Jden selbstauslöser verwenden – Olympus C-220 Zoom User Manual
Page 94

94 De
De
Jedes Mal, wenn Sie
drücken, ändert sich der Blitzmodus in
folgender Reihenfolge:
AUTO -
-
-
-
-
.
4
Aufnahme tätigen.
Automatische Blitzabgabe (Keine Anzeige)
Bei niedriger Umgebungshelligkeit oder starkem Gegenlicht löst der Blitz
automatisch aus.
Blitz mit Rote-Augen-Effekt-Reduzierung (
)
Der Blitz mit Rote-Augen-Effekt-Reduzierung mindert dieses Phänomen,
indem er vor dem eigentlichen Blitz mehrere Vorblitze aussendet.
Aufhellblitz (
)
Der Blitz löst immer dann aus, wenn der Auslöser gedrückt wird.
Zwangsabgeschalteter Blitz (
)
Die Blitzabgabe unterbleibt auch bei unzureichender Umgebungshelligkeit.
Nachtaufnahme (
)
Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie ein Motiv gegen den Nachthimmel
aufnehmen.
Nachtaufnahme mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts (
)
Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie ein Porträt gegen den Nachthimmel
aufnehmen und dabei den Rote-Augen-Effekt reduzieren wollen.
J
DEN SELBSTAUSLÖSER VERWENDEN
Diese Funktion ist dann hilfreich, wenn Sie selbst auf einer Aufnahme
erscheinen möchten. Befestigen Sie die Kamera dabei stets auf einem Stativ.
1
Den Objektivschutzschieber öffnen.
Die Kamera wird im Aufnahmemodus eingeschaltet.
2
drücken.
Der LCD-Monitor schaltet sich ein und die derzeit gewählte Einstellung
für den Selbstauslösermodus wird angezeigt.
3
Drücken Sie auf
, während die derzeit gewählte
Einstellung für den Selbstauslösermodus angezeigt wird.
Die Einstellung ändert sich jeweils auf
ON oder
OFF, wenn
gedrückt wird.
4
Den Auslöser vollständig nach unten drücken.
Die Selbstauslöser-LED leuchtet für ca. 10 Sekunden und wechselt
dann auf ein Blinksignal. Nach 2 Sekunden Blinken mit Piepton wird die
Aufnahme erstellt.
Die Reichweite des Blitzes beträgt ungefähr 2,5 m.