Sp e c if ic a ti o ns, Bedienungsanleitung abm – Ashdown FIVE 15 MINI RIG User Manual
Page 23
![background image](/manuals/655558/23/background.png)
www.ashdownmusic.com
www.ashdownmusic.com
23
BEDIENUNGSANLEITUNG
ABM
sUB HARMONICs
dieser Abschnitt produziert Oberschwingungen, die eine Oktave unter den gespielten Noten liegen. die Höhe dieser Oberschwingungen, bezogen
auf den Bass sound, können mit dem Pegelregler eingestellt werden. dies ist sehr effektiv in der verdickung der Töne und sie werden beim verwenden
feststellen, dass nur ein kleiner Grad der tieferen Okatve nötig ist, um den sound so voll klingen zu lassen, wie es mit keiner anderen Einstellung
möglich ist. der Grad der Oberschwingungen ist auch abhängig vom Bassregler.
die Oberschwingungen werden mit dem knopf links unterhalb der Oberschwingungen Pegelsteuerung an/ausgeschaltet.
dIRECT INJECT (d.I.)
Eine d.I. wird auf der vorderseite als XLR Buchse zur verfügung gestellt. diese hat einen knopf unterhalb, welcher es dem Benutzer erlaubt sich
entweder ein Pre EQ signal (eingedrückter knopf) oder ein Post EQ signal (nicht eingedrückter knopf) auszusuchen. das Ausgangssignal dieser
Buchse ist auf der Ebene und Impedanz dazu geeignet, es direkt an einen Mikrofoneingang eines Mischpults anzuschließen. das entweder für die
direkte verbindung mit dem PA-system oder für die Aufnahme. dies darf AUssCHLIEssLICH mit einem symmetrischen Mikrofoneingang verbunden
werden, da es nicht für eine andere Art von verbindung geeignet ist. da dies eine schwebende Masse hat, welche auf die Mischeinstellungen
abgestimmt sind, sollte kein Ground Lifting nötig sein. Phantomspeisung am Mikrofoneingang wird es ebenfalls nicht geben. stellen sie sicher,
dass Ihr XLR-stecker (die schale des steckers) nicht mit der internen signalmasse verbunden ist. Ansonsten könnte dieses system mit der Erdung
verbunden werden und ein summen wird auftreten.
sTUMMsCHALTUNG
Wenn dieser knopf eingedrückt wurde, schaltet das Ausgangssignal vom vorverstärker auf die Endstufe und der Ausgang der dI Buchse und der der
Ausgangsbuchse wird stummgeschaltet. das lässt den Ausgang der Tuner-Buchse übrig und ermöglich gedämpfte Abstimmung. Ein LEd Licht zieht
an, ob der verstärker stummgeschaltet ist. das drücken den knopfes schaltet alle Töne aus dem verstärker stumm und ermöglicht es, den Tuner mit
der Tuner-Buchse für lautloses stimmen zu benutzen. Wenn sie den knopf loslassen sind sie wieder in Aktion.
TUNER OUT
diese Ausgangsbuchse erstellt ein Pegelsignal, welches für eine dauerhafte verbindung mit dem Tuner verwendet werden kann. das signal der
Buchse bleibt, auch wenn alle anderen Ausgänge der verstärkers stumm geschaltet wurden, damit das Tuning mit stummem verstärker geschehen
kann.
LINE OUT
diese Ausgangsbuchse liefert einen Pegel/einPost Output Level steuersignal für den Anschluss an einen Leistungsverstärker mit zusätzlichen
Lautsprecherboxen.
OUTPUT LEvEL
der Ausgangsregler bestimmt die Gesamtlautstärke des verstärkers. Passen sie diese an Ihre bevorzugte Bühnenlautstärke an. Es gibt zwei
Möglichkeiten für den vorhandenen Instrument Eingang. dieser ist mit aktiv und passiv markiert. der passive Eingang hat eine höhere Empfindlichkeit
und Impedanz um sich passiven Bass Instrumenten anzupassen. der aktive Eingang hat eine viel niedrigere Empfindlichkeit und Impedanz um sich
aktiven Bass Instrumenten anzupassen
INPUTs
High Input
Impedance 3.9M Ohms
Input range 150mv to 20v p-p
Low Input
Impedance 10k Ohms
Input range 300mv to 40v p-p
Line Input
Impedance 22k Ohms
Input level 0dBu nominal
Effects Return
Impedance 22k Ohms
Input level 0dBu nominal
OUTPUTs
Tuner Output
Impedance 1k Ohms
Level 0dBu nominal
Line Output
Impedance 10k Ohms
Level 0dBu nominal
Effects send
Impedance 22k Ohms
Level 0dBu nominal
d.I. Output
600 Ohms balanced
Level -20dBu nominal
(rackmount preamp only)
Low Pass (RPM-1 only)
Impedance 1k Ohms
Level switched 0/+4dBU
High Pass (RPM-1 only)
Impedance 1k Ohms
Level switched 0/+4dBU
Full Range (RPM-1 only)
Impedance 1k Ohms
Level switched 0/+4dBU
EQUALIsATION
shape (Push Flat)
+8dB @ 50Hz & 4kHz, -8dB @ 400Hz, filter slope - 6dB/octave
Bass
+/-15dB @ 45Hz
Middle
+/-15dB @ 660Hz
Treble
+/-15dB @ 7kHz shelving
slider1 +/-15dB @ 110Hz
slider 2
+/-15dB @ 340Hz
slider 3
+/-15dB @ 1.3kHz
slider 4 +/-15dB @ 2.6kHz
Frequency Response
-3dB at 17Hz and 30kHz
Rackmount Preamp Crossover
variable between 35 and 160Hz
speaker Outputs
Minimum impedance 4 Ohms
Output Power
1000watts RMs into 4 ohms. / 2000watts RMs into 4 ohms.
Sp
E
c
If
Ic
A
TI
o
NS