beautypg.com

Midi, Fehlersuche, Technische daten – KORG Digital Piano SP-170S User Manual

Page 14: Ändern der stimmung, Verwendung der midi out-buchse, Einstellen des midi-kanals, Senden von programmwechsel- und steuerbefehlen

background image

12

Ändern der Stimmung

Mit der integrierten Tonhöhenregelung können Sie die Tonhöhe des

SP-170S feineinstellen. Verwenden Sie diese Funktion zum Beispiel,

um die Tonhöhe des SP-170S an die Tonhöhe anderer Instrumente

anzupassen. Mit den Tasten E5 und F5 kan n die Gesamtstimmung

des SP-170S im Bereich 427,5–452,5Hz (Hertz) in 0,5Hz-Schritten ge-

ändert werden.
• Halten den PIANO PLAY- und SOUND-Taster gedrückt, wäh-

rend Sie die Tonhöhe mit der Taste E5 bei jedem Drücken um

jeweils 0,5Hz absenken bzw. mit der Taste F5 um jeweils 0,5Hz

anheben.

• Um die Kammertonfrequenz wieder auf 440Hz zu stellen, müs-

sen Sie den PIANO PLAY- und SOUND-Taster gedrückt halten,

während Sie das E5 und F5 gleichzeitig betätigen.

Unmittelbar nach dem Einschalten wird die Stimmung A4=440Hz

gewählt.

MIDI

Verwendung der MIDI OUT-Buchse

Die MIDI OUT-Buchse überträgt MIDI-Befehle. Wenn Sie auf der

Tastatur spielen, sendet das Instrument die entsprechenden MIDI-

Befehle. Das externe Instrument empfängt sie und führt sie eben-

falls aus. Verbinden Sie die MIDI OUT-Buchse des SP-170S über ein

optionales MIDI-Kabel mit der MIDI IN-Buchse des externes MIDI-

Geräts.

Einstellen des MIDI-Kanals

Wenn Sie das SP-170S zum Ansteuern eines externen Instruments

oder Geräts verwenden möchten, müssen Sie auf dem SP-170S die-

selbe Kanalnummer wählen wie auf dem externen Instrument. Für

die Anwahl des MIDI-Kanals (1–16), auf dem die Befehle zur MIDI

OUT-Buchse übertragen werden, müssen Sie den PIANO PLAY-

und SOUND-Taster gedrückt halten, während Sie die entsprechen-

de Taste im Bereich C4–D#5 betätigen. Die Vorgabe-Einstellung für

den MIDI-Kanal ist „1“.

Senden von Programmwechsel- und

Steuerbefehlen

Das SP-170S kann auch Programmwechselbefehle zum externen Ins-

trument senden. Bei Anwahl einer Klangfarbe auf dem SP-170S (siehe

„Spielen unterschiedlicher Klänge“ auf Seite 10), wird die zugehöri-

ge MIDI-Programmnummer (PC) gesendet (siehe die Tabelle links).

Diese Übertragung kann auch deaktiviert werden („AUS“): Halten

Sie den PIANO PLAY- und SOUND-Taster gedrückt, während Sie

das G#3 betätigen. Um die Übertragung danach wieder zu aktivieren

(„AKT“), müssen Sie diesen Vorgang wiederholen, aber die Taste

A3 betätigen. Das SP-170S sendet auch Steuerbefehle: Wenn Sie das

Dämpferpedal betätigen wird ein CC64-Befehl gesendet.

Auch Bankwechsel (CC00) usw. werden übertragen. Diese Über-

tragung kann deaktiviert werden („AUS“): Halten Sie den PIANO

PLAY- und SOUND-Taster gedrückt, während Sie das A#3 betätigen.

Um die Übertragung danach wieder zu aktivieren („AKT“), müs-

sen Sie diesen Vorgang wiederholen, aber die Taste H3 betätigen.

Unmittelbar nach dem Einschalten des Instruments ist die Übertra-

gung von sowohl Programmwechsel- als auch Steuerbefehlen aktiv

(„AKT“)
Programmwechsel-Tabelle

BANK# PC# Klang

BANK# PC# Klang

0

0

Piano 1

0

7

Clavichord

0

1

Piano 2

0

11

Vibraphone

0

4

E. Piano 1

0

19

P. Organ

0

5

E. Piano 2

0

16

E. Organ

0

6

Harpsichord

0

48

Strings

CC00: Die Banknummer (MSB) aller Klänge lautet „121“.

Fehlersuche

Wenn Sie den Eindruck haben, dass etwas nicht nach Plan läuft, sollten

Sie zunächst folgende Punkte überprüfen. Lässt sich die Störung da-

durch nicht beheben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Korg-Händler.
Das Instrument kann nicht eingeschaltet werden

• Schließen Sie das Netzteil ordnungsgemäß an das SP-170S und die

Steckdose an.

• Schauen Sie nach, ob die Netzdiode leuchtet.
Die Lautsprecher bleiben stumm

• Drehen Sie den VOLUME-Regler auf der Rückseite in Richtung

„MAX“, um die Lautstärke zu erhöhen.

• Wenn Sie einen Kopfhörer anschließen, werden die Lautspre-

cher stummgeschaltet.

Sound is interrupted

• Die Klänge des SP-170S beruhen auf Samples (Digital-Aufnahmen

von Natur- und anderen Klängen), die nach der Aufnahme noch

bearbeitet wurden. Bestimmte Klänge beruhen auf einem Sample,

das beim Drücken der Tasten angesteuert wird. Andere Klänge steu-

ern dagegen zwei Samples an. Die meisten Klangfarben des SP-170S

beruhen auf jeweils zwei Samples. Bei Anwahl eines solchen Klangs

(und unabhängig davon, ob das Dämpferpedal gedrückt wird), be-

trägt die Polyphonie noch 60 Noten. Bei zwei Klavierklängen beträgt

die Polyphonie dagegen 120 Noten. Sobald die Polyphonie über-

schritten wird, fallen die zuerst gespielten Noten weg.

Die Tonlage oder der Ton des Klavies klingt in manchen Tonalre-

gionen falsch

• Die Piano-Sounds des SP-170S replizieren den Sound eines echten Kla-

viers so treu wie möglich. Das bedeutet, dass in manchen Regionen der-

Tastatur das Gefühl entstehen kan, dass die Obertöne stärker erschei-

nen oder Ton oder Tonlage falsch wirkt. Dies ist keine Fehlfunktion.

Das Pedal funktioniert nicht

• Überprüfen Sie, ob das Pedalkabel ordnungsgemäß angeschlossen

wurde.

Das angeschlossene MIDI-Gerät wertet die gesendeten MIDI-

Befehle nicht aus

• Überprüfen Sie, ob das MIDI-Kabel ordnungsgemäß angeschlossen

wurde.

• Sorgen Sie dafür, dass das SP-170S seine Daten auf dem Empfangs-

kanal des externen MIDI-Geräts sendet.

Technische Daten

Tastatur

NH Tastatur: 88 Tasten (A0–C8)

Maximale Polyphonie

120 noten / 60 noten (Stereo)

Klänge

10 Klangfarben

Anschlüsse

Kopfhörer x2 (fungieren auch als Audio-Ausgänge),
MIDI OUT, Pedal (Dämpfer)

Ausgangleistung 9 W × 2
Lautsprecher

Oval (10cm x 5cm) x 2

Stromversorgung DC 12 V
Leistungsaufnahme

9 W

Gewicht

12 kg (ohne Notenpult)

Abmessungen (B x T x H)

1312 Ч 325 Ч 144 mm
(inklusive hervorstehende Partien, aber ohne Notenpult)

Lieferumfang

Netzteil (

), Notenpults, Pedale

* Änderungen der technischen Daten und des Designs ohne vorheri-

ge Ankündigung vorbehalten.