Einleitung / sicherheitshinweise, Technische daten, Sicherheitshinweise – Parkside PHP 500 A1 User Manual
Page 42: Arbeitsplatz-sicherheit, Elektrische sicherheit, Sicherheit von personen

43
DE/AT/CH
©
Technische Daten
Netzspannung: 230
V~ 50 Hz
Nennaufnahme: ca. 40 W (500 W)
Aufheizzeit: ca. 
4
Min.
Schutzklasse: II
/
Sicherheitshinweise
½
ACHTUNG! Sämtliche Anweisungen sind zu 
lesen. Fehler bei der Einhaltung der nachstehend 
aufgeführten Anweisungen können elektrischen 
Schlag, Brand und / oder schwere Verletzungen 
verursachen. 
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise 
und Anweisungen für die Zukunft auf. 
1. Arbeitsplatz-Sicherheit
a)
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber 
und aufgeräumt. Unordnung und unbeleuch-
tete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b)
Das Gerät darf nicht feucht sein und auch 
nicht in feuchter Umgebung betrieben werden.
c)
Halten Sie Kinder und andere
Personen während der Benut-
zung des Elektrogeräts fern. 
 Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über 
das Gerät verlieren.
½
Kinder oder Personen, denen es an 
Wissen oder Erfahrung im Umgang mit 
dem Gerät mangelt, oder die in ihren 
körperlichen, sensorischen oder gei-
stigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, 
dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht 
oder Anleitung durch eine für ihre 
Sicherheit verantwortliche Person 
benutzen. Kinder müssen beaufsichtigt 
werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
½
ACHTUNG! Dieses Werkzeug muss auf 
seinen Aufstellbügel 
6
aufgelegt werden,
wenn es nicht in Gebrauch ist.
2. Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Gerätes muss
in die Steckdose passen. Der Stecker 
darf in keiner Weise verändert werden. 
Verwenden Sie keine Adapterstecker 
gemeinsam mit schutzgeerdeten Ge-
räten. Unveränderte Stecker und passende 
Steckdosen verringern das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
b)
Vermeiden Sie Körperkontakt mit ge-
erdeten Oberflächen, wie von Rohren, 
Heizungen, Herden und Kühlschränken. 
Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen 
Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c)
Halten Sie das Gerät von Regen oder 
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in 
ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektri-
schen Schlages. 
d)
Zweckentfremden Sie das Kabel
nicht um das Gerät zu tragen, 
aufzuhängen oder um den 
 Stecker aus der Steckdose zu ziehen. 
Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, 
scharfen Kanten. Wird bei der Arbeit das 
Netzkabel beschädigt, oder durchtrennt, Kabel 
nicht berühren, sondern sofort den Netzstecker 
ziehen. Beschädigte oder verwickelte Kabel er-
höhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e)
Wenn Sie mit einem Elektrogerät im 
Freien arbeiten, verwenden Sie nur 
Verlängerungskabel, die auch für den 
Außenbereich zugelassen sind. Die An-
wendung eines für den Außenbereich geeigneten 
Verlängerungskabels verringert das Risiko 
eines elektrischen Schlages.
3. Sicherheit von Personen
a) Seien Sie stets aufmerksam, achten
Sie darauf, was Sie tun und gehen Sie 
mit Vernunft an die Arbeit mit einem 
Elektrogerät. Benutzen Sie das Gerät 
nicht, wenn Sie müde sind oder unter 
dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder 
Medikamenten stehen. Ein Moment der 
Einleitung / Sicherheitshinweise
