MEDC BG User Manual
Page 19
![background image](https://www.manualsdir.com/files/857462/content/doc019.png)
© MEDC 2013
11/13
Test des Geräts
Nehmen Sie den mitgelieferten Testschlüssel, führen Sie ihn in das Testloch ein (unten rechts auf dem
Glasdeckel) und bringen Sie ihn in Eingriff mit dem Testnocken. Drehen Sie den Schlüssel (um etwa 60°)
nach rechts. Dadurch wird ein Glasbruch simuliert. Lösen Sie den Schlüssel, um den Melder
rückzusetzen.
HINWEIS: MEDC empfiehlt, den Testschlüssel NICHT WEITER ALS 80° nach rechts oder 0° nach links
zu drehen, da dies zu einem vorzeitigen Versagen des Testnockens führen kann.
PBE - GESAMTANORDNUNG
PBE-Geräte - Betrieb
Das Gerät wird durch Anheben der Klappe und Drücken des Kolbens betätigt. Dieser hat zwei
Möglichkeiten:
1.
Kolben verbleibt in Betätigungsstellung (kann mit dem mitgelieferten Schlüssel rückgesetzt werden)
- einrastender Kolben.
2.
Kolben kehrt in seine Originalstellung zurück - Federrückstellung.
Es ist auch eine Dreh-Drück-Ausführung erhältlich. Diese Ausführung besitzt keine Schwenkklappe und
der Kolben muss um 90° gedreht werden, bevor er auslöst.
Test des Geräts
Um das Gerät zu testen, gehen Sie wie oben beschrieben vor und setzen das Gerät dann zurück.
4.0 WARTUNG
Das Gerät sollte während seiner Nutzungsdauer nur wenig oder sogar keinerlei Wartung benötigen.
GFK ist beständig gegenüber den meisten Säuren, Alkalien und Chemikalien und ist ebenso beständig
gegenüber konzentrierten Säuren und Alkalien wie die meisten Metallprodukte.
Unter anormalen oder außergewöhnlichen Umweltbedingungen, wie z. B. bei Beschädigungen der
Anlage oder Unfällen, wird jedoch eine Sichtprüfung empfohlen.