beautypg.com

Deutsch – Vitek VT-3623 User Manual

Page 13

background image

2.Führungsbahn

7. Fahrzeugaufbau

3.Fronttafel des Autos 8. Konsole

4.Sechskantmutter

9. Fixierschraube

5.Gegenmutter

10.Sechskantschraube

M5 X 15

Installationsbeispiel

Einbau in die Gerätetafel (Abb. 1,2,3,4)

1.Drehen Sie die Schrauben und die Klammer ab

3.KLEMME. Falls es notwendig sein sollte, biegen

Sie diese Klemmen ab.

Anmerkung: Bewahren Sie den Schlüssel an

einem sicheren Platz auf, da Sie ihn in der

Zukunft brauchen könnten, um das Gerät aus

dem Auto auszubauen.

WIEDERGABE VON CDs/MP3s:

Reinigung der CDs

Wischen Sie die CD vor der Wiedergabe mit

einem sauberen Tuch ohne Faserdecke an.

Wischen Sie die CD in Pfeilrichtung ab.

ACHTUNG:

• Verwenden Sie keine Mittel wie Benzin oder

Lösungsmittel. Die im Handel erhältlichen

Reinigungsmittel und Antistatikmittel können

das Gerät beschädigen.

• Legen Sie die CD nicht mit dem Etikett nach

unten ein. Dadurch kann das Gerät beschädigt

werden.

ACHTUNG:

• Legen Sie keine andere CD ein, wenn sich im

Gerät bereits eine CD befindet. Dadurch kann

das Gerät beschädigt werden.

• Fassen Sie die CD an den Kanten an. Fassen Sie

die Oberflächen nicht an, damit die CD sauber

bleibt.

Kleben Sie kein Papier oder Folie auf die CD.

Schützen Sie die CD vor direkter

Sonneneinstrahlung oder der Einwirkung von

hohen Temperaturen. Lassen Sie keine CDs im

Auto liegen, wenn es unter direkter

Sonneneinstrahlung geparkt ist.

LAUTSPRECHERANSCHLUSS (Abb. D)

1.ANTENNEBÜCHSE

2.ISO SCHNITTSTELLE

3.SICHERUNGEN

4.SPEICHER B+ (GELB)

5.SCHWARZ (ERDUNG “-”)

6.ROT (B+)

7.BLAU ANTENNESPEISUNG

8.LAUTSPRECHER VORNE LINKS

9.LAITSPRECHER HINTEN LINKS

10.WEISS

11.WEISS/SCHWARZ

12.GRÜN

13.GRÜN/SCHWARZ

14.VIOLETT/SCHWARZ

15.VIOLETT

16.LAUTSPRECHER HINTEN RECHTS

17.LAUTSPRECHER VORNE RECHTS

18.GRAU/SCHWARZ

19.GRAU

20.BÜCHSE DES AUDIO-LINEARAUSGANGS

«TULPE» RCA LINE-OUT

20a.ROT RECHTS

20b.WEISS LINKS

ANMERKUNG:

1.Es müssen Lautsprecher mit einem Widerstand

von4 Ohm verwendet werden.

2.Lassen Sie das Kabel der Antennespeisung

nicht mit den Metallelementen des

Fahrzeuggestells oder des Gerätes in Kontakt

kommen.

Behebung von Störungen

Um ein Problem zu beseitigen, sollten Sie die

Empfehlungen bezüglich der Fehlerbehebung

beachten. Wenn sich das Problem trotzdem

nicht lösen lässt, wenden Sie sich bitte an ein

Service-Center in Ihrer Nähe.

ANORDNUNG UND FUNKTIONEN DER

STEUERUNGSTASTEN (NUR AUF DEM

FERNBEDIENUNGSTEIL)

FERNBEDIENUNGSTEIL FRONTTAFEL

Klangaus MUTE . . . .MU

Speisung POWER . .PWR

Betriebsart MODE . .MD

Bandbereich BAND .BND

+/- . . . . . . . . . . . . .Lautstärke VOL+/-

Auf UP . . . . . . . . . . . .:

Ab DN . . . . . . . . . . . .9

AUSWECHSELN DER SPEISEELEMENTE AUF

DEMFERNBEDIEUGSTEIL:

1.Nehmen Sie den Batteriehalter in Pfeilrichtung

raus.

2.Wechseln Sie die alte Batterie aus und legen Sie

eine neuer Batterie mit dem (+)-Pol nach oben

ein.

3.Setzen Sie den Batteriehalter zurück in die

Fernbedienung ein.

ANMERKUNG ZUR BATTERIE DES FERNBEDI-

ENUNGSTEILS:

1.Eine inkorrekte Abwendung der Batterie kann zu

einer Überhitzung oder einer Explosion führen

und dadurch Wunden oder Feuerbrand zeugen.

2.Ein Auslaufen der Batterie kann die

Fernbedienung beschädigen (Haltbarkeitsdauer

einer Batterie: 6 Monate bei Normalgebrauch

bei normaler Zimmertemperatur).

3.Schließen Sie die Pole der Batterie nicht kurz.

4.Werfen Sie die Batterie nicht ins Feuer.

DEUTSCH

13

3623_im.qxd 30.03.05 18:44 Page 13