Deutsch – MEDC XB8 User Manual
Page 11
![background image](https://www.manualsdir.com/files/857505/content/doc011.png)
1.0 EINLEITUNG
Dieses Sortiment robuster, eigensicherer und wetterfester Blitzleuchten zur Verwendung in explosionsgefähr-
deten Umgebungen wurde mit hohem Schutz gegen das Eindringen von Fremdstoffen konstruiert, um den
rauen Umgebungsbedingungen standzuhalten, die auf See und an Land in der Öl- und Gasindustrie und der
Petrochemie anzutreffen sind. Bei richtiger Installation ist die XB8 sicher zu betreiben und verursacht keine
gefährlichen Umgebungsbedingungen.
Die Leuchte ist in 12V- und 24V-Ausführungen sowie für die Gasgruppen IIB oder IIC erhältlich
Die eigensichere Xenon-Blitzleuchte hat eine Röhrenenergie von 0,5 Joule (IIB) oder 0,4 Joule (IIC)
Zur Verwendung in nicht explosionsgefährdeten Umgebungen ist eine preisgünstigere, nicht zertifizierte Aus-
führung erhältlich.
2.0 INSTALLATION
Allgemeines
Bei Installation und Betrieb explosionsgeschützter Komponenten finden Sie Informationen zu den Anforderungen
für Auswahl, Installation und Betrieb z. B. in den IEE Wiring Regulations (Verdrahtungsrichtlinien der IEE) und
Möglicherweise gelten
weitere lokale und/oder nationale Bestimmungen.
Stellen Sie sicher, dass alle Muttern, Schrauben und Befestigungen gesichert sind.
Stellen Sie sicher, dass nur die richtigen oder zertifizierten Stopfen verwendet werden, um ungenutzte Eingang-
spunkte zu verschließen und dass die NEMA/IP-Einstufung der Einheit erhalten bleibt. MEDC empfiehlt den
Einsatz eines Dichtmittels, wie z. B. HYLOMAR PL32, an den Gewinden der Durchführungen und Stopfen, um
die IP-Einstufung der Einheit zu erhalten.
Die XB8 ist mit Hilfe der 2 Befestigungsbohrungen im Unterteil des Gehäuses direkt zu montieren.
Die Öffnungen wurden für eine M6-Schraube oder einen Bolzen konzipiert. MEDC empfiehlt die Verwendung
von Edelstahlschrauben.
Kabelenden
ACHTUNG: Stellen Sie vor dem Abnehmen der Abdeckungseinheit sicher, dass der Energiefluss durch die
Einheit isoliert ist.
Lösen Sie die drei M5-Schrauben (4,0mm A/F-Sechskantschlüssel), mit denen die Abdeckung am Sockel fixiert
wird. Die Abdeckungsschrauben sind unverlierbar und verbleiben an der Haube.
Ziehen Sie die Haube vorsichtig ab, um den Innenraum freizulegen.
Die Terminierung der Kabel muss entsprechend der Anforderungen der jeweiligen Anwendung erfolgen. MEDC
empfiehlt die korrekte Identifizierung aller Kabel und Kerne. Informationen hierzu finden Sie im Schaltplan des
Produkts.
Stellen Sie sicher, dass nur die richtig gelisteten oder zertifizierten Kabeldurchführungen verwendet werden und
dass die Baugruppe korrekt verkleidet und geerdet ist.
Alle Kabeldurchführungen müssen über eine NEMA/IP-Einstufung verfügen, die der des Blinklichts entspricht
und in die Einheit integriert ist, sodass diese Einstufung erhalten bleibt.
Die interne Erdungsklemme (sofern vorhanden) muss für den Erdungsanschluss der Komponente verwendet
werden. Die externe Klemme ist für eine zusätzliche Verbindung vorgesehen, sofern lokale Vorschriften oder
Behörden eine solche Verbindung zulassen.
Sobald der Kabelendverschluss beendet ist, setzen Sie die Haube vorsichtig wieder auf den Sockel und
vermeiden Sie Schäden an der Kontaktfläche. Ziehen Sie die drei Hauben-Befestigungsschrauben (4,0mm
A/F-Sechskantschlüssel) wieder fest. Stellen Sie während des Wiederzusammenbaus sicher, dass der O-Ring
korrekt in der Nut sitzt.
02/11
Deutsch
im “National Electrical Code” (Sicherheitsstandard für Elektroinstallationen in den USA).
12/11
© Cooper MEDC 2011