Reinigung, pflege und wartung, Was tun wenn, 7 begrenzung des temperaturreglers – STIEBEL ELTRON CNS UE с 01.03.2010 User Manual
Page 5: 8 außerbetriebnahme
%(',(181*
5(,1,*81* 3)/(*( 81' :$5781*
:::67,(%(/(/7521&20
&16 6(8(_
'(
8
76&
+
Wenn das Gerät nicht an ein Steuergerät angeschlossen ist, heizt
das Gerät im Komfort-Betrieb.
4.7
Begrenzung des Temperaturreglers
Mit den beiden an der Rückseite des Schaltgehäuses angebrachten
Stiften können Sie den Temperaturregler auf eine bestimmte Ein-
stellung fixieren oder den Temperatur-Einstellbereich begrenzen.
»
Brechen Sie die Stifte heraus.
»
Um die eingestellte Temperatur zu fixieren, stecken Sie einen
Stift in das gegenüberliegende Loch (siehe Bild).
2
6
_0
7
_3
1
_0
1
7
2
2
1
1
1
1 Stift
2 Temperatur-Wähler
»
Um den Temperatur-Einstellbereich zu begrenzen, stellen Sie
jeweils den Minimalwert und Maximalwert am Temperatur-
Wählknopf ein und stecken jeweils den Stift in ein etwas versetzt
gegenüberliegendes Loch (siehe Bild).
2
6
_0
7
_3
1
_0
1
7
3
2
1
1
1
1 Stift
2 Temperatur-Wähler
4.8 Außerbetriebnahme
»
Stellen Sie den Schalter rechts am Gerät auf AUS.
5. Reinigung, Pflege und Wartung
Sollten am Gerätegehäuse leichte bräunliche Verfärbungen auf-
treten, reiben Sie diese möglichst sofort mit einem feuchten Tuch
ab. Reinigen Sie das Gerät in kaltem Zustand mit gebräuchlichen
Pflegemitteln. Vermeiden Sie scheuernde und ätzende Pflege-
mittel.
VORSICHT Brand
Sprühen Sie kein Reinigungsspray in die Luftschlitze.
Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät
eindringt.
Bei den regelmäßigen Wartungen empfehlen wir, auch die
Kontroll- und Regelorgane überprüfen zu lassen. Spätestens 10
Jahre nach Erstinbetriebnahme sollten Sicherheits-, Kontroll- und
Regelorgane durch den Fachhandwerker überprüft werden.
6. Was tun wenn ...
... das Gerät nicht heizt:
Überprüfen Sie die eingestellte Temperatur am Gerät und die
Sicherung in der Hausinstallation.
Das Gerät besitzt einen Schutztemperaturregler, der bei Über-
hitzung das Gerät abschaltet. Nach Beseitigung der Ursache (zum
Beispiel verdeckte Luftaus- oder -eintrittsöffnung) geht das Gerät
nach einer Abkühlzeit von wenigen Minuten wieder in Betrieb.
Können Sie den Fehler nicht beheben, rufen Sie den Fachhand-
werker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie ihm die
Nummer (Nr. XXXXXX - XXXX - XXXXXX) vom Typenschild mit: