beautypg.com

Regler und funktionen, Deut sche – Samson Txm16 User Manual

Page 56

background image

Regler und Funktionen

5

Aux Busse ( 5 - 9 )

Die TXM-Serie verfügt über mehrere Aux-Signalwege oder

Busse, mit denen sich unabhängige Mischungen erstellen

und zu den internen/externen Effektprozessoren oder zu

einem externen Monitorsystem leiten lassen. Diese Busse

erhalten ihr Signal zunächst von den einzelnen Kanälen.

Die Signalstärke wird mit einem der Aux-Drehregler ein-

gestellt. Dann wird die Mischung der Aux-Signalpegel

aller Kanäle entweder zu einem internen Effektprozessor

oder zu einer Ausgangsbuchse geleitet, die mit einem

externem Effekt oder Monitorsystem verbunden wird.

Damit Sie Ihre Effekt- und Monitor-Mischungen optimal

steuern können, ist der TXM16 mit drei Aux-Bussen und

der TXM20 mit vier Aux-Bussen ausgestattet.

PRE….? POST….? Was ist das?

Damit Sie Ihren Mischer korrekt bedienen können, müs-

sen Sie das Konzept von PRE und POST Fader Sends

verstehen. Ein auf PRE Fader eingestellter Aux Bus

routet oder leitet das Signal von einem Punkt in der

Kanalschaltung, der elektronisch vor dem Kanal-Fader

liegt, zu seinem Ausgang. Der Kanal-Fader wirkt also

nicht auf den PRE Aux-Pegel. Pre Fader Sends werden

für die Monitormischung benutzt, damit bei einer Pegel-

änderung an der Mischung für die PA-Hauptboxen via

Kanal-Fader sich der mit dem Aux-Drehregler eingestellte

Pegel im Monitor nicht ändert. Ein auf POST Fader ein-

gestellter Aux Bus routet das Signal von einem Punkt in

der Kanalschaltung, der elektronisch hinter dem Kanal-

Fader liegt, zu seinem Ausgang. Hierbei wirkt also auch

der Kanal-Fader auf den Pegel eines POST Aux Send-

Signals. POST Aux-Busse werden (fast immer) zu einem

internen oder externen Effektprozessor geleitet. Beim

Einsatz der POST Aux-Sends folgt der Pegel der Effekte

korrekt dem Kanalpegel, wenn Sie den Kanal-Fader nach

oben oder unten schieben.

5 – AUX 1- Pre Fader Send

Jeder Mono-Eingangskanal des TXM16 und TXM20 ver-

fügt über einen AUX 1 Send, der den Signalanteil dieses

Kanals steuert, der zum AUX 1-Ausgang geleitet wird.

Da das in Aux 1 eingespeiste Signal vor (PRE) dem Kanal-

Fader abgezweigt wird, wirkt der Kanal-Fader nicht auf

den Aux 1-Pegel. Mit dem Aux 1-Bus wird generell eine

separate Mischung für ein Boden-Monitorsystem erstellt.
Hinweis: Wenn der AMP MODE-Schalter entweder auf

MONO - - AUX 1 oder AUX 1 - - AUX 2 eingestellt ist, wird

das Signal vom AUX 1 Bus durch den Master Aux 1 Send

und dann direkt zur internen Endstufe geleitet. Weitere

Infos über den POWER AMP MODE-Schalter finden Sie im

Abschnitt "POWER AMP MODE-Schalter" auf Seite 60.

6 – AUX 2 - Pre Fader Send TXM16 / PRE/POST TXM20

Jeder Mono-Eingangskanal des TXM16 und TXM20 ver-

fügt über einen AUX 2 Send, der den Signalanteil dieses

Kanals steuert, der zum AUX 2-Ausgang geleitet wird. Da

beim TXM16 das in Aux 2 eingespeiste Signal vor (oder

6

7

PRE) dem Kanal-Fader abgezweigt wird, wirkt der Kanal-

Fader nicht auf den Aux 2-Pegel. Beim TXM20 kann Aux 2

mit dem PRE/POST-Schalter auf pre oder post Fader Send

konfiguriert werden. Mit dem Aux 2-Bus wird generell

eine separate Mischung für ein Boden-Monitorsystem

erstellt, aber Sie können den Pre/Post-Schalter beim

TXM20 auch auf Post einstellen, um den Send als Effekt-

Bus zu einem externen Prozessor einzusetzen.
Hinweis: Wenn der POWER AMP MODE-Schalter auf AUX

1 - - AUX 2 eingestellt ist, wird das Signal vom AUX 2-Bus

direkt zur internen Endstufe geleitet. Weitere Infos über

den POWER AMP MODE-Schalter finden Sie im Abschnitt

"POWER AMP MODE-Schalter" auf Seite 60.

7 - PRE/POST-Schalter (nur TXM20)

Mit dem PRE/POST-Schalter wird der Punkt gewählt, ab

dem der Aux 2-Bus das Signal sendet. Ist der PRE/POST-

Schalter auf PRE eingestellt, wird das in Aux 2 einges-

peiste Signal vor dem Fader abgegriffen, wodurch der

Kanal-Fader nicht auf diesen Pegel wirkt. Dies ist die nor-

male Einstellung, wenn Aux 2 als Monitor Send eingesetzt

wird. Ist der PRE/POST-Schalter auf POST eingestellt,

wird das in Aux 2 eingespeiste Signal hinter dem Fader

abgegriffen, wodurch der Kanal-Fader auf diesen Pegel

wirkt und der Aux-Pegel jeder Bewegung des Kanal-

Faders nach oben oder unten folgt. Dies ist die normale

Einstellung, wenn Aux 2 als Effekt-Send eingesetzt wird,

denn bei einer Erhöhung des Kanalpegels möchte man

normalerweise, dass sich auch der Effektpegel erhöht.
HINWEIS: Das EFX-Signal des Kanals wird im Signalweg

von einem Punkt hinter dem VOLUME-Regler zum EFX-

Bus geleitet.

8 – AUX 3/EFX1 - Post Fader Send

Die TXM16 und TXM20 bieten hochwertige 24-Bit Digi-

taleffekte, deren Pegel unabhängig pro Kanal einstellbar

sind. Der EFX-Drehregler des Kanals steuert den Signal-

anteil, der zum EFX-Bus geleitet wird. Das Signal des EFX-

Busses wird für die interne Signalbearbeitung zur DSP

EFX-Sektion geleitet. Beim TXM20 kann das EFX1-Signal

auch zu einem externen Effektgerät geleitet werden, das

an die EFX 1 SEND-Buchse des vorderseitigen Buchsen-

Felds angeschlossen ist.

9 – AUX 4/EFX 2 Effects Send (nur TXM20)

Die TXM16 und TXM20 bieten hochwertige 24-Bit Digi-

taleffekte, deren Pegel unabhängig pro Kanal einstellbar

sind. Der EFX (Effects)-Drehregler des Kanals steuert den

Signalanteil, der zum EFX-Bus geleitet wird. Das Signal

des EFX Busses wird für die interne Signalbearbeitung zur

DSP EFX-Sektion geleitet. Das EFX2-Signal kann auch zu

einem externen Effektgerät geleitet werden, das an die

EFX 2 SEND-Buchse des vorderseitigen Buchsen-Felds

angeschlossen ist.

DEUT

SCHE

52

This manual is related to the following products: