Betrieb – Bosch GSS 23 A Professional User Manual
Page 11
![background image](/manuals/250895/11/background.png)
Deutsch | 11
Bosch Power Tools
2 609 140 479 | (22.1.08)
Ungelochte Schleifblätter, z. B. von Rollen- bzw.
Meterware, können Sie für die Staubabsaugung
mit dem Lochwerkzeug 13 lochen. Drücken Sie
dazu das Elektrowerkzeug mit montiertem
Schleifblatt auf das Lochwerkzeug (siehe
Bild F).
Zum Abnehmen des Schleifblattes 7 drücken Sie
den Entriegelungshebel 5 und ziehen das
Schleifblatt aus seiner hinteren Halterung her-
aus. Drücken Sie die Entriegelungstaste 8 und
nehmen Sie das Schleifblatt vollständig ab.
Wahl des Schleifblattes
Entsprechend dem zu bearbeitenden Material
und dem gewünschten Abtrag der Oberfläche
sind unterschiedliche Schleifblätter verfügbar:
Schleifplatte wechseln (siehe Bild G)
Die Schleifplatte 6 kann bei Bedarf ausgewech-
selt werden.
Drehen Sie die 4 Schrauben 14 vollständig her-
aus und nehmen Sie die Schleifplatte 6 ab. Set-
zen Sie die neue Schleifplatte 6 auf und ziehen
Sie die Schrauben wieder fest.
Betrieb
Inbetriebnahme
f
Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Anga-
ben auf dem Typenschild des Elektrowerk-
zeuges übereinstimmen. Mit 230 V
gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektro-
werkzeuges den Ein-/Ausschalter 1 und halten
Sie ihn gedrückt.
Zum Feststellen des gedrückten Ein-/Ausschal-
ters 1 drücken Sie die Feststelltaste 2.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten lassen
Sie den Ein-/Ausschalter 1 los bzw. wenn er mit
der Feststelltaste 2 arretiert ist, drücken Sie
den Ein-/Ausschalter 1 kurz und lassen ihn dann
los.
Arbeitshinweise
f
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es able-
gen.
Die Abtragsleistung beim Schleifen wird im We-
sentlichen durch die Wahl des Schleifblattes be-
stimmt.
Nur einwandfreie Schleifblätter bringen gute
Schleifleistung und schonen das Elektrowerk-
zeug.
Achten Sie auf gleichmäßigen Anpressdruck, um
die Lebensdauer der Schleifblätter zu erhöhen.
Körnung
Zur Bearbeitung sämtli-
cher Holzwerkstoffe
40—240
Zum Vorschleifen, z.B. von
rauen, ungehobelten Bal-
ken und Brettern
grob
40, 60
Zum Planschleifen und zum
Ebnen kleinerer Un-
ebenheiten
mittel
80,
100,
120
Zum Fertig- und Feinschlei-
fen harter Hölzer
fein
180,
240
Zur Bearbeitung von
Farb-/Lackschichten bzw.
Grundierungen wie Füller
und Spachtel
40—320
Zum Abschleifen von Farbe grob
40, 60
Zum Schleifen von Vor-
streichfarbe
mittel
80,
100,
120
Zum Endschliff von Grun-
dierungen vor der Lackie-
rung
fein
180,
240,
320
OBJ_BUCH-384-001.book Page 11 Tuesday, January 22, 2008 8:26 AM