Einführung, Beschreibung, Empfänger wm100 – Proel WM100 User Manual
Page 18

18
TABELLE DER FÜR DAS FUNKMIKROFON WM100 IN EUROPA ZUGELASSENEN FREQUENZEN, GEMÄSS DER
ERC‐REC 70‐03E VOM 22. AUGUST 2011AKTUALISIERT
LÄNDERCODE
SENDEFREQUENZEN WM1H / WM1M
191.900 185.150 197.150 200.175 201.400 211.500
AT BE CY CZ DK EE DE GR HU IT LV LT LU NL
PL PT SK SI SE GB IS LI CH BG RO TR UA RU
•
•
•
•
•
•
FI
REGIONAL RESCRITIONS
FR
•
•
NOT IMPLEMENTED
GE IE MT NO ES
NOT IMPLEMENTED
DER GEBRAUCH VON FUNKMIKROFONEN UNTERLIEGT IN ALLEN LÄNDERN ETWAIGEN FUNK‐ UND
FERNSEHÜBERTRAGUNGEN
FÜR INFORMATIONEN ÜBER DIE ANORDNUNGEN DER ZUGELASSENEN FREQUENZEN UND IHREN
GESETZLICHEN GEBRAUCH SIND IMMER DIE FÜR DIE FREQUENZEN ZUSTÄNDIGEN BEHÖRDEN DES EIGENEN
LANDES ZU BEFRAGEN.
EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät von PROEL entschieden haben und für Ihr Vertrauen in unsere Marke,
die für Professionalität, Genauigkeit, hohe Qualität und Zuverlässigkeit steht. Alle unsere Produkte
entsprechen den EG‐Richtlinien für den Dauerbetrieb in Beschallungsanlagen.
BESCHREIBUNG
Die Funkmikrofone der Serie WM100 sind UKW‐Systeme mit einer gesteuerten einzelnen Quarz‐Frequenz,
die sich durch eine zuverlässige Übertragung von bester Qualität auszeichnen.
Das Funkmikrofonsystem WM100 wird aus 3 Teilen gebildet: Empfangsgerät WM100, Handsender WM1M
und Taschensender WM1H. Das System wird in 3 verschiedenen Konfigurationen angeboten, die beide mit
einem ABS‐Koffer für den Transport ausgerüstet sind.
WM100M :
WM100 + WM1M
WM100H :
WM100 + WM1H + lavalier + headset
WM100KIT : WM100 + WM1M + WM1H + lavalier + headset
Sie werden mit sechs im Werk voreingestellten Kanälen/Frequenzen angeboten, sorgfältig ausgewählt, um
den gleichzeitigen Gebrauch von 6 Funkgeräten zu gestatten, ohne dass diese sich untereinander stören:
1. 191.900 MHz
2. 185.150 MHz
3. 197.150 MHz
4. 200.175 MHz
5. 201.400 MHz
6. 211.500 MHz
EMPFÄNGER WM100
Siehe ABB. 1 auf Seite 15:
1. DC IN
Steckverbinder für den Anschluss des Adapters AC/DC: nur den in der Packung mitgelieferten Adapter
benutzen.