Allgemeine sicherheitshinweise, Erläuterung der bildzeichen – Silvercrest SRL 100 A1 User Manual
Page 41
![background image](https://www.manualsdir.com/files/854471/content/doc041.png)
DE AT CH
41
Bedienungsanleitung SRL 100 A1-51/2013-1.05
Stellen Sie das Gerät nie auf
heiße Oberflächen oder in
die Nähe von Wärmequellen
und verlegen Sie das
Netzkabel so, dass es
ebenfalls nicht mit heißen
oder scharfkantigen
Gegenständen in Berührung
kommt.
Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn Sie sich auf
feuchtem Boden befinden
oder wenn Ihre Hände oder
das Gerät nass sind.
Knicken Sie das Netzkabel
nicht, und wickeln Sie es
nicht um das Gerät.
Lassen Sie das Gerät
während des Betriebes nicht
ohne Aufsicht. Verwenden
Sie nur ordnungsgemäße
Verlängerungskabel.
Betreiben Sie das Gerät
nicht im Freien, da es Regen
oder anderer Feuchtigkeit
ausgesetzt werden könnte.
Reparaturen dürfen nur von
zugelassenen
Kundendienststellen
ausgeführt werden. Versuchen
Sie daher nie das Gerät zu
öffnen oder z. B. mit
Metallgegenständen in das
Innere zu gelangen.
Wenn das Gerät nicht be-
stimmungsgemäß gebraucht
oder falsch bedient wird,
kann für daraus entstehende
Schäden keine Haftung
übernommen werden!
Dieses Gerät kann von
Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von
Personen mit verrin-
gerten physischen,
sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Er-
fahrung und Wissen
benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder
bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen
wurden und die da-
raus resultierenden
Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen.
Reinigung und
Benut-
zer-Wartung dürfen
nicht von
Kindern
ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Gefahr
Gefahr
Vorsicht
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Immer Netzstecker ziehen
bei Betriebsstörungen, beim
Lampenwechsel, vor jeder
Reinigung und wenn das
Gerät nicht in Gebrauch ist!
Niemals am Netzkabel
ziehen! Ziehen Sie immer
den Netzstecker aus der
Steckdose.
Während des Betriebes und
vor Ablauf einer
ausreichenden Abkühlzeit
darf die Lampe nicht berührt
werden! Tauchen Sie das
Gerät nie in Wasser und
setzen Sie es weder Regen
noch anderer Feuchtigkeit
aus! Sollte das Gerät doch
einmal ins Wasser gefallen
sein, nehmen Sie es erst
dann heraus, wenn der
Netzstecker gezogen ist!
Danach nicht mehr in
Betrieb nehmen, sondern
erst von einer zugelassenen
Servicestelle überprüfen
lassen. Dies gilt auch, wenn
das Netzkabel oder das
Gerät beschädigt sind oder
wenn das Gerät
heruntergefallen ist.
Stellen Sie das Gerät auf
eine stabile, ebene und
waagrechte Fläche. Halten
Sie um das Gerät herum
mindestens 80 cm frei, um
Überhitzung zu vermeiden.
Gerät der Schutzklasse II
Dieses Symbol bedeutet,
dass dieses Gerät zweifach
isoliert ist.
Diese Bedienungsanleitung
gehört zu diesem Gerät.
Bitte vollständig lesen.
Dieses Symbol bedeutet,
Informationen zum korrekten
Betrieb des Gerätes.
Gefahrwarnsymbol - bezieht
sich auf Personenschäden.
Vorsichtwarnsymbol - bezieht
sich auf Sachschäden.
Symbol LOT mit vierstelliger
Nummer bedeutet das
Herstellungsdatum.
Die Erklärung zu diesen
Symbolen finden Sie unter
dem Bedienungsanleitungs-
punkt Entsorgung.
Anwendungsteil des Typs B
a) Achtung
b) Heiße Oberfläche/
Verbrennungsgefahr
Hersteller
a)
b)
Erläuterung der Bildzeichen
Gefahr
Gefahr
Vorsicht
Nummer