beautypg.com

Olympus LI 10C User Manual

Page 17

background image

28

● Das Ladegerät nicht mit defektem oder unvollständig eingestecktem

Stecker benutzen, andernfalls kann ein Kurzschluss, Feuer oder ein
Stromschlag verursacht werden.

● Nach Beendigung des Ladevorganges den Stecker aus der Steckdose

ziehen. Andernfalls kann es zu Überhitzung kommen und/oder es
besteht Stromschlag- und Feuergefahr.

● Achten Sie darauf, den Stecker zu halten, wenn Sie diesen aus der

Steckdose ziehen. Das Kabel nicht übermäßig verbiegen oder schwere
Gegenstände daraufstellen. Dies könnte das Netzkabel beschädigen
und somit zu elektrischen Schlägen, Überhitzung oder
Feuerentwicklung führen.

● Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und beraten sich mit Ihrem

nächsten Kundendienstzentrum, wenn das Ladegerät anscheinend nicht
ordnungsgemäß funktioniert. Beim Betreiben des Ladegeräts kann es zu
Überhitzung kommen und/oder es besteht Stromschlag- und Feuergefahr.

● Das Ladegerät mit eingesetzter Batterie niemals schütteln oder

anderweitig heftig bewegen. Andernfalls kann sich die Batterie lösen.

● Den Ladevorgang nicht über 24 Stunden ausdehnen. Die Batterien

können sonst auslaufen, überhitzt werden oder explodieren.

VORSICHTSMASSNAHMEN

Den Stecker
aus der
Steckdose
ziehen.

Den Stecker
aus der
Steckdose
ziehen.

● Dieses Produkt muss vor dem Zugriff von Kindern geschützt werden.

Kinder dürfen dieses Produkt nur dann verwenden, wenn eine
erziehungsberechtigte Person anwesend ist.

● Bei Gewittern das Netzkabel abtrennen. Bei Blitzeinschlag kann es zu

Feuer, Überhitzung, Stromschlag und Schäden kommen.

ACHTUNG

Den Stecker
aus der
Steckdose
ziehen.

29

DEUTSCH

Bedienungsanleitung

(LI-10B Lithiumionen-Batterie )

VORSICHT

● Batterien stets so aufbewahren, dass Kinder keinen Zugriff haben und/oder die

Batterie verschlucken können. Falls eine Batterie verschluckt wurde, wenden Sie sich
sofort an Ihren Hausarzt oder eine Gift-Notzentrale.

● Die Batterie nicht ins Feuer werfen oder sie erhitzen.

● Die Batterie niemals an Orten verwenden oder aufbewahren, die einer hohen

Erwärmung (z.B. direktes Sonnenlicht oder nahe einem Heizkörper) ausgesetzt sind.

● Niemals elektrische Kabel oder Stecker direkt an die Batterie anlöten oder diese

umbauen.

● Die Batterien immer in einem Temperaturbereich zwischen 0°C und

40°C laden. Andernfalls kann es zum Auslaufen von Batterieflüssigkeit,
zur Überhitzung oder Explosion der Batterie oder zu Leistungseinbußen
einschließlich einer verkürzten Batterielebensdauer kommen.

● Das Ladegerät niemals einer hohen Gewichtsbelastung aussetzen oder

auf einer nicht stabilen Unterlage platzieren und nicht an einem
feuchten oder staubigen Ort aufbewahren. Überhitzung, Auslaufen,
Feuer oder Verletzungen können die Folge sein.

● Wenn der Ladevorgang nach der normalen Ladedauer nicht beendet

wird (wenn die Ladeanzeige nicht grün leuchtet), kann eine
Betriebsstörung vorliegen. Sofort den Netzstecker abtrennen. Wenden
Sie sich an die Verkaufsstelle oder den zuständigen Kundendienst.

● Das Ladegerät niemals auf einer instabilen Unterlage platzieren. Falls

das Ladegerät herunterfällt, kann es schwer beschädigt werden
und/oder Verletzungen verursachen.

VORSICHTSMASSNAHMEN