Deutsch – MAXWELL MW-1201 W User Manual
Page 14

14
DEUTSCH
Zubereitung. 
- Falls es notwendig ist, füllen Sie das Wasser durch 
die Nachfüllöffnung (5) nach, ohne die Dampfschalen 
abzunehmen.
NUTZHINWEISE UND EMPFEHLUNGEN
• Die in der Tabelle angegebene Zeit für die Zubereitung 
von Lebensmitteln soll als empfohlene angesehen wer-
den, die Zeit kann sich wegen der Stückgröße, dem 
Umfang oder persönlichem Geschmack unterschei-
den. Mit der Zeit können Sie die gewünschte Zeit der 
Zubereitung selbst auswählen.
• Eine Produktschicht wird weniger zubereitet als zwei 
Schichten, deswegen soll die Zubereitungszeit der 
Menge von Nahrungsmitteln entsprechend erhöht wer-
den. 
• Um ein besseres Ergebnis zu erzielen, legen Sie dicke 
Stücke an die Ränder der Dampfschale.
• Füllen Sie die Dampfschale nicht vollständig auf, 
lassen Sie Platz für den Dampfdurchlauf.
• Bei der Zubereitung einer größeren Menge von 
Nahrungsmitteln sollen diese periodisch umgerührt 
werden. Seien Sie dabei sehr vorsichtig, nutzen Sie 
einen Küchenlappen oder Handschuhe für den Schutz 
der Hände gegen heißen Dampf oder Küchengeräte 
mit längeren Griffen.
• Es ist nicht gestattet, Salz und Gewürze direkt auf 
Nahrungsmittel während ihrer Zubereitung zuzugeben.
•Die Flüssigkeit, die sich in der 
Kondenswasserauffangschale (6) ansammelt, passt 
sehr gut für die Zubereitung von Suppen oder kann als 
Suppenbrühe benutzt werden. Seine Sie aber vorsich-
tig: sie ist sehr heiß.
• Nutzen Sie nur komplett aufgetaute Produkte.
Bei der gleichzeitigen Nutzung von zwei 
Dampfschalen:
- Legen Sie immer nur die größten Stücke in die untere 
Schale.
- Das Kondenswasser, das sich in der oberen 
Dampfschale bildet, fließt in die untere Dampfschale 
ab, deswegen vergewissern Sie sich, ob die gekoch-
ten Nahrungsmittel nach dem Geschmack zueinander 
passen. 
- Bei der Zubereitung von Fleisch, Hähnchen und 
Gemüse legen Sie Fleisch immer in die unte-
re Dampfschale, damit der Saft von Rohfleisch auf 
Gemüse nicht abfließt.
- Die Zubereitungszeit in der oberen Dampfschale ist 
normalerweise ca. 5 Minuten länger. 
- Wenn Sie Nahrungsmittel mit verschiedener Garzeit 
zubereiten, legen Sie die Nahrungsmittel, die länger 
gegart werden, in die untere Schale. 
Wenn Nahrungsmittel in der oberen Dampfschale gar 
sein werden, können Sie diese Abnehmen, und die 
untere Dampfschale mit dem Deckel schließen und die 
Zubereitung fortsetzen.
REINIGUNG DES DAMPFGARERS
• Vor der Reinigung schalten Sie das Gerät vom 
Stromnetz ab, und lassen Sie es abkühlen.
• Es ist nicht gestattet, das Netzkabel, den Netstecker 
und das Gehäuse des Geräts ins Wasser zu tauchen.
• Es ist nicht gestattet, Abrasivmittel bei der Reinigung 
von Dampfschalen, dem oberen Deckel und dem 
Gehäuse des Dampfgarers zu nutzen.
• Es wird empfohlen, Dampfschalen, den Reisbehälter, 
die Kondenswasserauffangschale und den Deckel 
in warmem Wasser mit Spülmittel zu waschen. Es 
ist nicht gestattet, abnehmbare Geräteteile in der 
Geschirrspülmaschine zu waschen.
• Wischen Sie das Gehäuse des Dampfgarers mit 
einem feuchten Tuch ab.
• Waschen Sie Dampfschalen regelmäßig.
ENTKALKUNG
Bei der Nutzung des Geräts kann Kalkstein auf dem 
Heizelement entstehen. Das ist ein natürlicher Prozess, 
der von der Wasserhärte abhängt. Es ist notwendig, 
das Heizelement für den normalen Betrieb des Geräts 
regelmäßig zu entkalken. 
• Füllen Sie den Wasserbehälter mit Speiseessig und 
Wasser im Verhältnis 1 zu 3 bis zur Füllstandgrenzlinie 
MAX auf.
WICHTIG: Nutzen Sie keine chemischen Mittel für die 
Entkalkung.
• Stellen Sie die Kondenswasserauffangschale (6), 
eine Dampfschale (3 oder 4) auf, setzen Sie den Deckel 
(1) auf und schalten Sie den Dampfgarer für 5-10 
Minuten ein. 
• Nach dem Ablauf der Timerzeit schalten Sie den 
Dampfgarer vom Stromnetz ab, lassen Sie ihn vollstän-
dig abkühlen, bevor Sie den Essig ausgießen.
• Spülen Sie den Wasserbehälter mit kaltem Wasser, 
füllen Sie ihn erneut mit Wasser auf, setzen Sie die 
Kondenswasserauffangschale (6), eine Dampfschale 
(3 oder 4) und danach den Deckel (1) auf, schalten 
Sie den Dampfgarer ein und stellen Sie den Timer auf 
5 Minuten ein.
• Schalten Sie den Dampfgarer vom Stromnetz ab, 
lassen Sie es vollständig abkühlen, gießen Sie das 
Wasser ab, trocknen Sie die Saftauffangschale, die 
Dampfschale und den Deckel und packen Sie das 
Gerät bis zur nächsten Nutzung weg.
AUFBEWAHRUNG
Bewahren Sie das Gerät in einem trockenen und für 
Kinder unzugänglichem Ort auf.
ZUBEREITUNGSDAUER VON NAHRUNGSMITTELN 
UND EMPFEHLUNGEN
• Die Zubereitungsdauer hängt von der Menge der 
Nahrungsmittel, dem freien Platz, der Frische von 
Nahrungsmitteln und ihrem Geschmack ab.
• Für die Berechnung der Zubereitungszeit von 
Nahrungsmitteln wurde die untere Dampfschale 
genommen, in der oberen Dampfschale werden 
Nahrungsmittel ca. 5 Minuten länger zubereitet. 
• Bei der größeren oder kleineren Menge von 
Nahrungsmitteln verlängern bzw. verringern Sie die 
Zubereitungszeit. 
MW-1201.indd 14
MW-1201.indd 14
03.08.2010 11:17:16
03.08.2010 11:17:16
