beautypg.com

Deutsch – MEDC PH1 User Manual

Page 11

background image

© Cooper MEDC 2014

03/14

1

1..0

0 EEIIN

NFFÜ

ÜH

HRR U

UN

N G

G


Diese manuellen Feuermeldestationen wurden für eine Verwendung in gefährlichen Umgebungen und unter

harschen Umweltbedingungen konstruiert. Die Verschalungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) sind für

eine Verwendung zu Wasser und an Land geeignet, die ein geringes Gewicht in Kombination mit

Korrosionsbeständigkeit erfordert.


2

2..0

0 A

ALLLLG

GEEM

MEEIIN

NEE SSIIC

CH

HEERRH

HEEIITTSS-- U

UN

ND

D W

W A

ARRN

N H

HIIN

N W

WEEIISSEE


Damit eine sichere Installation des Geräts gewährleisten werden kann, sind alle Anweisungen und

Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung zu befolgen. Das Gerät darf nur von entsprechend geschulten

Mitarbeitern/Installateuren installiert und gewartet werden.

i.

Um Funkenschlag in gefährlichen Atmosphären und Stromschläge zu vermeiden, darf das Gerät erst dann

an die Stromversorgung angeschlossen werden, wenn die Installation abgeschlossen und das Gerät

vollständig abgedichtet und gesichert ist.

ii.

Um Funkenschlag in gefährlichen Atmosphären und Stromschläge zu vermeiden, muss das Gerät bei

eingeschalteter Stromzufuhr fest verschlossen sein.

iii.

Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung zum Gerät abgetrennt wurde, bevor Sie die Abdeckung zur

Installation oder Wartung entfernen.

iv.

Prüfen Sie das Gerät nach der Installation auf ordnungsgemäßen Betrieb.

v.

Sorgen Sie dafür, dass nach der Installation alle Mitarbeiter, die dieses Gerät bedienen, eine Ausgabe

dieser Bedienungsanleitung erhalten.

vi.

Bei Installation des Geräts sind die Bestimmungen zur Auswahl, Installation und zum Betrieb zu beachten,

wie z. B. IEE-Bestimmungen zur Verkabelung und der 'National Electrical Code' in Nordamerika. Zudem
müssen mögliche zusätzliche nationale und/oder örtliche Bestimmungen beachtet werden.

vii.

Der Kabelabschluss muss gemäß den technischen Daten, die für die vorgesehene Verwendung gelten,

durchgeführt werden. MEDC empfiehlt, alle Kabel und Pole korrekt zu kennzeichnen. Siehe Schaltplan in

dieser Bedienungsanleitung (bzw. den dem Gerät beigefügten, separaten Schaltplan).

viii.

Achten Sie darauf, dass nur die korrekten gelisteten oder zugelassenen Kabeldurchführungen verwendet

werden und dass die Baugruppe ummantelt und korrekt geerdet ist.

ix.

Achten Sie darauf, ausschließlich die korrekten, gelisteten oder zugelassenen Verschlussstopfen zur

Abdeckung nicht verwendeter Durchführungseingänge zu verwenden und dass die NEMA/IP-Klasse des

Geräts beibehalten wird.

x.

Zur Beibehaltung der IP-Klasse des Geräts empfiehlt MEDC die Verwendung eines Dichtungsmittels wie
z. B. HYLOMAR PL32 auf allen Durchführungseingängen und Verschlussstopfen.

xi.

Der interne Erdanschluss, sofern vorhanden, muss für die Erdung der Ausrüstung verwendet werden. Der

externe Anschluss, sofern verfügbar, dient als zusätzlicher Verbindungsanschluss, wo laut lokaler

Bestimmungen oder Behörden eine solche Verbindung erlaubt bzw. erforderlich ist.

xii.

MEDC empfiehlt die Verwendung von Edelstahlbefestigungen bei der Installation des Geräts. Achten Sie

auf den sicheren und festen Sitz aller Muttern, Schrauben und Befestigungen.

xiii.

Die Meldestation muss mindestens 40 mm von festen Objekten entfernt befestigt werden, die nicht Teil der
Einheit sind.

xiv.

Blindstopfen sind nicht für Kabeleintritte zu verwenden.

xv.

Beim Einsetzen oder Entfernen von Kabeleinführungen müssen die Kabeleinführungsbohrungen mit einem

passenden Werkzeug festgehalten werden, um ein Verschieben zu vermeiden.


3

3..0

0 IIN

N SSTTA

ALLLLA

ATTIIO

ON

N

Das Gerät wird mit 4 stromlosen Befestigungsbohrungen mit Ø 6,5 mm an der Unterseite der Verschalung befestigt.
Das Gerät ist so konzipiert und zertifiziert, dass es in jeder Ausrichtung betriebsbereit ist.


Die Befestigungsbohrungen sind geeignet für M6-Schrauben bzw. -Bolzen.


ZZuuggaanngg zz uu ddeenn A

Annsscchhllüüsssseenn


Lösen Sie die 4 stromlosen M6-Schrauben (Sechskantschraubenschlüssel mit 5,0 mm Schraubenweite), mit der die
Abdeckungsbaugruppe an der Basis befestigt ist. Zur einfachen Installation verbleiben die Abdeckungsschrauben in

der Abdeckungsbaugruppe. Heben Sie die Abdeckungsbaugruppe vorsichtig von der Unterseite der Verschalung,

um auf den Innenraum zugreifen zu können.


Sobald der Anschlussvorgang abgeschlossen ist, setzen Sie die Abdeckungsbaugruppe wieder vorsichtig auf die

Unterseite der Verschalung auf und achten Sie darauf, die Passflächen nicht zu beschädigen. Achten Sie beim

Wiedereinbau darauf, dass die der O-Ring korrekt in seiner Führungsrille liegt. Ziehen Sie die 4 stromlosen M6-
Schrauben (Innensechskantschlüssel mit 5,0 mm Schraubenweite) gleichmäßig fest. Achten Sie darauf, dass der
vorgeschriebene Spalt (max. 0,10 mm) zwischen Abdeckung und Basis beibehalten wird.

Deutsch