Velleman CMD01N User Manual
Page 32

CMD01N
16/12/2011
©
Velleman nv
32
Markieren Sie die genaue Stelle wieder am Boden wo der Detektor ein Signal hören lässt.
4. Wiederholen Sie Schritte 1 bis 3 jetzt in einem Winkel von 90° (in Bezug auf die ursprüngliche
Suchrichtung), wodurch Sie ein Muster in Form eines X beschreiben. Das Objekt wird sich unter 
dem X befinden, dort wo das Signal am lautest klingt [U]. 
Bemerkungen: 
• Wenn an einem Ort soviel Abfall liegt, dass dadurch Fehlsignale entstehen, müssen Sie die 
Schwingbewegungen verlangsamen und verkürzen.
• Vor kurzem begrabene Münzen können anders als schon länger begrabene und mehr oxidierte
Münzen reagieren.
• Bestimmte Speicher, Schrauben, Bolzen und andere eiserne Gegenstände (wie z.B. alte
Flaschendeckel) oxidieren und verursachen ein “Kreislicht”-Effekt. Eine Mischung von natürlichen
Bodenstoffen und die Oxidation verschiedener Metalle verursachen diesen Effekt. Durch diese 
Mischung kann es vorkommen, dass Signale nicht an einem ‘festen’ Ort erklingen. Dieser Effekt 
erschwert es dann auch sehr, um solche Gegenstände genau zu lokalisieren. (Siehe 
“Feineinstellung des Detektors”). 
7. Pflege und Wartung
Reinigen Sie den Detektor manchmal mit einem feuchten Tuch. So sieht er immer neu aus.
Verwenden Sie keine Chemikalien, Lösungsmittel oder starke Reinigungsmittel.
• Eigenmächtige Anpassungen oder Änderungen können Störungen verursachen und erlischen der
Garantieanspruch.
• Die mitgelieferte Suchspule ist wasserdicht und kann in Salz- und Süßwasser untergetaucht
werden. Schützen Sie die Bedienungskonsole aber vor Wasser! Spülen Sie die Suchspule nach 
Gebrauch in Salzwasser mit klarem Wasser. So vermeiden Sie Korrosion der Metallteile. 
8. Fehlersuche
Beachten Sie nachfolgende Hinweise, wenn der Detektor nicht gut funktioniert.
PROBLEM HINWEIS
Der Detektor zeigt oder 
lässt ein falsches Signal 
hören
Die Empfindlichkeit wurde vielleicht zu hoch eingestellt. 
Passen Sie sie mit dem SENSITIVITY-Schalter an. 
Vielleicht bewegen Sie die Suchspule zu schnell oder nicht in die 
genaue Position. Machen Sie langsamere Schwingbewegungen und 
halten Sie die Suchspule in der genauen Position. Siehe 
“Überprüfung und Gebrauch des Detektors” und “Lokalisierung des 
Objekts”. 
Bei oxidierten Metallen kann der Detektor falsche Signale geben. 
Versuchen Sie, das Objekt von verschiedenen Ecken zu orten (Siehe 
“ Lokalisierung des Objekts”). Wenn der Detektor nicht immer das 
gleiche Signal zeigt und hören lässt, dann besteht das Objekt 
wahrscheinlich aus sehr schwerem oxidiertem Metall. 
Bei der Lokalisierung
eines Objekts, zeigt der 
Detektor eine andere 
Metallart an oder er 
lässt mehrere Töne 
hören.
Es können sich mehrere Objekte am Ort, den Sie untersuchen,
befinden. 
Das Objekt kann aus einem Metall bestehen, das der Detektor nicht 
kennt. 
Wenn das Objekt stark oxidiert ist, kann es vorkommen, dass der 
Detektor nicht die richtige Metallart anzeigt. Dies bedeutet kein 
falsches Funktionieren des Detektors. 
Die Empfindlichkeit wurde vielleicht zu hoch eingestellt. 
Passen Sie sie mit dem SENSITIVITY-Schalter an.
9. Technische Daten
Stromversorgung
3 x 9V-Batterien (nicht mitgeliefert)
Frequenz 15KHz
±2KHz
Empfindlichkeit
16cm für eine Münze von € 2 (Ø 25mm, im
'All metal'-Modus)
3-Ton-Audiodiskriminator
niedrig
400Hz + 60Hz
medium
700Hz + 105Hz
hoch
1500Hz + 225Hz
Betriebstemperatur
0°C ~ 40°C
