Deutsch'), Vor gebrauch, Vorsichtsmassnahmen bezüglich installierung – Pioneer S-H220V User Manual
Page 2: Anschlüsse, Pflege des gehäuses, Technische angaben, Deutsch
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

(Deutsch
')
VOR GEBRAUCH
• Vielen Dank, dass Sie dieses Produkt von PIONEER gekauft haben.
• Lesen Sie bitte aufmerksam die Gebrauchsanweisung, bevor Sie diese
Akustikanlage benutzen, damit Sie wissen, wie sie ihre Leistungen optimieren
können. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung nach der Lektüre sorgfältig
an einer Stelle auf, an der Sie sie im Bedarfsfall schnell wiederfinden.
• Die Nenn-Impedanz (der nominale Scheinwiderstand) der Lautsprecher beträgt
8 Ohms. Sie müssen also an einen Stereoverstärker angeschlossen werden,
der diese Belastung veträgt (die vom Verstärker akzeptierten Mindest- und
Höchstimpedanzen
sind
normalerweise
an
den
Lautsprecherausgängen
angegeben : z.B. "4-16 Q" oder "6-16 Q").
•
Um eine Beschädigung dieser Akustikgehäuse durch eine elektrische
Überbelastung zu verhindern, treffen Sie bitte folgende Vorsichtsmassnahmen :
o Die Akustikgehäuse nicht mit einer höheren als der zulässigen
Eingangsleistung belasten (siehe Technische Angaben),
o Jeder Anschluss, jeder Unter- oder Ausserspannungsetzung eines
Geräts der Audio-Anlage (CD-Laufwerk, Tuner usw.) darf nur erfolgen,
nachdem der Verstärker ausser Spannung gesetzt wurde oder nachdem
zumindest
mit
unterbrochenen
Lautsprecherausgängen
(wenn
der
Verstärker dies ermöglicht). Andernfalls gelangen die durch diese
Manipulationen erzeugten Parasitengeräusche in die Akustikgehäuse und
können die Höhenlautsprecher beschädigen.
o
Bei
der
Verstärkung
bestimmter
Frequenzen
mit
Hilfe
eines
Grafikentzerrers oder von Tiefen- und Höhenentzerrern darauf achten,
die Verstärkerlautstärke nicht zu hoch einzustellen, da die Überbelastung
der Akustikgehäuse schneller erreicht wird.
o Einen Verstärker mit geringer Leistung nicht zur Erzeugung eines hohen
Klangniveaus zwingen, weil in diesem Fall die Harmonikverzerrung schnell
zunimmt, was gefährlich für die Höhenlautsprecher sein kann.
• Vermeiden Sie das Berühren der Membranen und der Aufhängungen der
Lautsprecher, da diese zerbrechlich sind.
Die Lautsprecher dieser Akustikgehäuse sind magnetisch gepanzert. Es
kann jedoch eine Farbenunschärfe auftreten, wenn sich die Gehäuse zu
nah an einem Fernsehbildschirm befinden. In diesem Fall schalten Sie die
Stromzufuhr des Fernsehers ab und schalten sie nach 15 bis 30 Minuten
wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, stellen Sie die
Akustikgehäuse weiter von dem Fernsehgerät entfernt auf.
VORSICHTSMASSNAHMEN
BEZÜGLICH INSTALLIERUNG
• Stellen Sie die Akustikgehäuse nicht in der Nähe eines Ofens oder eines
Heizgeräts auf. Vermeiden Sie auch die Möglichkeit einer zu starken
Sonnenbestrahlung.
Hohe
Temperaturen
können
eine
Verformung
der
Gehäusestruktur verursachen und den Klang beeinträchtigen.
• Diese Akustikgehäuse sind schwer und zerbrechlich, weshalb es gefährlich
ist, sie in einer unstabilen Position aufzustellen.
• Für eine optimale Klangwiedergabe hoher Frequenzen müssen sich die
Höhenlautsprecher in Ohrhöhe des Hörers befinden. Für die niedrigen
Frequenzen ist es möglich, das Tiefenniveau zu erhöhen, indem man die
Akustikgehäuse nahe einer Wand aufstellt (die maximale Erhöhung erzielt man
mit einer Position in einer Ecke des Raums).
ANSCHLÜSSE
1. Stromversorgung des Verstärkers abschalten (OFF).
2. Die Kabel an die Eingangsklemmen auf der Rückseite der Akustikgehäuse
anschliessen. Das Kabel auf der Nulleiterseite an die Klemme anschliessen
und das auf der Spannungsseite an die Klemme "-r". Nicht vergessen, dass
die rote Eingangsklemme eine positive und die schwarze Eingangsklemme eine
negative Polarität hat.
3.
Die Kabel an die Lautsprecher-Ausgangsklemmen des Verstärkers
anschliessen. Das Kabel auf der Spannungsseite an die Klemme "+" und das
auf der Nulleiterseite an die Klemme "-" anschliessen.
© Entfernen Sie die ® Drücken Sie den Hebel der
Isolierung
von
den
Enden der Adern und
verdrehen Sie die Drähte
miteinander.
Eingangskiemme und stecken Sie die Spitze
der Ader in die Öffnen. Geben Sie den Hebel
anschließend frei, so daß er in seine
ursprüngliche Position zurückspringt.
®
Schließen
Sie
den
Nulleiter an die Klemme
© an.
©
Schließen
Sie
die
spannungsführende Ader an die
Klemme ©an.
ANMERKUNGEN:
•
Sicherstellen, dass die Kabel gut an die Klemmen angeschlossen sind. Eine
unvollständige Verbindung kann nicht nur zu einer Unterbrechung oder
Verzerrung des Klangs führen, sondern auch zu einem Kurzschluss und einem
Ausfall des Verstärkers.
•
Wenn die Kabel eines der Akustikgehäuse ohne Beachtung der Polaritäten
angeschlossen wurden, werden Sie beim Hören einer Stereoaufnahme
feststellen, dass die Tiefen verstärkt sind und dass das Stereobild, das
normalerweise zwischen den beiden Gehäusen liegt, nicht vorhanden ist.
PFLEGE DES GEHÄUSES
• Entfernen Sie mit einem Staublappen Staub und Schmutz.
• Wenn das Gehäuse sehr verschmutzt ist, reinigen Sie es mit einem weichen
Lappen, den Sie in ein neutrales Reinigungsmittel tauchen, das mit fünf bis
sechs Teilen Wasser verdünnt ist. Dann mit einem trockenen Lappen
nachwischen. Kein Verdünnungsmittel, Benzin, Spray oder anderes chemisches
Mittel für die Gehäuse oder in deren Nähe verwenden, da dadurch die
Oberflächen beschädigt werden könnten.
TECHNISCHE ANGABEN
Akustikgehäuse................................................................... Säulentyp, bass reflex
System........................................................................... 3 Kanäle, 3 Lautsprecher
Lautsprecher: Tieftöner............................................................. Kegelform, 13 cm
Mitteltöner..................................................... Kegelform, 7 cm
Höchtöner ...............................................Kuppelform, 2,5 om
Nennimpedanz....................................................................................................8 Q.
Durchmassbereich (-3 dB).................... .......................................... 40 - 20000 Hz
Empfindlichkeit.............................................................. 89 dB/ in 1 m Entfernung
Entfernung Musikalische Leistung (DIN):.........................................................80 W
Aussenabmessungen........................................ 180 x 850 x 230 mm (B x H x T)
Gewicht.............................................................................................................6 kg
Zubehör
Gebrauchsanweisung............................................................................................ 1
Garantie..................................................................................................................1
Kabel.......................................................................................................................2
ANMERKUNG:
Technische Eigenschaften und Konzeption können zwecks Verbesserung ohne
Vorankündigung verändert werden.
Herausgeber: Pioneer Corporation.
© 2001 Pioneer Corporation.
Alle Rechte der Reproduzierung und Übersetzung Vorbehalten.