beautypg.com

Carl Zeiss 640 x 512 DTI 4/35 Digital Thermal Imaging Camera (50Hz) User Manual

Page 6

background image

6 | 15

DE

Automatische Abschaltung

Um den Akku zu schonen, kann sich die ZEISS DTI 3/4 nach einer Zeit der Inaktivität

automatisch ausschalten. Die Abschaltdauer kann im Menüpunkt „System“ bei „Auto-

Aus“ angepasst werden.

Smart Standby

Smart Standby aktiviert automatisch

den Standby-Modus, wenn das

System mehr als 70° nach oben oder

52,5° nach unten bzw. mehr als 45°

nach links oder rechts geneigt wird.

Kompasskalibrierung

Die Kompasskalibrierung sollte vor

der ersten Nutzung der Kompass-

Funktion durchgeführt werden.

Das System muss dabei über

40 Sekunden um alle drei Achsen

gedreht werden. Dies erreichen Sie,

indem Sie das System vor sich halten

und eine liegende Acht nachfahren.

Auf dem Bildschirm wird ein

Fortschrittsbalken angezeigt, welcher

nach 40 Sekunden verschwindet.

Firmware-Update

Ein Firmware-Update kann mittels der ZEISS Hunting App vorgenommen werden.

Folgen Sie hierzu den Anweisungen in der ZEISS Hunting App.

Hinweis:

Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor einem Firmware-Update vollständig

aufgeladen ist. Schalten Sie das Gerät während des Updates nicht aus, da es sonst

beschädigt werden kann.

Hinweis:

Wenn Sie ein Update über die ZEISS Hunting App anstoßen, müssen Sie dies

zur Sicherheit am Gerät nochmals bestätigen.

WLAN

Das Gerät ist mit einer WLAN-Funktion ausgestattet. Gehen Sie in das Menü und

schalten Sie die WLAN-Funktion ein. Ein aktiviertes WLAN wird durch ein WLAN-

Symbol unten rechts auf dem Display angezeigt. Verbinden Sie nun Ihr Smartphone per

WLAN mit dem Gerät.

Hinweis:

Das voreingestellte Passwort für die WLAN-Verbindung zum Gerät muss

bei Erstverwendung geändert werden, um einen unbefugten Zugriff durch Dritte zu

verhindern. Zum Ändern des Passworts ist die ZEISS Hunting App notwendig.

Voreingestelltes Passwort: 12345678

Um den Benutzerkomfort zu erhöhen, synchronisiert die ZEISS Hunting App Ihr

Passwort auf allen angemeldeten Geräten.

Um die Sicherheit der Verbindung zu erhöhen, wird empfohlen, das Passwort zu

ändern.

Zur Verlängerung der Akkulaufzeit wird empfohlen, die WLAN-Funktion im Gerät nur

einzuschalten, wenn Sie die Datenverbindung zur ZEISS Hunting App verwenden.

ZEISS Hunting App

Installieren Sie die ZEISS Hunting App auf Ihrem Smartphone und öffnen Sie die App.

Befolgen Sie die dort angezeigten Schritte, um sich mit der ZEISS DTI 3/4 zu verbinden.

Die ZEISS Hunting App ermöglicht Ihnen, Bilder und Videos auf Ihr Smartphone zu

übertragen, das Live-Bild zu sehen, Einstellungen vorzunehmen und weitere Funktionen

zu nutzen. Eine nähere Beschreibung dafür finden Sie in der Hilfefunktion der App.

Hinweis:

Um die ZEISS Hunting App und ihre Funktionen nutzen zu können, stellen Sie

sicher, dass Ihr Smartphone mit dem WLAN-Netzwerk der ZEISS DTI 3/4 verbunden ist.

Hinweis:

Bei jeder Verbindung mit der ZEISS Hunting App werden das aktuelle Datum

und die Uhrzeit automatisch von Ihrem Smartphone auf das Gerät übertragen.

Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass Sie nicht über das normale WLAN verbunden sind,

wenn Sie eine WLAN-Verbindung zu Ihrer ZEISS DTI 3/4 hergestellt haben. Um zurück

in das normale WLAN zu kommen, trennen Sie die Verbindung Ihrer ZEISS DTI 3/4 zu

Ihrem Smartphone.

USB-Schnittstelle

Verwenden Sie die USB-Schnittstelle

(13)

auf der Unterseite, um Ihr Gerät aufzuladen

oder um Daten (Fotos und Videos) auf Ihren PC zu transferieren.

Die ZEISS DTI 3/4 verbindet sich als MTP-Gerät über die USB-Schnittstelle. Bei

Computern ab Microsoft Windows 10 Betriebssystemsoftware wird das Gerät

automatisch erkannt und kann sofort verwendet werden. Bei Computern mit Apple

macOS Betriebssystemsoftware müssen Sie zusätzliche Software von Drittanbietern

installieren, um auf die im Gerät gespeicherten Daten zugreifen zu können, zum

Beispiel „Android

TM

File Transfer“. ZEISS übernimmt keinerlei Verantwortung oder

Garantie für Software von Drittanbietern.

Microsoft und Windows sind entweder eingetragene Marken oder Marken der

Microsoft Corp. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.

Apple und macOS sind in den USA und weiteren Ländern eingetragene Marken der

Apple Inc.

Android ist eine Marke von Google LLC.

Stativgewinde

Auf der Unterseite des Geräts befindet sich ein 1/4-Zoll-Normgewinde

(12)

für

Standardstative. Um ruhigere Aufnahmen zu erhalten, schrauben Sie das Gerät auf ein

Stativ.

Laden des Geräts

Laden Sie das Gerät über die USB-Schnittstelle

(13)

auf, sobald der Akku leer ist. Unter

der Abdeckung befindet sich eine LED

(9)

, die den aktuellen Ladezustand anzeigt.

Der Ladezustand des Akkus wird oben rechts auf dem Display angezeigt. Bei geringem

Ladezustand wechselt die Anzeige im Display auf Rot. In der folgenden Grafik erkennen

Sie, wieviel Prozent Ihrer Akkuladung noch vorhanden ist.

<10 %

10–<36 %

36–<63 %

63–<90 %

90–100 %

Austausch des Objektivschutzdeckels

Zum Austausch des Objektivschutzdeckels

(2)

drehen Sie die Schrauben

(3)

mit

einem Schraubendreher heraus. Entnehmen Sie die Halteplatte

(4)

und den defekten

Objektivschutzdeckel

(2)

. Setzen Sie den neuen Objektivschutzdeckel

(2)

und die

Halteplatte

(4)

ein. Drehen Sie die Schrauben

(3)

mit einem Schraubendreher fest.

(2)

(4)

(3)

(1)

Pflege und Wartung des Geräts

Wischen Sie grobe Schmutzteilchen (z. B. Sand) auf den Linsen nicht ab, sondern blasen

Sie diese weg oder entfernen Sie diese mit einem Haarpinsel! Fingerabdrücke können

nach einiger Zeit die Linsenoberfläche angreifen. Anhauchen und mit einem sauberen

Optikreinigungstuch nachreiben, ist die einfachste Art, Linsenoberflächen zu reinigen.

Gegen den – besonders in den Tropen – möglichen Pilzbelag auf der Optik hilft eine

trockene Lagerung und stets gute Belüftung der äußeren Linsenflächen.

Ihre ZEISS DTI 3/4 bedarf keiner weiteren speziellen Pflege.

Pflege und Wartung des Akkus

Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, beachten Sie folgende Punkte:

Vermeiden Sie, das Gerät bei extremen Temperaturen zu lagern.

Vermeiden Sie, das Gerät mit vollständig aufgeladenem Akku zu lagern.

Vermeiden Sie eine vollständige Entladung des Geräts.

45°

45°

52,5°

70°