beautypg.com

4 aufstellung, Legende der maschinenbestandteile (s. 2), 1 verpackung – Gaggia GAGGIA User Manual

Page 26: 2 installationshinweise, 3 wassertank, 4 anschluss der maschine

background image

• 26 •

Legende der Maschinenbestandteile (S. 2)

1

Bedienfeld

2

Deckel des Wassertanks

3

Drehknopf Heißwasser / Dampf

4

Aufnahme für das Zubehör

5

Wassertank

6

Halterung Tassenabstellfl äche

7

Wasserauff angschale + Gitter

8

Kaff eebrühgruppe

9

Dampfdüse (Pannarello)

10 Netzkabel
11 Druckfi lterhalter
12 Messlöff el für gemahlenen Kaff ee
13 Filter für gemahlenen Kaff ee

(ein Filter für die Ausgabe von 1 oder 2 Tassen Kaff ee)

14 Filteradapter für Kaff eepads
15 Filter für Kaff eepads
16 Taste ON/OFF
17 Kontrolllampe "Maschine ein"

Leuchtet auf = Maschine ein

Ausgeschaltet = Maschine aus

18 Taste für die Kaff eeausgabe
19 Kontrolllampe Kaff ee / Wasser - "Maschine bereit"

Leuchtet auf = In Ordnung für die Kaff ee- Heißwasserausgabe

Ausgeschaltet = Niedrige Temperatur für die Kaff ee-
Heißwasserausgabe

20 Dampfschalter
21 Kontrolllampe "Dampf bereit"

Leuchtet auf = In Ordnung für die Dampfausgabe

Ausgeschaltet = Niedrige Temperatur für die Dampfausgabe

4 AUFSTELLUNG

Für Ihre eigene Sicherheit und die der anderen müssen
die “Sicherheitsvorschriften” im Kap. 3 strikt eingehal-
ten werden.

4.1 Verpackung

Die Original-Verpackung wurde für den Schutz der Maschine
während des Versands entwickelt und hergestellt. Es wird
empfohlen, diese Verpackung für eventuelle zukünftige Trans-
porte aufzubewahren.

4.2 Installationshinweise

Bevor die Maschine installiert wird, müssen die folgenden Si-
cherheitsvorschriften beachtet werden:
• die Maschine an einem sicheren Ort aufstellen;
• sicherstellen, dass Kinder nicht mit der Maschine spielen

können;

• die Maschine nicht auf heißen Flächen oder in der Nähe

von off enem Feuer aufstellen.

Nun kann die Kaff eemaschine an das Stromnetz angeschlossen
werden.

Hinweis: Es wird empfohlen, die Bestandteile
vor deren Benutzung und/oder nach einer län-

geren Nichtbenutzung zu reinigen.

4.3 Wassertank

(Abb. 1A) - Den Deckel des Wassertanks (2) abnehmen,

indem er angehoben wird.

(Abb. 1B) - Den Wassertank (5) herausnehmen.

Hinweis: An der Seite des Wassertanks (5) ist
das Maschinenzubehör vorhanden.

(Abb.2) - Den Tank ausspülen und mit frischem Trinkwas-

ser füllen. Dabei nicht zu viel Wasser einfüllen.

In den Tank stets ausschließlich frisches Trink-
wasser ohne Kohlensäure einfüllen. Heißes

Wasser oder andere Flüssigkeiten können den Tank
beschädigen. Die Maschine niemals ohne Wasser be-
treiben: sicherstellen, dass im Tank eine ausreichende
Menge Wasser vorhanden ist.

(Abb. 3) - Den Tank einsetzen und sicherstellen, dass die-

ser korrekt in seine Aufnahme positioniert wird. Dann den
Deckel (2) wieder aufsetzen.

Sicherstellen, das der Tank korrekt in die Ma-
schine eingesetzt ist, indem er sorgfältig bis

zum Anschlag gedrückt wird, um Wasseraustritte aus
der Unterseite zu vermeiden (DER IN ABB. 4 ANGEGEBE-
NE BEZUGSPUNKT MUSS VOLLSTÄNDIG SICHTBAR SEIN).

4.4 Anschluss der Maschine

Elektrischer Strom kann gefährlich sein! Aus
diesem Grunde müssen die Sicherheitsvor-

schriften stets strikt beachtet werden. Defekte Kabel
dürfen keinesfalls benutzt werden! Beschädigte oder
defekte Kabel und Stecker müssen umgehend von ei-
ner autorisierten Kundendienststelle ersetzt werden.

Die Spannung des Geräts wurde werkseitig eingestellt. Über-
prüfen, ob die Netzspannung den auf dem Typenschild auf der
Unterseite der Maschine aufgeführten Angaben entspricht.