahmen, die mit dem Weber
®
Grill in Zusammenhang stehen.
ƽUnsachgemäße Montage kann gefährlich sein. Bitte befolgen Sie die Aufbau-Anleitung in diesem
Handbuch sorgfältig.
ƽBei der Verwendung Ihres Weber
®
Wagens mit dem darauf befestigten Weber
®
Grills sollten Sie mit angemessener
Sorgfalt vorgehen.
ƽStellen Sie den Weber
®
Wagen nur im Freien auf einer stabilen, ebenen Fläche auf, bevor Sie den Weber
®
Grill auf den Wagen setzen.
ƽEntfernen Sie den Weber
®
Grill von dem Weber
®
Wagen, bevor Sie die Unterseite der Radachse öffnen
und den Weber
®
Wagen senken.
ƽVersuchen Sie nicht, den Weber
®
Wagen in eine (aufrechte) Stellung zu bringen, wenn der Weber
®
Grill
am Wagen befestigt ist.
ƽStellen Sie den Weber
®
Wagen niemals an einem Hang auf.
ƽDer Weber
®
Wagen ist nur zur Befestigung des Weber
®
Grills bestimmt. Befestigen Sie keine anderen Produkte oder
Geräte auf dem Weber
®
Wagen.
ƽStellen Sie keine Propangasflasche(n) auf den Weber
®
Wagen oder auf das Drahtgestell des Weber
®
Wagens.
ƽEntfernen Sie den Weber
®
Grill von dem Weber
®
Wagen, bevor Sie den Weber
®
Wagen in den Kofferraum
eines Fahrzeugs, in einen Kombi, Mini-Van, Geländewagen, Wohnwagen oder einen Lagerraum stellen.
ƽBewegen Sie den Weber
®
Wagen mit dem darauf befestigten Weber
®
Grill nicht in der gesenkten Stellung auf
holprigen und unebenen Flächen oder Treppen hinauf oder hinunter.
ƽBewegen Sie den Weber
®
Wagen mit dem darauf befestigten Weber
®
Grill nicht in der aufrechten Stellung auf
holprigen und unebenen Flächen oder Treppen hinauf oder hinunter.
ƽVerwenden Sie den Weber
®
Wagen niemals als Trittstuhl oder Leiter.
ƽBewegen Sie den Weber
®
Wagen mit dem darauf befestigten Weber
®
Grill niemals, wenn der Weber
®
Grill
nicht sicher auf dem Weber
®
Wagen befestigt und die Gasflasche entfernt worden ist.
ƽVerwenden Sie den Weber
®
Wagen nicht oder stellen Sie den Weber
®
Grill nicht auf den Weber
®
Wagen,
wenn jegliche Teile fehlen oder beschädigt sind.
ƽVerwenden Sie den Weber
®
Wagen nicht, wenn das untere Drahtgestell nicht sicher über der Radachse
verschlossen wurde.
Weber
®
ƽSICHERHEITS- UND WARNHINWEISE
ƽFolgen Sie beim Anschluß des Reglers den Anweisungen für das von Ihnen verwendete Gasgrillmodell.
ƽKeine Reserve- oder abgenommene Gasflasche unter oder in der Nähe des Grills lagern.
ƽKeine Grillabdeckhaube oder andere brennbaren Materialien auf den Gasgrill oder die Ablagefläche unter dem Gasgrill legen.
ƽUnsachgemäße Montage kann gefährliche Folgen haben. Die Montageanweisungen in dieser Bedienungsanleitung bitte
genau befolgen.
ƽWird der Weber
®
gasgrill über einige Zeit gelagert und/oder nicht benutzt, muß er vor erneutem Gebrauch auf Gaslecks und
Blockierung der Brenner überprüft werden. Die richtige Vorgehensweise ist in dieser Anleitung beschrieben.
ƽZur Prüfung auf Gaslecks darf keine offene Flamme benutzt werden.
ƽDen Weber
®
gasgrill nicht benutzen, wenn eine undichte gasführende Verbindung vorhanden ist.
ƽHalten Sie brennbare Materialien ca. 60 cm von Ober-, Unter- und Rückseite sowie den Seitenwänden des Grills entfernt.
ƽKinder dürfen den Weber
®
gasgrill nicht benutzen. Zugängliche Teile des Grills werden u. U. sehr heiß. Wenn der Grill in Gebrauch ist,
kleine Kinder fernhalten.
ƽBei Gebrauch des Weber
®
gasgrills vorsichtig vorgehen. Während des Grillens und Reinigens ist der Grill heiß. Lassen Sie ihn
niemals unbeaufsichtigt, und bewegen Sie ihn nicht, solange er in Betrieb ist.
ƽSollten die Brenner beim Grillen erlöschen, alle Gasventile schließen. Den Deckel öffnen und fünf Minuten warten, bevor die
Gasflamme wieder angezündet wird. Dabei die Anweisungen unter "Anzünden" beachten.
ƽIn diesem Weber
®
gasgrill keine Holzkohle, Briketts oder Lavasteine verwenden.
ƽBeugen Sie sich während des Grillens niemals über den offenen Grill, und Sie niemals die Vorderkante der Grillkammeran.
ƽSollten Stichflammen auftreten, das Grillgut von den Flammen nehmen, bis die Stichflammen nachlassen.
ƽSollte ein Fettfeuer auftreten, alle Brenner abschalten und den Deckel geschlossen lassen, bis das Feuer erloschen ist.
ƽDer Weber
®
gasgrill muß regelmäßig gründlich gereinigt werden.
ƽBeim Reinigen der Ventile und Brenner die Düsen bzw. Öffnungen nicht vergrößern.
ƽFlüssiggas ist kein Erdgas. Eine Umstellung des Geräts oder der Versuch, Erdgas in einem Flüssiggasgerät zu benutzen, ist
gefährlich und setzt die Garantie außer Kraft.
ƽEine eingebeulte oder rostige Flüssiggasflasche kann gefährlich sein und muß von Ihrem Flüssiggas-Lieferanten geprüft werden. Eine
Flüssiggasflasche mit schadhaftem Ventil darf nicht verwendet werden.
ƽAuch wenn die Flüssiggasflasche leer zu sein scheint, kann sie immer noch Gas enthalten und ist mit entsprechender Sorgfalt zu
transportieren und zu lagern.
ƽAuf keinen Fall den Gasregler oder andere gasführende Teile demontieren, solange der Grill in Betrieb ist.
ƽTragen Sie beim Grillen stets hitzebeständige Grillhandschuhe.
ƽBenutzen Sie diesen Grill nicht, bevor alle Teile montiert sind. Das Gerät muss gemäß der Anleitungen im Abschnitt „Aufbau-
Anleitung“ des Handbuchs richtig zusammengesetzt werden.
ƽVerwenden Sie den Weber
®
Grill nicht im Kofferraum eines Autos, in einem Kombi, Mini-Van, Geländewagen oder Wohnwagen.
ƽBenutzen Sie den Regler, der im Lieferumfang des Weber
®
Gasgrills enthalten ist.
ƽWarnhinweis: Die Propangasflasche nur im Freien und in großem Abstand zu Zündquellen auswechseln oder anschließen.