Sicherheitshinweise / bedienung, Sorgfältiger umgang und gebrauch, Bedienung – Parkside PHP 500 A1 User Manual
Page 43: Vor der inbetriebnahme, Inbetriebnahme

44 DE/AT/CH
Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes 
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b)
Vermeiden Sie Verletzungs- 
und Brandgefahr sowie 
Gesundheitsgefährdungen:
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Der Kleber und die Düse werden 
bis zu 200 °C heiß. Fassen Sie die 
Düse
oder den Kleber nicht an. Lassen Sie den
heissen Kleber nicht auf Personen oder Tiere 
gelangen. Bei Hautkontakt sofort die Stelle 
einige Minuten unter einen kalten Wasser-
strahl halten. Versuchen Sie nicht den Klebstoff 
von der Haut zu entfernen.
4.
Sorgfältiger Umgang 
und Gebrauch
a)
Ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose, bevor Sie Geräteeinstellungen 
vornehmen, Zubehörteile wechseln 
oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichts-
maßnahme verhindert den unbeabsichtigten 
Start des Gerätes. 
b)
Bewahren Sie unbenutzte Elektrogeräte 
außerhalb der Reichweite von Kindern 
auf. Lassen Sie Personen das Gerät 
nicht benutzen, die mit diesem nicht 
vertraut sind oder diese Anweisungen 
nicht gelesen haben. Elektrogeräte sind 
gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen 
benutzt werden. Gerät vor Aufbewahrung voll-
ständig abkühlen lassen. Die heisse Düse kann 
Schaden anrichten.
c)
Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. 
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Gerä-
teteile einwandfrei funktionieren und 
nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder 
so beschädigt sind, dass die Funktion 
des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen 
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz 
des Gerätes reparieren. Viele Unfälle 
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten 
Elektrogeräten. 
d)
Führen Sie das Netzkabel immer nach hinten 
vom Gerät weg.
©
Bedienung
©
Vor der Inbetriebnahme
Klebestellen vorbereiten:
½
Verwenden Sie keine brennbaren Lösungsmittel 
zum Reinigen der Klebestellen.
½
Die Umgebungstemperatur und die zu klebenden 
Materialien dürfen nicht kälter als + 5 °C und 
nicht wärmer als + 50 °C sein.
½
Klebestellen müssen sauber, trocken und fettfrei 
sein. 
˽
Rauhen Sie glatte Oberflächen vor dem Kleben an.
˽
Wärmen Sie schnell abkühlende Materialien wie 
z.B. Stahl zur besseren Klebhaftung etwas an.
˽
Schrauben Sie die gewünschte Düse
8
auf
und montieren Sie den Aufstellbügel
6
.
©
Inbetriebnahme
Kabelgebunden arbeiten:
1. Verbinden Sie das Netzkabel 
11
mit dem Netz-
anschluss der Klebepistole
10
(siehe Abb. F).
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
2. Klappen Sie den Aufstellbügel
6
vor.
Stellen Sie das Gerät ab.
3. Schieben Sie eine Klebepatrone in den
Vorschubkanal
1
.
4. Lassen Sie das Gerät ca. 4 Minuten aufheizen.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Kabellos arbeiten:
1. Verbinden Sie das Netzkabel
11
mit dem
Netzanschluss der Ladestation
3
.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
2. Stecken Sie die Heißklebepistole in die
Ladestation
4
.
3. Schieben Sie eine Klebepatrone in den Vorschub-
kanal
1
.
4. Lassen Sie das Gerät ca. 4 Minuten aufheizen.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
5. Wiederholen Sie die Aufheizphase bei schwer
gängigem oder zäh flüssigem Klebstoffaustritt.
Sicherheitshinweise / Bedienung
