beautypg.com

Entsorgung, Fehler beseitigen, Reinigung und pflege – Auriol Z31714 User Manual

Page 2: Temperaturspeicher abrufen, Temperaturspeicher löschen, Eiswarner aktivieren / deaktivieren, Uhrzeit einstellen, Celsius / fahrenheit auswählen, Speichermodus (reset) einstellen, Montage

background image

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

Pb

Umweltschäden durch falsche Entsorgung

der Batterien!

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie

können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Son-

dermüllbehandlung. Die chemischen Symbole der Schwermetalle

sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg= Quecksilber, Pb = Blei. Geben

Sie deshalb verbrauchte Batterien bei einer kommunalen Sammel-

stelle ab.

EMC

j

Reinigen Sie den Außensensor mit einem nur leicht ange-

feuchteten Tuch. Der Außensensor ist nur gegen Regen von

oben und Spritzwasser geschützt.

Q

Entsorgung

Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen

Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen

entsorgen können.

Derzeit gültige Entsorgungsmaßnahmen für ausgediente Elektro-

geräte erfragen Sie bitte bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtver-

waltung.

Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im In-

teresse des Umweltschutzes nicht in den Hausmüll,

sondern führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung

zu. Über Sammelstellen und deren Öffnungszeiten

können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung in-

formieren.

Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß Richtlinie

2006 / 66 / EC recycelt werden. Geben Sie Batterien und / oder

das Gerät über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.

Q

Fehler beseitigen

Fehler

Ursache / Beseitigung

Falsche

Temperaturangabe

Messung ist beeinträchtigt, z.B. durch direkte

Sonneneinstrahlung, Klimaanlage oder Heiz-

lüfter – bringen Sie Gerät und Außensensor

aus dem Störbereich.

Displayanzeige wird

schwächer / falsche Tempe-

raturangabe

Verbrauchte Batterie oder verschmutzte Batte-

riekontakte – Kontakte reinigen und Batterie,

ggf. neue Batterie, einlegen.

Anzeige schwarz

Temperaturen außerhalb des Mess bereichs

oder Gerät zu lange direkter Sonneneinstrah-

lung ausgesetzt.

Unregelmäßige

Ziffernanzeige

Entnehmen Sie die Batterie und setzen

Sie sie erneut ein.

Es ist möglich, dass die

normalen Funktionen des

Gerätes durch elektromag-

netische Störungen beein-

trächtigt werden

Führen Sie ein RESET wie beschrieben durch.

Q

Reinigung und Pflege

j

Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem weichen

trockenen Tuch.

j

Verwenden Sie in keinem Fall Flüssigkeiten und keine Reini-

gungsmittel, da diese das Gerät beschädigen.

hinweis: Sobald die Außentemperatur den Signalbereich

erreicht, ertönt ein Warnton in 5-minütigen Abständen für je-

weils 16 Sekunden. In diesem Temperaturbereich kann die

Gefahr entstehen, dass sich Straßenglätte bildet oder bereits

gebildet hat. Seien Sie besonders aufmerksam und passen

Sie Ihre Fahrweise entsprechend an. Drücken Sie eine belie-

bige Taste, um den Warnton auszuschalten.

Q

Temperaturspeicher abrufen

j

Drücken Sie im normalen Anzeigemodus die Taste MODE

2

,

um die gespeicherte Maximaltemperatur (MAX) abzurufen.

j

Drücken Sie die Taste MODE

2

erneut, um die gespeicherte

Minimaltemperatur (MIN) abzurufen.

Q

Temperaturspeicher löschen

j

Drücken Sie im normalen Anzeigemodus die Taste MODE

2

,

um die gespeicherte Maximaltemperatur (MAX) abzurufen.

Drücken Sie die Taste RESET

3

, um die gespeicherten Werte

zu löschen.

j

Drücken Sie die Taste MODE

2

erneut, um die gespeicherte

Minimaltemperatur (MIN) abzurufen. Drücken Sie die Taste

RESET

3

, um die gespeicherten Werte zu löschen.

j

Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste RESET

3

.

Täglicher Reset:

In dieser Einstellung werden die Minimal- und Maximaltempera-

turen der vergangenen 24 Stunden gespeichert und immer um

Mitternacht gelöscht.

Manueller Reset:

Diese Einstellung ermöglicht jederzeit das manuelle Löschen der

bis dahin gespeicherten Temperaturen.

4. Eiswarner aktivieren / deaktivieren

Die Anzeigefelder

5

und

6

blinken. Sie zeigen den

Signalbereich 3.0 °C bis –1.0 °C.

j

Drücken Sie die Taste MODE

2

, um den Eiswarner zu

aktivieren. Im Anzeigefeld

5

erscheint „ “.

j

Drücken Sie die Taste MODE

2

erneut, um den Eiswarner zu

deaktivieren. Im Anzeigefeld

5

erlischt das Symbol für den

Eiswarner.

j

Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste RESET

3

.

Auch im normalen Anzeigemodus können Sie den

Eiswarner aktivieren und deaktivieren.

j

Drücken Sie eine der Tasten Eiswarnung EIN / AUS

1

.

Der Eiswarner ist aktiviert, wenn das Symbol „ “ im Anzei-

gefeld

5

erscheint.

1. Uhrzeit einstellen

Im Anzeigefeld Uhrzeit

4

blinkt „

1 2 h®

“.

j

Drücken Sie die Taste MODE

2

,um zwischen 12 und

24 Stunden-Modus auszuwählen.

j

Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste RESET

3

.

Im Anzeigefeld Uhrzeit

4

wird „

0 : 0 0

“ angezeigt,

wenn Sie den 24 h Modus aktiviert haben. Im Anzeige-

feld Uhrzeit

4

werden „

1 2 : 0 0

“, „Clock“ und „AM“

angezeigt, wenn Sie den 12 h Modus aktiviert haben.

j

Stellen Sie die Uhrzeit ein, indem Sie die Taste MODE

2

drücken bzw. gedrückt halten, um die Ziffern vorzustellen.

j

Bestätigen Sie Ihre Einstellung durch Drücken der Taste

RESET

3

.

2. Celsius / Fahrenheit auswählen

Die Anzeigefelder Außentemperatur

5

und

Innentemperatur

6

blinken.

j

Drücken Sie die Taste MODE

2

, um zwischen Celsius (°C)

oder Fahrenheit (°F) auszuwählen.

j

Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste RESET

3

.

3. Speichermodus (Reset) einstellen

Im Anzeigefeld

6

blinkt „

iD

“.

j

Drücken Sie die Taste MODE

2

, um zwischen täglichem

iD

“ oder manuellem Reset „

--

“ auszuwählen.

j

Schließen Sie das Batteriefach wieder.

Q

Montage

Zur Montage empfehlen wir einen doppelseitigen Klebestreifen

(nicht im Lieferumfang enthalten). Mit diesem kann das Thermometer

auf fast allen glatten Oberflächen befestigt werden. Beachten Sie

die Hinweise des Klebestreifen-Herstellers.

j

Reinigen Sie die Montagefläche mit einem fettlösenden und

nicht scheuernden bzw. chemischen Reinigungsmittel.

j

Befestigen Sie den Außensensor

7

am Fensterrahmen oder

hinter der Frontstoßstange Ihres Kraftfahrzeugs.

Q

Betrieb / Bedienung

hinweis: Nach ca. 1 Minute in jedem beliebigen Modus schaltet

das Gerät automatisch in den normalen Anzeigemodus zurück.

Innen- und Außentemperatur und die Uhrzeit werden angezeigt.

Q

Einstellungen vornehmen

hinweis: Nach jedem Einlegen der Batterie bzw. durch Drücken

und Halten der Tasten MODE

2

und RESET

3

für 2 Sekunden

erscheinen alle Anzeigen kurz im Display und das Gerät wechselt

anschließend in den Modus „Einstellungen“. In hier genannter

Reihenfolge können alle Einstellungen vorgenommen werden.

DE/AT/CH

J

Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität.

J

Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Temperaturen,

die auf Batterien einwirken können, z. B. auf Heizkörpern.

Andernfalls besteht erhöhte Auslaufgefahr.

J

Vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten,

falls Flüssigkeit aus der Batterie ausgetreten ist. Spülen Sie bei

Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit

reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen

Arzt auf.

J

Reinigen Sie bei Bedarf Batterie- und Gerätekontakte vor dem

Einlegen.

J

Entfernen Sie die verbrauchte Batterie umgehend aus dem

Gerät. Andernfalls besteht erhöhte Auslaufgefahr.

J

Entfernen Sie bei längerer Nichtverwendung die Batterie aus

dem Gerät.

Q

Inbetriebnahme

Q

Batterie einsetzen / wechseln

j

Öffnen Sie das Batteriefach auf der Geräterückseite, indem

Sie den Batteriefachdeckel gemäß gekennzeichneter Pfeilrich-

tung aufschieben.

j

Legen Sie die mitgelieferte Batterie unter Beachtung der

Polungsangaben ein bzw. wechseln Sie eine verbrauchte

Batterie entsprechend gegen eine neue aus.

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

GB/MT

GB/MT

GB/MT

GB/MT

GB/MT

GB/MT

GB/MT

GB/MT

Bei unsachgemäßer Montage besteht Verletzungsgefahr.

J

Setzen Sie das Gerät

- keinen extremen Temperaturen,

- keinen starken Vibrationen,

- keinen starken mechanischen Beanspruchungen,

- keiner direkten Sonneneinstrahlung,

- keiner Feuchtigkeit aus.

J

Das Gerät enthält elektronische Bauteile. Stellen Sie das Gerät

nicht in der Nähe von Störquellen wie Mobiltelefonen, Funkgerä-

ten, CB-Radios, Fernbedienungen oder Mikrowellen etc. auf. Der

Funkempfang kann dadurch vermindert werden. Entfernen Sie

solche Geräte aus der Reichweite des Thermometers. Elektrostati-

sche Ladung kann Funktionsstörungen hervorrufen.

Drücken Sie gleichzeitig die RESET-Taste

3

und die MODE-Taste

2

, um die Einstellungen des Gerätes zurückzusetzen, oder ent-

nehmen Sie kurzzeitig die Batterien, wenn das Gerät Funktions-

störungen aufzeigt.

Q

Sicherheitshinweise für Umgang

und Gebrauch von Batterien

g

EXPLOSIONSGEFAhR! Batterien niemals wieder aufladen!

J

Halten Sie Batterien von Kindern fern, nicht ins Feuer werfen,

kurzschließen oder auseinander nehmen.

J

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn eine Batterie ver-

schluckt wurde.

Q

Sicherheit

Sicherheitshinweise

J

Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber

sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen

oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und

Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich

des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden

und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder

dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-

wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung

durchgeführt werden.

Platzieren Sie das Thermometer nicht im

Bereich eines Airbags, da es beim Auslösen sonst zu Verlet-

zungen kommen kann.

J

Bringen Sie das Gerät möglichst nicht im unmittelbaren

Frontscheibenbereich des Fahrers an. Andernfalls können

Sichtbehinderungen und Ablenkung die Folge sein.

J

Lassen Sie sich nicht durch die Anzeigen von Ihrer Konzentra-

tion auf den Straßenverkehr ablenken.

J

Kontrollieren Sie alle Teile auf ihre Unversehrtheit. Bei der

Montage beschädigter Teile besteht Verletzungsgefahr.

J

Kontrollieren Sie, ob alle Teile sachgerecht montiert sind.

Displayanzeigen

IN

= Innentemperatur

OUT = Außentemperatur

MAX

= gespeicherte Maximaltemperatur

MIN

= gespeicherte Minimaltemperatur

= Eiswarner

CLOCK = Uhrzeit

AM

= Morgen (Uhrzeit im 12-Stunden-Modus)

PM

= Nachmittag (Uhrzeit im 12-Stunden-Modus)

Q

Technische Daten

Betriebsspannung:

1,5 V DC

Batterietyp:

1,5 V

, AA

Temperaturmessbereich innen: –10 °C bis +50 °C

Temperaturmessbereich außen: –50 °C bis +70 °C

Toleranz:

(-50 °C bis 0 °C)

± 2 °C

(0 °C bis +30 °C)

± 1 °C

(+30 °C bis +70 °C) ± 2 °C

Signalbereich Eiswarner:

–1 °C bis +3 °C

Kabellänge des Außensensors: ca. 3 m

Digital-Thermometer

Q

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.

Q

Lieferumfang

1 x Digital Thermometer mit Außensensor und ca. 3 m Kabel

1 x 1,5 V

, AA Batterie

1 x Bedienungsanleitung

Q

Teilebeschreibung

1

Eiswarnung EIN / AUS

2

MODE- (Funktions-) Taste

3

RESET-Taste

4

Anzeigefeld Uhrzeit

5

Anzeigefeld Außentemperatur

6

Anzeigefeld Innentemperatur

7

Außensensor

8

Lautsprecher

Please contact your local or city council for more information

regarding the disposal of your used product.

To help protect the environment, please dispose of the

product properly when it has reached the end of its

useful life and not in the household waste. Information

on collection points and their opening hours can be

obtained from your local authority.

Faulty or used batteries must be recycled in accordance with

Directive 2006 / 66 / EC. Please return the batteries and / or the

device to the available collection points.

Pb

Environmental damage through incorrect

disposal of the batteries!

Batteries may not be disposed of with the usual domestic waste.

They may contain toxic heavy metals and are subject to hazard-

ous waste treatment rules and regulations. The chemical symbols

for heavy metals are as follows: Cd = cadmium, Hg= mercury,

Pb = lead. That is why you should dispose of used batteries at a

local collection point.

EMC

Error

Cause / Remedy

Display is black

Temperatures are outside the measuring range

or instrument has been exposed to direct sun-

light for a long time.

Irregular display of figures

Remove the battery and put it back in the

battery compartment.

Normal functioning of the

product may be disturbed by

electromagnetic inter ference

If so, simply reset the product to resume normal

operation by following the instruction manual.

Q

Cleaning and Care

j

Clean the exterior of the instrument only with a soft, dry cloth.

j

Do not under any circumstances use liquids or cleaning

agents, as they will damage the instrument.

j

Clean the outside sensor with a slightly dampened cloth.

The outside sensor is only protected against rain from above

and splashes of water.

Q

Disposal

The packaging and the packaging material consist of

environmentally friendly materials. Dispose of in local

recycling containers.

Q

Call up the temperature memory

j

In normal display mode, press the MODE button

2

to call

up the stored maximum temperature (MAX).

j

Press the MODE button

2

again to call up the stored

minimum temperature (MIN).

Q

Delete the temperature memory

j

In normal display mode, press the MODE button

2

to call

up the stored maximum temperature (MAX). Press the RESET

button

3

to delete the stored temperatures.

j

Press the MODE button

2

again to call up the stored mini-

mum temperature (MIN). Press the RESET button

3

to delete

the stored temperatures.

Q

Troubleshooting

Error

Cause / Remedy

Incorrect temperature

Measurement is impaired, e.g. by direct sun-

light, air-conditioning or a fan heater – remove

the instrument and the outside sensor from the

area of interference.

Display diminishes /

incorrect temperature is

displayed

Spent battery or dirty battery contacts –

clean the contacts and insert battery;

replace the battery if necessary.

Manual reset:

This setting enables you to manually delete the temperatures

stored so far.

4. Activate / deactivate ice warning

The displays

5

and

6

flash. They indicate the sig-

nal range 3.0 °C to –1.0 °C.

j

Press the MODE button

2

to activate the ice warning. “ “

appears in the display

5

.

j

Press the MODE button

2

again to deactivate the ice warn-

ing. The symbol for the ice warning in the display

5

disap-

pears.

j

Confirm your setting by pressing the RESET button

3

.

You can also activate and deactivate the ice warn-

ing in the normal display mode.

j

Press one of the Ice Warning ON / OFF buttons

1

. The ice

warning is activated when the “ “ symbol appears in the

display

5

.

Note: As soon as the outside temperature reaches the signal

range, a 16-second warning signal is emitted at 5-minute

intervals. In this temperature range, there is a risk of road

surfaces becoming slippery, or they may already be slippery.

Pay particular attention and drive according to the conditions.

Press any button to switch the warning signal off.

If 24 hr mode is chosen, “

0 : 0 0

“ will appear in the

time display

4

. If 12 hr mode is chosen, “

1 2 : 0 0

“,

“Clock” and “AM“ will appear in the time display

4

.

j

Set the time by pressing the MODE button

2

and / or hold-

ing the button down to move the numbers forwards.

j

Confirm your setting by pressing the RESET button

3

.

2. Select Celsius / Fahrenheit

The outside temperature display

5

and inside tem-

perature display

6

flash.

j

Press the MODE button

2

to select Celsius (°C) or

Fahrenheit (°F).

j

Confirm your setting by pressing the RESET button

3

.

3. Set memory mode (Reset)

iD

” flashes on the display

6

.

j

Press the MODE button

2

to switch between daily “

iD

“ or

manual reset “

--

“.

j

Confirm your setting by pressing the RESET button

3

.

Daily reset:

When this setting is made, the minimum and maximum tempera-

tures of the past 24 hours are stored and deleted every day at

midnight.

can be used to affix the thermometer to almost any smooth surface.

Please follow the manufacturer’s instructions for the adhesive tape.

j

Clean the surface on which you wish to mount the instrument

with a degreasing and non-abrasive or chemical cleaning

agent.

j

Attach the outside sensor

7

to the window frame or behind

the front bumper of your motor vehicle.

Q

Operation

Note: After approx. 1 minute in any mode, the instrument auto-

matically switches back into normal display mode. The inside and

outside temperature and the time are displayed.

Q

Settings

Note: Whenever you insert a battery or if you press and hold down

the MODE

2

and RESET

3

buttons for 2 seconds, all the displays

appear briefly and the instrument then switches into the “Settings”

mode. All settings can be made in the order indicated below.

1. Set the time

1 2 h®

” flashes in the time display

4

.

j

Press the MODE button

2

to switch between 12 and 24

hour mode.

j

Confirm your choice by pressing the RESET button

3

.

J

Avoid contact with the skin, eyes and mucous membranes if

fluid has leaked from the battery. In the event of contact with

battery acid, rinse the affected area with plenty of clean

water and consult a doctor.

J

Clean the battery and instrument contacts if necessary before

inserting the battery.

J

Remove the spent battery from the instrument immediately.

Otherwise there is an increased risk of leakage.

J

Remove the battery from the instrument if you are not intend-

ing to use the instrument for any length of time.

Q

Getting started

Q

Inserting / changing the battery

j

Open the battery compartment on the back of the instrument by

pushing the battery compartment cover in the direction indicated

by the arrow.

j

Insert the supplied battery with the correct polarity or replace

a spent battery with a new one in the same way.

j

Close the battery compartment again.

Q

Mounting

We recommend using strips of double-sided adhesive tape (not in-

cluded in the delivery) to mount the instrument. This adhesive tape

- high mechanical loads,

- direct sunlight,

- moisture.

J

This appliance has delicate electronic components. This means

that if it is placed near an object that transmits radio signals, it

could cause interference. This could be, for example, mobile

telephones, walkie talkies, CB radios, remote controls and mi-

crowaves. If the display indicates a problem, move such objects

away from it. Electrostatic charge can lead to the appliance

failing. In cases of the appliance failing to work press the RESET

button

3

and MODE button

2

together to reset the thermome-

ter, or remove the batteries for a short while and then replace

them.

Q

Safety instructions for handling

and use of batteries

g

DANGER OF EXPLOSION! Never recharge batteries.

J

Keep batteries out of the reach of children; do not dispose of

batteries in fire, short-circuit them or take them apart.

J

Seek medical attention immediately if anyone swallows

a battery.

J

Make sure that you insert the battery with the correct polarity.

J

Avoid extreme conditions and temperatures that may affect

batteries, e.g. on radiators. Otherwise there is an increased

risk of leakage.

GB/MT

GB/MT

Q

Safety

Safety Instructions

J

This appliance can be used by children aged from 8 years

and above and persons with reduced physical, sensory or

mental capabilities or lack of experience and knowledge if

they have been given supervision or instruction concerning

use of the appliance in a safe way and understand the

hazards involved. Children shall not play with the appliance.

Cleaning and user maintenance shall not be made by

children without supervision.

Do not place the thermometer anywhere near

an airbag, since this may result in injury if the airbag is activated.

J

Do not place the instrument directly in the driver’s windscreen

area. This can restrict visibility and distract the driver.

J

Do not allow yourself to become distracted from concentrat-

ing on the traffic by the displays.

J

Check all parts to ensure that they are intact. Mounting dam-

aged parts can result in injury.

J

Check that all parts are assembled correctly. Improper assem-

bly can result in injury.

J

Do not expose the instrument to:

- extreme temperatures,

- strong vibrations,

Displays

IN

= Inside temperature

OUT

= Outside temperature

MAX

= Stored maximum temperature

MIN

= Stored minimum temperature

= Ice warning

CLOCK = Time

AM

= Morning (time in 12-hour mode)

PM

= Afternoon (time in 12-hour mode)

Q

Technical data

Operating voltage:

1.5 V DC

Type of battery:

1.5 V , AA

Inside temperature

measuring range:

–10 °C to +50 °C

Outside temperature

measuring range:

–50 °C to +70 °C

Tolerance:

(–50 °C to 0 °C)

± 2 °C

(0 °C to +30 °C)

± 1 °C

(+30 °C to +70 °C)

± 2 °C

Ice warning signal range:

–1 °C to +3 °C

Outside sensor cable length: approx. 3 m

GB/MT

PT

PT

Digital Thermometer

Q

Proper Use

The product is not intended for commercial use.

Q

Supply scope

1 x Digital thermometer with outside sensor and approx. 3 m cable

1 x 1.5 V

, AA battery

1 x Operating manual

Q

Description of parts

1

Ice warning ON / OFF

2

MODE (function) button

3

RESET button

4

Time display

5

Outside temperature display

6

Inside temperature display

7

Outside sensor

8

Loudspeaker

As pilhas avariadas ou gastas têm de ser recicladas de acordo

com a directiva 2006/66/EC. Entregue as pilhas e/ou o aparel-

ho nos locais específicos destinados à sua recolha.

Pb

Danos ambientais devido à

eliminação incorrecta das pilhas!

As pilhas não podem ser eliminadas no lixo doméstico. Podem

conter metais pesados tóxicos e são consideradas resíduos per-

igosos. Os símbolos químicos dos metais pesados são os

seguintes: Cd = cádmio, Hg = mercúrio, Pb = chumbo. Como tal,

deposite as pilhas utilizadas num ponto de recolha adequado do

seu município.

EMC

Q

Limpeza e conservação

j

Limpe o aparelho apenas exteriormente com um pano seco e

macio.

j

Nunca utilize líquidos nem produtos de limpeza, uma vez

que estes poderão danificar o aparelho.

j

Limpe o sensor externo com um pano apenas ligeiramente

humedecido. O sensor externo está protegido contra a chu-

va e projecções de água apenas na parte superior.

Q

Eliminação

A embalagem é composta por materiais recicláveis,

que pode eliminar nos pontos de reciclagem locais.

As actuais medidas de reciclagem oficiais para aparelhos

utilizados poderão ser consultadas na sua Junta de Freguesia ou

Câmara Municipal.

No interesse da protecção do ambiente, não deite

fora este produto juntamente com o lixo doméstico;

entregue-o num ponto de recolha adequado. Pode in-

formar-se no seu município sobre os locais de recolha

adequados e o seu período de funcionamento.

IAN 91776
OWIM Gmbh & Co. KG

Stiftsbergstraße 1

D-74167 Neckarsulm

Model no.: Z31714

Version: 09 / 2013

Estado de las informaciones · Versione delle

informazioni · Estado das informações · Last

Information Update · Stand der Informationen:

09 / 2013 · Ident-No.: Z31714092013-5

5