Verhaltensregeln / sicherheitshinweise – Crivit 6-13 User Manual
Page 57

57
Verhaltensregeln / Sicherheitshinweise
Das Badeboot ist ein geprüftes und sicheres Wassersportgerät . Dennoch bitten wir Sie eindringlich,
die folgenden Regeln und Vorschriften einzuhalten:
AChTung!
Ihre umsicht und Selbsteinschätzung auf dem Wasser ist enorm wichtig.
Überschätzen Sie Ihre Kräfte und Steuerkünste niemals! halten Sie sich stets in
ufernähe auf! beachten Sie die Wetterlage, unwetterwarnungen oder eventuelle
Leuchtsignale!
AChTung!
bitte beachten Sie immer die Sicherheitsregeln und die geltenden gesetzlichen
Vorschriften für Seen und offene gewässer, und tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
stets eine geprüfte Rettungsweste.
WARnung!
Erstickungsgefahr für Kinder! Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit dem
Verpackungsmaterial oder dem Artikel spielen.
WARnung!
Sollte eine Person über bord gegangen sein, so muss der Wiedereinstieg immer über
den bug oder das heck erfolgen, da beim Seiteneinstieg (Einstieg von den Seiten)
eine hohe Kenter-gefahr besteht
Verletzungsgefahr!
Achtung bei ablandigem Wind!
Achtung bei ablandiger Strömung!
• beachten Sie, dass Personen und Ladung immer gleichmäßig im boot verteilt
werden, da ansonsten Kentergefahr besteht.
• Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild, die zulässige Nutzlast und Personenzahl sowie
den Warnhinweis .
• Halten Sie sich stets an die örtlichen Schifffahrtsbestimmungen .
• Führen Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände mit .
• Das Badeboot sollte vor dem Kontakt mit bedenklichen Flüssigkeiten oder Säuren geschützt werden .
Hierdurch können irreparable Schäden entstehen .
• Schützen Sie das Badeboot vor Hitze und Feuer! Vorsicht mit glühenden Zigaretten!
• Achten Sie darauf, dass Sie nicht an steinigen Untergrund gelangen, um Beschädigungen
am Bootskörper zu vermeiden .
• Sollte während des Betriebs auf dem Wasser ein Schaden an einer der drei Innenkammern entstehen,
verlassen Sie auf keinen Fall das Badeboot . Die Auftriebskraft der vier intakten Innenkammern reicht
aus, um das Badeboot sicher über Wasser zu halten .
• Das Badeboot auf keinen Fall im aufgeblasenen Zustand auf Fahrzeugen transportieren .
• Lassen Sie Ihr Badeboot auf dem Wasser nie unbesetzt . Es wird schneller abgetrieben,
als es schwimmend wieder erreicht werden kann .
• Beachten Sie vor dem Benutzen immer, dass Sie Paddel mitführen, da Sie ansonsten das Badeboot
nicht ausreichend manövrieren können .
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen an Ihrem Badeboot vor . Änderungen jeder Art gefährden
den Fahrbetrieb des Sportgerätes .
INSHORE 290