Einstellung von auflage- und antiskatingkraft – THORENS TD 550 User Manual
Page 17

Einstellung von Auflage- und Antiskatingkraft
Sowohl Auflage- als auch Antiskatingkraft müssen ent-
sprechend den Herstellerangaben oder nach eigenen 
Erfahrungswerten eingestellt werden. Gehen Sie hierzu 
folgendermaßen vor:
Stellen Sie die Antiskatingkraft an Ihrem Tonarm auf „0“ 
(die Einstellung der Antiskatingkraft entnehmen Sie bitte 
der Bedienungsanleitung Ihres Tonarms). Entfernen Sie 
den Nadelschutz und schwenken Sie den Tonarm über die 
Schallplatte bei noch angehobenem Lift. Senken Sie den 
Lift ab und bringen Sie den Tonarm durch Drehen des Ge-
gengewichts in die Waagrechte. Dies ist die Nullstellung: 
jetzt wirkt keine Auflagekraft auf das Tonabnehmersystem. 
Schwenken Sie den Arm zurück, verriegeln Sie ihn, und 
stellen Sie die empfohlene Auflagekraft ein. Hierzu muss je 
nach Tonarm entweder das Gegengewicht verdreht bzw.
verschoben werden oder es befindet sich eine spezielle 
Einstellschraube am Tonarm.
Im Allgemeinen sind Auflagekräfte zwischen 10 
mN und 25 mN gebräuchlich.
Wir empfehlen Ihnen, sich bei der Einstellung der Aufla-
gekraft an der oberen Grenze der Herstellerempfehlung 
zu orientieren. Dies erhöht die Abtastsicherheit, verhindert 
eine Beschädigung Ihrer wertvollen Schallplatten und hat 
sich in vielfachen Hörtests bewiesen.
Mithilfe der beigelegten Thorens-Tonarmwaage können 
Sie das eingestellte Gewicht überprüfen. Legen Sie die 
Waage dazu auf die Filzmatte (Schallplatte vorher entfer-
nen), und senken Sie die Nadel vorsichtig auf den Aufla-
gekraftwert ab. Bleibt die Waage damit horizontal, ist die 
Auflagekraft korrekt eingestellt.
Stellen Sie nun die Antiskatingkraft auf annähernd densel-
ben Wert wie die Auflagekraft ein. Hörtests haben gezeigt, 
dass eine geringere Antiskatingkraft oft zu klanglich bes-
seren Resultaten führt.
17
