beautypg.com

Metz MECABLITZ 48 AF-1 digital Pentax User Manual

Page 13

background image

ren müssen auf den gleichen Remote-Kanal eingestellt werden. Die Slave-
Blitzgeräte müssen mit dem integrierten Sensor für den Remote-Betrieb

ቦ das

Licht des Master- bzw. Controller-Blitzgerätes empfangen können.

In Abhängigkeit vom Kameratyp kann auch das kamerainterne Blitzgerät
als Master- bzw. Controller-Blitzgerät arbeiten. Weitere Hinweise zu den
Einstellungen am Master- bzw. Controller-Blitzgerät entnehmen Sie der
jeweiligen Bedienungsanleitung.

Einstellvorgang für den Remote-Slave-Blitzbetrieb
• Tastenkombination „Select“ so oft drücken, bis im Display

blinkt.

• Mit den Tasten ( + ) und ( - ) die gewünschte Einstellung vornehmen.

- Bei der Anzeige „On“ ist der Remote-Slave-Betrieb aktiviert.
- Bei der Anzeige „OFF“ ist der Remote-Slave-Betrieb deaktiviert.

Die Einstellung wird sofort wirksam. Nach ca. 5 Sekunden hört die Anzeige auf
zu blinken und die Einstellung wird automatisch gespeichert. Nach der
Aktivierung des Remote-Slave-Betriebes wird im Display

angezeigt.

Zusätzlich wird der Remote-Kanal (CH) angezeigt.
Einstellung des Remote-Kanals

Am Slave-Blitzgerät muss der gleiche Remote-Kanal wie am Master- bzw.
Controller-Blitzgerät eingestellt werden!

• Bei aktiviertem Remote-Slave-Betrieb die Tastenkombination „Select“ so oft

drücken, bis im Display „CH“ (= Remote-Kanal) blinkt.

• Mit den Tasten ( + ) und ( - ) die gewünschte Einstellung vornehmen. Die

Auswahl von Kanal 1, 2, 3 oder 4 ist möglich.
Die Einstellung wird sofort wirksam. Nach ca. 5 Sekunden hört die Anzeige
auf zu blinken und die Einstellung wird automatisch gespeichert. Nach der
Aktivierung des Remote-Slave-Betriebes wird im Display

angezeigt.

Zusätzlich wird der Remote-Kanal (CH) angezeigt.

SL

SL

SL

Verwenden Sie zum Aufstellen des Slave-Blitzgerätes einen Blitzgeräte-Standfuß
W-F127 (Sonderzubehör). Bei Blitzbereitschaft des Slave-Blitzgerätes blinkt
zusätzlich dessen AF-Messblitz

ቭ.

Manuelle Blitzbelichtungskorrektur im Slave-Betrieb
Im Remote-Betrieb kann am Slave-Blitzgerät eine manuelle
Blitzbelichtungskorrektur von –3 bis +3 Blendenwerten (EV) in Drittel-Stufen
eingestellt werden (siehe auch 8).
Einstellvorgang
• Tastenkombination „Select“ so oft drücken bis im Display „EV“ blinkt.
• Mit den Tasten ( + ) und ( - ) die gewünschte Einstellung des Korrekturwertes

vornehmen. Die Einstellung wird sofort wirksam und nach ca. 5 Sekunden
automatisch gespeichert. Zum Hinweis auf die eingestellte
Blitzbelichtungskorrektur wird im Display „EV“ weiter blinkend angezeigt.

Zum Deaktivieren der Blitzbelichtungskorrektur mit den Tasten ( + ) und ( - ) die
Einstellung des Korrekturwertes löschen.

9.3 Blitzbelichtungsreihen („FB“)

In den TTL-Blitzbetriebsarten (P

, P

HSS, siehe 7.1 ) kann eine

Blitzbelichtungsreihe FB (Flash-Bracketing) durchgeführt werden. Eine
Blitzbelichtungsreihe besteht aus drei aufeinander folgenden Blitzlichtaufnahmen
mit unterschiedlichen Blitzbelichtungskorrekturwerten:
• Die erste Aufnahme wird ohne Korrekturwert ausgeführt.
• Die zweite Aufnahme erfolgt mit Minus-Korrektur.
• Die dritte Aufnahme erfolgt mit Plus-Korrektur .
• Nach der dritten Aufnahme wird die Blitzbelichtungsreihe automatisch

gelöscht.

Eine Blitzbelichtungsreihe kann nur dann erfolgen, wenn die Kamera die
Einstellung einer manuellen Blitzbelichtungskorrektur am Blitzgerät unter-

TTL

TTL

13

Ķ