beautypg.com

Makita 6702DW User Manual

Page 13

background image

VORSICHT:
• Der neue Akku muß vor der ersten Inbetriebnahme

noch geladen werden.

• Wenn Sie versuchen, einen noch warmen Akku zu

laden, leuchtet die Ladekontrolleuchte manchmal
nicht auf. In diesem Fall lassen Sie den Akku
abkühlen. Danach den Akku erneut in das Ladege-
rät einsetzen.

• Wenn der Akku noch neu ist oder über einen

längeren Zeitraum nicht verwendet wurde, kann er
seine volle Kapazität nicht entfalten. Durch mehrfa-
ches Entladen und anschließendes Laden wird die
volle Kapazität wieder erreicht.

• Wenn zwei Akkus nacheinander geladen werden

sollen, lassen Sie das Ladegerät zwischendurch 15
Minuten abkühlen.

Montage oder Demontage von
Steckschlüsseleinsätzen

Wichtig:
Vergewissern Sie sich vor der Montage oder Demon-
tage der Steckschlüsseleinsätze, daß das Gerät
abgeschaltet und der Akku herausgenommen ist.

Für Modell mit Antriebsvierkant (Abb. 3 u. 4)
Entsprechend

dem

Lieferzustand

verfügt

lhre

Maschine über einen 1/4’’ oder 3/8’’ Antriebsvierkant.
Zur Montage drücken Sie den Stift im Antriebsvierkant
und setzen den Steckschlüssel bis zum Einrasten in
die Bohrung auf den Antriebsvierkant.
Zur Demontage den Stift mit einem Dorn eindrücken
und den Steckschlüsseleinsatz abziehen.

Für Modell mit 1/4’’
lnnensechskant-Werkzeugaufnahme (Abb. 5)
Handelsübliche Schraubendrehereinsätze nach DIN
3126, Form C 6.3 können direkt in die Werkzeugauf-
nahme eingesetzt werden.
Zur Montage den Schraubendrehereinsatz fest in die
Werkzeugaufnahme stecken.
Zur Demontage den Schraubendrehereinsatz mit
einer Kombizange o. ä. aus der Werkzeugaufnahme
unter leichter rechts-links Drehung herausziehen.

Schalterfunktion (Abb. 6)

VORSICHT:
Vor dem Einsetzen des Akkus in die Maschine stets
überprüfen, ob der Schalter ordnungsgemäß funktio-
niert und beim Loslassen in die AUS-Stellung zurück-
kehrt.

Zum Einschalten drücken Sie den Schalter. Zum
Ausschalten lassen Sie den Schalter los.

Drehrichtungsumschalter (Abb. 7)

VORSICHT:
• Prüfen Sie stets die Drehrichtung, bevor Sie mit der

Arbeit beginnen.

• Wechseln Sie niemals die Drehrichtung, bevor der

Motor zum Stillstand gekommen ist. Andernfalls
kann die Maschine beschädigt werden.

Mit dem Drehrichtungsumschalter kann die Drehrich-
tung verändert werden. Schieben Sie den Schalter für
Rechtslauf nach oben, für Linkslauf nach unten.

Überlastschutz

Der Überlastschutz unterbricht die Stromzufuhr des
Motors bei länger andauernder Überlastung automa-
tisch. Vor der Betätigung der Rückstelltaste 20 – 30
Sekunden warten. Bei Betätigung der Rückstelltaste
den EIN-/AUS-Schalter nicht drücken.

Drehmomenteinstellung (Abb. 8)

Das Drehmoment kann stufenlos von etwa 2 – 8 Nm
eingestellt werden. Dazu beide Sicherungsschrauben
lösen und Einstellring drehen. Dann die Schrauben
festziehen, um den Einstellring zu sichern. Einstell-
werte und entsprechendes Drehmoment entnehmen
Sie nachfolgender Tabelle.

Einstellwert

Drehmoment

1

2,0 Nm

2

3,5 Nm

3

4,8 Nm

4

6,0 Nm

5

8,0 Nm

(Beispiel)
Wenn die Zahl ‘‘2’’ auf die rote Markierung ausgerich-
tet ist, wird ein Drehmoment von 3,5 Nm erzielt.

HINWEIS:
• Nach der Drehmomenteinstellung unbedingt beide

Schrauben zur Sicherung des Einstellrings festzie-
hen.

• Das Drehmoment unterliegt verschiedener Einfluß-

größen wie z. B. Schraubentyp, Materialart etc. Vor
Arbeitsbeginn

stets

eine

Probeverschraubung

durchführen, um das richtige Drehmoment zu
bestimmen.

6702D (G) (’97. 9. 19)

13

This manual is related to the following products: