beautypg.com

Steuerung – Gorenje DU 5345 W User Manual

Page 18

Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

background image

DE

ALLGEMEINES

INSTALLATIONSANLEITUNO, GEBRAUCH UND WARTUNG DER ABZUGSHAUGEN

Vor Installation und/oder Gebrauch der Abzugshaube, die betreffenden Anleitungen genauestens durchlesen. Bevor man die Abzugshaube montiert, sich
vergewissern, dass die am Typschild, das- sich innen an der Haube befinder, angegebenen Spannungs- (V) und Frequenzwerte (Hz) mit den am Installationsort
zur Verfügung stehenden Werten übereinstimmen.

INSTALLATION

Auf keinen Fall darf di« Abzuajihaube mit Kami na n, dl« an ander« Einrichtungen mit verschiedener Energiequelle (Herds, Heizkesseln Bremer usw.)
angeschlossen sind, verbunden werde. Die Abzugshaube dort nicht über Herde mit oberer wärmeoustrahlender Herdplatte installiert werden.

ELEKTRISCHER ANSCHLUß

Die Abzugshoybe ist zur fixen und permanenten Installation geeignet. Das Gerät ans Elektronetz schließen, Spannung und Frequenz innen am Gerät auf dem
Typschild ablesen, das Kabel mit einem Stecker verbinden oder das Gerät an einen allpoligen Schalter mit Öffiiungs abstand der Kontakte von mindestens 3mm,

schließen. Das mit den Klemmen L (L^Llnie, N^NulHelter) verbundene und mit Kabel schelle befestigte Speisekobel (Typ HO 5W 3x0, 2,2 mb ), muss an
einem geeigneten und leicht zugänglichen Punkt von qualifiziertem und autorisiertem Personal, das die Instollation noch den geltenden Gesetzesvorschriften

vornehmen muss, angeschlossen werden, hinter dem Elektroanschluss muss ein Allpol seh alter mit Kontokte-Öffiiungsabstand von min. 3mm. vorgesehen
werden. Wenn das Kabel mit Stecker versehen ist, ei in eine Steckdose stecken, wo es nach der Installation des Gerätes ein-und ausgesteckt werden kann oder
das Kabel mit einer Steckdose verbinden, die durch einen Allpolschotter mit Kontokie-QffiiungsobstorLd von min, 3mm bedient werden konn. Der Hersteller
übernimmt bei Nicht berücksichtigung der jeweils geltenden Unfallverhütungsvorscbrifen und Regelungen hinsichtlich des normalen Betriebs der Elektro
anläge keinerlei Verantwortung.
WARTUNG
Vor jeglicher Operation ist darauf zu achten, dass das Kabel ausgesteckt ist und der Schalter auf OFF steht.
Pfleg; Die Hoube oußen mit weichem Tuch und flüssigem, nEdit korrosivem Reinigungsmittel abwischen, nicht scheuernde Mittel und Bürsten benutzen.
HINWEISE
Die Reinigung, vor ollem sehr verschmutzter Teile, wo Brandgefahr besteht, sollte nach den Herstelleranweisungen geschehen Flammen sollen immer bedeckt
v/erden, damit sie den Filter der Abzugshaube nicht überhitzen. Wenn man etwas In heißem Öl bückt, niemals den Topf unbeaufsichtigt lassen; das Öl könnte

sich überhitzen und entzünden. Bei Wiederverwendung von bereits gebrauchtem Öl ist die Entzündungsgefahr noch höher. Es ist absolut verboten unter der

Kappe mit freier Flamme zu kochen fz.B,r flambieren). Die gesammelte Luft sollte nicht in Kamine geleitet werden die benutzt werden um Abgase von
Gerbten, die mit anderen Energiequellen betrieben werden(olsa nicht elektrisch), hinousiubefördem. Wenn im Raum gleichzeitig Geräte mit verschiedenerer
Energiequelle funktionieren, muss für genügend Frischluft gesorgt werden. Wird die Abzugshaube noch längerem Stillstand zum Aufsaugen der Luft benutzt,

sich vergewissern, dass der Abzugskamin frei Ist, Die örtlichen Bestimmungen und Regelungen der zuständigen Behörden bezüglich der Beseitigung der Luft

durch Abzug jhouben müssen ^ing^^halren werden. Sämtlich* diesbezügliche Anweisungen müssen strengstens berücksichtigt werden, um mögliche Brände zu
vermeiden.
DER HERSTELLER ÜERNJMMT BEI NICHTBERÜCKSICHTIGUNG PER OBEN BESCHRIEBENEN ANWEISUNGEN ÜBER INSTALLATION,
WARTUNG. UND I WECK MASSIGEN GEBRAUCH KEINERLEI VERANTWORTUNG.

Steuerung

und Drucktasten dienen zur Regulierung der Geschwindigkeit des Lüfters in den Leistungsstufen von 1 bis 3,

„+”-Taste - das Drücken der Taste erhöht die Geschwindigkeit des Lüfters

Taste - das Drücken der Taste verringert die Geschwindigkeit des Lüfters;

„T’-Dracktaste (Timer) - programmiert die Zeit des automatischen Ausschaltens des

Lüfters

Beleuchtungstaste - schaltet die Leuchte in der Abzugshaube an/aus; unabhängig von dem Motorbetrieb schaltet das kurze Betätigen der Taste die Beleuchtung
an/aus

Programm-Funktion (T-Drucktaste programmiert die Zeit des Ausschaltens der Abzugshaube);

Das Automat soll man vor dem Kochen und 5 Minuten nach dem Netzanschiuss 230V~ anschalten (Kalihrierung des Sensors mit den
Umgebungsbedingungen).
Timer: es ist möglich, die Zeit für die automatische Ausschaltung des Lüfter in der Abzugshaube in dem Zeitraum zwischen 10 und 90 Minuten in den 10-
Minuten-Abständen zu programmieren.

- Um die Programm-Funktion zu betätigen, soll man mit der „+”-Taste die gewünschte Leistungsstufe einstellen und dansich die T-Drucktaste
drücken. Auf dem Display erscheint die pulsierende Ziffer”0”, die über Timer-Modus informiert.
- Mit der „+”-Taste die Zeit der automatischen Motorausschaltung wählen; die auf dem Display angezeigte Ziffer, die mit 10-Minuten-Intervall

multipliziert wird,
entspricht der Zeit der automatischen Ausschaltung der Abzugshaube (z.B. Ziffer 1 = 10 Min., Ziffer 2 = 20 Min., Ziffer 3 = 30 Min., usw.)

- Wenn die Zeit der automatischen Ausschaltung eingestellt ist, soll man sie wiederholt mit der T-Drucktaste bestätigen. Das Display hört auf zu

blinken und zeigt uns die voreingestellte Leistungsstufe an; der pulsierende Punkt bei der Lesitungsstufe signalisiert den Zeitablauf bis zum
Ausschalten der Abzugshaube. Wollen Sie auf die Funktion der automatischen Ausschaltung verzichten, drücken Sie wiederholt auf die T-
Drucktaste.

Hinweis: Die Funktion des automatischen Ausschaitens der Abzugshaube (Timer) muss binnen 20 Sekunden eingestellt werden, sonst geht das Gerät

automatisch auf Normaibetrieb über.