Ecler MAC40v User Manual
Page 25

25
4.2. Vorhören 
 
 
Der MAC40v ist mit einem Vorhörsystem ausgestattet, welches Ihnen erlaubt, die
verschiedenen Kanäle optisch auf dem VU-Meter oder akustisch über Kopfhörer bzw. den CUE 
Ausgang zu kontrollieren. Durch Betätigen eines der PFL- (7) oder AFL- (14-17) Schalter können 
Sie das (die) jeweilige(n) Eingangssignal(e) mit dem Kopfhörer oder VU-Meter überwachen. 
Wenn kein PFL-Schalter aktiviert ist, hören Sie das Signal des Main Mix Bus (Fader offen). 
 
Die Überwachung der Signalpegel kann auch über den CUE Ausgang (33) erfolgen.
Dieser Ausgang enthält das identische Signal wie der Kopfhörerausgang. Der Signalpegel des 
CUE Ausgangs beträgt 0 dBV (1V) und kann über den Drehregler MONITOR VOL (15) justiert 
werden. 
 
4.3. Eingangsempfindlichkeit und Klangregelung 
 
 
Diese Regler erlauben ein individuelles Einstellen der Eingangsempfindlichkeit und der
Klangcharakters für jeden Kanalzug. 
 
Mittels des GAIN-Reglers (2) können Sie den Pegel eines einzublendenden
Musiksignals mit dem des bereits abspielenden Signals präzise ausgleichen. Diesen Vorgang 
können Sie entweder visuell (mittels des VU-Meters) oder akustisch (mittels Kopfhörer) 
realisieren, indem Sie abwechseld den Pegel der beiden Signale mittels der PFL-Funktion 
vergleichen. Der GAIN-Regler ermöglicht einen Einstellbereich von ±20dB. 
 
Die Klangregler (3, 4, 6) der Kanalzüge 1 und 2 bieten einen Einstellbereich von -20
bis +10dB; bei den Kanalzügen 3 und 4 reicht dieser Bereich von CUT bis +10dB. 
 
 
4.4. Benutzung des CROSSFADERS 
 
 
Der MAC40v besitzt ein horizontal eingebautes Kurzweg-Potentiometer, den
CROSSFADER (24). Er ermöglicht ein direktes Überblenden zwischen den Signalen 
verschiedener Kanäle. Die ungeraden Kanalzüge 1 und 3 belegen einen XFA-Druckschalter mit 
zugehöriger LED-Anzeige. Beim einrasten dieses Schalters senden Sie das Signal des jeweiligen 
Kanals an Seite A des Crossfaders. Ein analoger Druckschalter XFB an den geraden Kanalzügen 
2 und 4 ermöglicht das Senden dieser Signale an Seite B des Crossfaders oder an den 
Haupt-Mix-Bus 
 
