Velleman VM148 User Manual
Page 19

19
Drücken Sie wiederholt auf Up oder Down , um diese zu 
erhöhen oder zu verringern. Stellen Sie die durchschnittliche 
Temperatur auf 25°C ein, so werden Temp° A und Temp° B 
automatisch im Speicher angepasst: 26°C und 24°C. 
Fehlermeldungen - Betriebsmodus - Temperatur ändern
3. FEHLERMELDUNGEN
“UnFL – Underflow error” die
gemessene Temperatur ist niedriger 
als die messbare Mindesttemperatur. 
(min. Temp° ist -18°C oder 0°F). 
“OvFL – Overflow error” : die 
gemessene Temperatur ist höher als 
die messbare Höchsttemperatur. 
(max. Temp° ist +60°C oder 146°F) 
“SEnS – Sensor error” : Es gibt 
ein Problem mit dem Sensor 
(Anschlusskabel unterbrochen, 
Sensor defekt. 
4. AKTUELLER BETRIEBSMODUS
Um anzuzeigen in welchem Modus der Temperaturregler 
funktioniert, drücken Sie kurz auf ENTER während die aktuelle 
Temperatur angezeigt wird. 
Heizmodus: temp° A > temp° B
Kühlmodus: temp° A < temp° B
5. DIE TEMPERATUR ÄNDERN
6. WERKSEINSTELLUNGEN
Mit dieser handlichen Funktion kann die gewünschte Temperatur 
direkt angepasst werden, ohne dass die Mindest- und 
Höchstwerte (Temp° A und Temp° B) wieder eingestellt werden 
müssen. Die Grenzwerte verschieben automatisch nach oben 
oder nach unten. 
Drücken Sie im Temperaturanzeigemodus kurz auf Up oder 
Down um die durchschnittliche Zieltemperatur anzuzeigen. 
Möchten Sie die Werkseinstellungen wieder einstellen, so 
befolgen Sie nachfolgendes Verfahren. Trennen Sie das 
Gerät vom Netz. Halten Sie ENTER gedrückt während Sie 
das Gerät mit dem Netz verbinden. Im Display erscheint 
DEF” (default). Lassen Sie die ENTER-Taste los. die 
Firmware-Version erscheint zur Information auch im Display. 
z.B. Temp° A = 22°C, 
Temp° B = 20°C 
Zieltemperatur ist 21°C 
Relais eingeschaltet
Temp. A
Temp. B
